Seite 6 von 7

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 05.08.2009, 17:26
von Jens Döbler
Heute konnte das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 von Magirus in Empfang genommen werden.
Das neue LF 20/16 hat neben der Norm Beladung nach DIN 14530-11 noch die Zusatzbeladung Wasserschaden und Absturzsicherung an Bord.
1600 l Wasser sowie 200 l Class-A-Foam kombiniert mit einer Druckluftschaumanlage OS 5000 E von Schmitz ONE SEVEN ergeben ein Schlagkräftiges Fahrzeug.
Es hat auch ein Sprungpolster und eine Schnellangriffseinrichtung "Strom" zu beiden Seiten an Bord.
Ebenfalls zu beiden Seiten einen Schnellangriffsverteiler mit 2 angekuppelten B-Schläuchen, einem C- Hohlstrahlrohr mit 2 C-Längen als Schnellangriff, Angriffstrupp bestehend aus 3 Mann mit Wärmebildkamera, Wassertrupp 2 Mann mit PA-Geräten in der Kabine in Fahrtrichtung, zusätzliche PA-Geräte im Aufbau für den Gruppenführer und den Schlauchtrupp,
6x B- Schlauchtragekorb mit je 2 B- Schläuchen,
4x C- Schlauchtragekorb mit je 4 C-Schläuchen,
2 Einmann- Haspeln mit je 3 B-Längen,
Stromgenerator von Geko mit 13 KvA-Leistung.
Hecklichtmast mit 2x 1000 Watt Scheinwerfer.
Schmutzwasserpumpe Chiemsee, Tempest-Lüfter.

Bild Bild Bild

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 05.08.2009, 17:40
von Dominik Heimann
Sieht sehr gut aus das fertige LF. Was mir gefällt ist das schlichte Design und dass das Dach nicht so vollgepackt ist.

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 05.08.2009, 20:07
von Jens Döbler
Auf eine Dachbeladung wurde bis auf die üblichen Leitern verzichtet.

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 05.08.2009, 22:13
von Fabian Bienlein
Schaut echt klasse aus dein magirus......bin am überlegen ob ich mich an dem auch versuch!

Ist das Rollo neben der Manschaftskabine verbreitert???

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 05.08.2009, 22:17
von Jens Döbler
@ Fabian, nö eigentlich nicht. Fahrgestell ist von Herpa LF 20/16, Räder und Kabine sind von Rietze, der Aufbau von Merlau.
Vielleicht baue ich nochmal einen.

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 07.08.2009, 07:07
von Fabian Bienlein
hast du den merlau aufbau noch verändert???

den ich auf der seite find, schaut ganz anders aus.....

Re: FF Niedlingen, Abt. Stadt

Verfasst: 07.08.2009, 13:57
von Jens Döbler
@ Fabian, nein eigentlich nicht. Das ist der Aufbau vom MAN aus München, hab ihn halt nur auf einen Iveco gesetzt.

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 16.09.2009, 20:29
von Andreas Ostermann
Hi

um welches Fahrgestell handelt es dabei genau und wie war die Anpassung an
die Länge des Aufbaus ? Bitte um kurze Beschreibung.

Sieht einfach genial aus - vielleicht werde ich auchmal einen bauen....

Danke

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 17.09.2009, 20:59
von Jens Döbler
@ Andreas, das Fahrgstell ist von dem Bausatz von Merlau, ist ein Herpa Fahrgestell. In einem anderen Beitrag dazu hatte ich mich verschrieben.
Habe nur ein Rietze Fahrerhaus drauf gemacht und andere Felgen mit Bereifung ran gemacht.

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 19.09.2009, 17:35
von Uwe Trapp
Den Caddy hast du ja echt gut hinbekommen,aber die WA3 steht so einem Modernen Fahrzeug nun wirklich nicht.
sorry
So nun genug Kritik
Der Passat und der Crafter sind wahre "Hingucker" find ich ganz toll,und der Rest der Flotte bekommt auch ne glatte "EINS"

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 19.09.2009, 22:25
von Jens Döbler
@ Uwe, diese Sache wird in den nächsten Tagen erledigt. Der Caddy bekommt eine andere Warnanlage.

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 23.09.2009, 21:15
von Jens Döbler
Nun hat das MZF der VW Caddy doch noch eine andere Blaulichtanlage bekommen. Die Signalanlage ist geblieben, nur jetzt gibt es zwei Hänsch Blaulichter rechts und links neben der Anlage. :)



Neue Funkkennung: Florian Niedlingen 1/18
Bild

Das Fahrzeug dient jetzt als Werkstattwagen

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 04.11.2009, 13:06
von Jens Döbler
Wie schon auf der Info-Seite der FF Niedlingen beschrieben gibt es neben dem Stadtlöschzug auch einen Unterstützungs-/ Überlandlöschzug.
Für diesen Zug wurde jetzt ein LF 20/12-TS in Dienst gestellt.

Es ist ein Iveco 140E30W mit einem zul.GG. von 13.500kg und einer Leistung von 300 PS, zusammen mit einem Vollautomatik Getriebe und permanenten Allradantrieb mit Untersetzung.
Das Fahrzeug hat Singlebereifung.

Zum Aufbau: Es ist ein Alu Fire3 Aufbau mit einer FPN 10-2000 und ist mit einer DLS-Anlage von Schmitz verbunden die den Druckluftschaum liefert.
Zur Beladung: Das Fahrzeug ist zum großenTeil für die Wasserförderung ausgelegt und besitzt daher nur einen kleinen 1100 l Wassertank und einen Tank für 100 l Class-A-Schaum.
Das Fahrzeug hat eine TS 8/8 an Bord von Magirus.

Es sind 40 Druckschläuche B-20-K, 15 davon als Rollschläuche,25 Stück in Tragekörbe vorhanden, 16 Druckschläuche C-42-15-K in Tragekörbe, zu beiden Seiten einen Schnellangriffsverteiler, 4 PA in der Mannschaftskabine für den Angriffstrupp und den Wassertrupp. Die übrige Beladung entspricht die einem LF 16-TS.

Florian Niedlingen 1/45

Bild Bild
Das hier gezeigte Fahrzeug entspricht noch nicht in allen Punkten den Endgültigen Zustand.

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 04.11.2009, 13:20
von Markus Göbel
Hallo Jens,

ich gehe mal davon aus, dass das Modell das unveränderte neue singlebereifte Modell von Rietze ist, oder?
Schade, da hatte Herr Grüner von Rietze mir was ganz anderes gesagt...

Eine Frage hätte ich noch zum LF 20/16 auf Iveco. Wo gibt es den "Iveco Magirus"-Schirftzug auf der Front? Den habe ich bis jetzt noch nirgends entdeckt.

Re: FF Niedlingen Abt. Niedlingen

Verfasst: 04.11.2009, 13:45
von Jürgen Mischur
Sehr schade nur, daß man unter den Decals der Tür und der Dachrandblende noch die ursprüngliche Beschriftung "Feuerwehr Goldkronach" sieht! Die solltest Du unbedingt vorher abluxen und die neuen Schriftzüge mit einer feinen (Nagel-)Schere randgenau ausschneiden! Die sichtbaren "Zipfel" der Trägerfolie sind nämlich ziemlich unschön!

Vielleicht lässt sich das im Rahmen der angekündigten Restarbeiten ja noch beheben....