Zerlegen von Herpa-Modellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Ingo Grimm »

Kein Streß, kommt nicht auf ein paar Tage an. :wink:

Und schonmal Dank an Kai-Uwe !
Die neueren Baureihen von Herpa scheinen ja vom Grundprinzip alle gleich auseinanderzunehmen zu sein.

Ich bin der Meinung, daß ich auch schonmal ein älteres Modell auseinander gepuhlt hätte - aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie :x

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Joa bitte gern geschehen, nur schön aufpassen das die Teile nich "stiften" gehn. Hatte das Vergügen mit meienr C- Klasse jetzt. irgendwo ist der in Fahrtrichtung rechte Scheinwerfer, nur gefunden hab ich das BFO noch nicht. :mrgreen:
ick bin een berlina xD
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Ingo Grimm »

n`Abend zusammen.....

Dank der wieder einmal hervorragenden Zusammenarbeit hier in diesem Forum, sind auch diese beiden Fahrzeuge fachgerecht "zerlegt" worden ! :D

Und sogar ohne dramatische Beschädigungen :wink: !

Vielen Dank nochmal.....

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Christian Ludwig »

Ich hab ein Problem:

Ich habe vor mir drei MB 100 D liegen.
Den Kasten und den Bus (Hochdach) hab ich bereits komplett zerlegt.
Bei der Pritsche hab ich jedoch ein Problem. Ich bekomme den Glaseinsatz einfach nicht heraus. :(

Kann mir jemand helfen :?:

Gruß aus Offenbach
Christian
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also ich habe sie bei meinem MB 100 Pritsche folgendermaßen rausbekommen: Die Front gaaaaanz vorsichtig nach vorn drücken und die Scheibe ebenso vorsichtig nach hinten drücken. An einem Bestimmten Punkt rutscht der Glaseinsatz ein Stück nach unten und man kann ihn rausnehmen. Aber wirklich vorsichtig agiern, sonst machts knack. Rein geht übrigens einfacher: Einsatz von unten reinschieben und nach vorn hin ganz weinig drücken. So un nu setz ich ma meinen wieder zusammen. :mrgreen:
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Christian Ludwig »

Danke für den Tipp... probiere es gleich mal aus..
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo zusammen, ich habe hier einen Audi Q5 liegen der nicht so richtig will. Scheinwerfer, Räder, Kühlergrill alles raus. Jetzt hängt die Bodenplatte irgendwie? Hat jemand ein Tip?
Danke schon einmal
Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin :D

Möglicherweise wird die Karosserie und die Bodenplatte noch von den Rückleuchten gehalten. Durchaus vorstellbar wäre dass so a la Sprinter/Crafter...

Habe zwar nich keinen Q5 zerlegt, aber das würde ich mal ausprobieren. Entweder sind die Leuchten dann von oben draufgesteckt oder seitlich eingeschoben...
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die Rückleuchten sind seitlich eingeschoben und so etwa mittig sind noch Zapfen an denen das Bodenteil hängt. Ansonsten bin ich mir jetzt nicht sicher, weil ich meinen vor ner Ewigkeit zerlegt habe.
ick bin een berlina xD
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Danke Jungs genau so is es erst Rückleuchten dann gehts super! Besten dank
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo

wie kriegt man den früheren Roco jetzt Herpa Minitanks Ford FK 1000 demontiert ?

Hier mal ein Link zum Modell:

http://www.herpa.de/collect/%28S%28iktu ... s=&thumb=1

Danke euch :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

du brauchst nur die vordere Stoßstange vorsichtig nach Vorne herausziehen und die hinteren Stoßecken vorsichtig nach Hinten.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

das ging ja schnell,hatte erst den Eindruck es wäre ein Teil mit der Bodenplatte.

Danke dir...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Herpa Fahrzeuge zerlegen - Wie?

Beitrag von Steven Adams »

Hallo zusamen,
ich habe mir für 3 Umbauten folgende Fahrzeuge von Herpa zugelegt:
MB Vito, Audi A6 Limo und ein Audi Q3.
Leider habe ich bis jetzt nur Erfahrungen mit Lkw´s gesammelt, wie man diese zerlegt.
Könntet ihr mir bitte Tipps geben, wie ich die 3 Fahrzeuge zerlegen kann, ohne das ich mir die Fahrzeuge direkt zerstöre?

Danke und Gruß
Steven
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

MB Vito : Eine Möglichkeit: Mit einem ganz spitzen Skalpell den Kühlergrill gaaaanz vorsichtig!raushebeln und das Bodenteil mit Sitzen usw. nach unten abziehen. Eine andere: Heckstosstange nach vorn drücken und nach unten soweit wie es geht nach unten abziehen. Dann Glasteil rausnehmen und anschliesend das Innenteil entfernen. ( ist nich ganz einfach). Anschliessend mit Pinzette o.ä. dein Kühlergrill vonn innen rausdrücken. Die Rückleuchten lassen sich dann ganz einfach von innen rausdrücken.

Audi A6: Räder hinten abziehen und Rückleuchten von innen raushebeln. Dann vorsichtig die Grillteile unter den Scheinwerfern nach aussendrücken. ( Vorsicht die kleinen teile gehn gernma fliegen) Dann sollte man das Bodenteil nach hinten abziehen können, norfalls vorne mit einem Skalpell hebeln. Scheinwerfer und Kühlergrill lassen sich dan nach aussen drücken. Dann spiegel abziehn. Das Glasteil fällt quasi allein raus.

Den Audi Q3 hab ich noch nich.
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“