Seite 6 von 18

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 18.06.2010, 17:11
von Marlon Ganser
Hallo,
auch ich wollte eigentlich mien bisher einziges Fahrzeug noch vorstellen.
Das sollte auch keine leere "Drohung" sein...
Nur leider, als ich heute den Feinschliff machte (Klarlacklackierung), musste meine Mutter mich unbedingt stören :evil: :x und alles ging auf die Scheiben und dahin wo der Klarlack nicht hin sollte.
Beim Versuch, das zu Retten, was zu Retten war, ging noch mehr schief...
Nun ist der ganze Unimog im Eimer und ich fang nochmal komplett von vorne an: neues Modell kaufen, neue Decals und, und, und... :cry: :(

Viele Grüße aus Aachen,
Marlon

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.06.2010, 18:35
von Dirk Lambertz
Hi Zusammen

Thorsten Erbe hatte mich ja auf das Rietze Modell HLF Winterberg aufmerksam gemacht das, so wie es aussah den Aufbau mit dem breiten Rollo hat. Habe es bestellt und bekommen. Bei vergleichen der Aufbauten kommt es auch fast hin. Aber das hintere Rollo is dafür zu schmal. Für den passenden Umbau müßte dann noch ein zweiter Aufbau her um aus zwei einen zu basteln. Dummerweise habe ich beim Originalfahrzeug der BF AC nicht die breite der Rollos vermessen. Werde das mal die Tage machen und mal schauen ob sich das lohnt mit dem Aufwand und den Kosten :(

Wie sagt der Waschmaschinentechniker???? OH OH OH DAT WIRD TEUER :lol:

Gruß Dirk.

Ps: Sonst häte ich ein schönes Rietze Modell abzugeben :mrgreen:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 19.06.2010, 19:16
von Oliver Borsdorff
Hallo Dirk,

ich glaube nicht das das hintere Rollo zu schmal ist. Der Aufbau des neuen Rietze-Modells müsste genau der des Aachener Fahrzeugs sein.
Soviel mir bekannt ist, auch nach den Zeichnungen der Fa. Schlingmann, gibt es das HLF entweder mit schmälerem G1/G2 und dann längerem G5/G6 (kurzer Radstand) oder mit langem G1/G2 und dann aber mit dem schmälerem G5/G6 (langer Radstand).
Der gesammte Gerätekoffer ist bei Schlingmann gleich, die Breite der Geräteräume hängt vom Radstand des Fahrzeugs ab.
Bei den langen Radständen ist die Trittklappe unter G5/G6 rechteckig, bei dem kurzen Radstand aber abgeschrägt.

Also dürfte der Umbau des Aufbaus entfallen.
Aber miss gerne mal nach, das interessiert mich. Das Modell steht auch noch auf meiner Liste :wink:

Viele Grüße Olli

Re: Dirk´s Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 26.07.2010, 15:13
von Dirk Lambertz
Hallo Leute

Heute war ich in der Stadt zu meinem Händler unterwegs. Auf der Hauptstrasse kamm mir ein alter Magirus RKW 10 entdgegen. Auf der schnelle habe ich dann mal ein parr Fotos gemacht. Mein Glück war das Fahrzeug mußte am nächsten Zebrastreifen anhalten. Bin dann mal schnell hin und siehe da ein alter Kollege sahs am Steuer. Als er fragte ob ich mit möchte sagte ich nicht NEIN :mrgreen: . Im laufe des Gespräches kamm heraus das er auf dem Weg zum Güterbahnhof sei. Das Fahrzeug soll da verladen werden und zu einem Museum in Antwerpen gehn. Am Bahnhof selber habe ich dann auch noch Bilder gemacht. Nur vom beladen nicht. Da mußte ich Not gedrungen mit an packen. Da wußte ich auch warum er mich mitgenommen hatte :mrgreen:

Hier jetzt mal die Bilder:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild

Gruß Dirk :D

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 26.07.2010, 16:01
von Marc Dörrich
Klasse RKW Dirk! Den hast du aber richtig gut hinbekommen, wenn man bedenkt, dass das Grundmodell auch nicht gerade neu ist... 8)

Auf einem Rundhauber macht der auch nen schlanken Fuß. :D

Wenn ich mich ja mal an meinen trauen würde...

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 26.07.2010, 18:21
von Martin Reuter
Hallo Dirk,

sehr schöner Hauber - aber so recht passt der in den Thread "Aachen" nicht rein :wink:.

Aber du hast ja nicht geschrieben, dass es ein Nachbau des schönen Ex-Aachener bzw. dann nachher Ex-Naumburger RKWs sein soll. Der hat ja bekanntlich die rundliche Omnibus-Form. Eben todschick, aber sehr hartnäckig beim Nachbau...

Gruß in die Kaiserstadt.

Tschö,
Martin

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.07.2010, 07:59
von Dirk Lambertz
@Marc: Trau dich . Is einfacher als man denkt :lol:

@Martin: Ja der Aufbau hat diese Bus Optik. Sowas nachzubauen is schon eine Kunst.

Gruß Dirk :D

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.07.2010, 16:50
von Martin Reuter
Hallo Dirk,

na dann mal sehen, ob ich die Kunst irgendwann mal zu Ende bringen kann...

Gruß,
Martin

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.07.2010, 17:24
von Christian Dreher
Hallo Dirk,

ein wunderschöner Oldie ist dir da vor die linse gekommen. :D
Da könnte man glatt neidisch werden. :wink:

Gruß Christian

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 13:26
von Dirk Lambertz
Heute habe ich auch ein weiteres Fahrzeug der FF-Aachen fast fertig gestellt. Es handelt sich um das LF 16 der FF Kornelimünster 18-44-1. Meines wissens das einzige LF 16 auf MB 1120 LN (Aufbau Ziegler) das wir in Aachen haben.

Zum Modell:
Basis Modell war ein Herpa LF 16 auf MAN. MB LN Kabine von Merlau. Am Vorderen Fahrgestell musten einige Änderungen gemacht werden damit die Kabine samt Kotflügel zum Aufbau pasten. Kotflügel und vordere Stoßstange stammen von Roskopf. Das Modell wurde mit Airbrush lackiert. Anschließend mit Decals versehn und diese mit Klarlack versiegelt. Das Dach vom Aufbau ist ein Eigenbau. Dieverse Kleinteile runden das Modell ab.
Hier mal Fotos.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Ein paar Kleinteile müßen noch angebracht werden. Das war jetzt mein Aachener Modell NR. 123 :mrgreen:

So langsam gehen mir die Vorbilder aus :lol:

Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 15:04
von Steffen Acker
Hallo Dirk,

sehr, schönes Modell meines lieblings Mercedes :mrgreen: gefällt mir richtig gut, ich muss auch nochmal ein LN LF bauen.

Mfg

Steffen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 15:38
von Marlon Ganser
Hi Dirk,

endlich unser LF ist fertig :)

Aber die 18 vom Funkrufnamen in der Scheibe und das Kornelimünster auf der Türe wird noch nach geklebt, ne?

Also sehr feines Teil :)

Viele Grüße,
Marlon

P.S.: Ja, es ist das einzige LN LF 16 in Aachen... Die LN LF´s danach waren nur noch 8/6...

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 16:03
von Marc Dörrich
Klasse LF Dirk! LN sind einfach schöne Fahrzeuge...

Aber 123. Modell? :shock: Meine Güte...Aber ich weiß wo du neue Vorbilder herbekommst:

Zieh einfach nach Köln!


:mrgreen:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 17:13
von Dirk Lambertz
@Marc: ICH UND NACH KÖLN ZIEHEN :shock: :shock: Die armen Jungs der BF :mrgreen: Dann eher nach Hamburg 8) Aber drei Aachener der BF stehen noch auf der Liste :lol:

@Marlon: Ja die 18 kommt noch drann. Aber der Schriftzug der einzelnen FF-Zügen nicht. Da es aus Kostengründen den Rahmen sprengen würde für die Herstellung der Decals.

Gruß Dirk :D

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 03.08.2010, 19:27
von Marcel Hoffmanns
Dirk Lambertz hat geschrieben: Dann eher nach Hamburg


Oh mein Gott 8) :mrgreen: