Seite 6 von 10
Verfasst: 30.07.2007, 09:38
von Stefan & Domenic Krichel
tropf, tropf, tropf, sabber,.........hhmmmmmmmmmmmmmmm, was ist das nur für eine
DLKKKKKKKKKKKKKKKKKK
Mal im Ernst: Dass so etwas überhaupt möglich ist, bzw. dass man so etwas aus einer Herpa-Leiter machen kann, war uns vorher nicht bekannt. Verrätst du uns noch, woher die Heckblitzer stammen?
Ach ja, wann zeigst du denn mal ne Frontansicht, ist ja ein richtiges Geheimnis, irgendwas hast du da doch noch in der Hinterhand, wir sind schon ganz nervööööööössssss.
So wies aussieht müssen wir nach diesen Erkenntnissen unsere momentan im Bau befindliche Magirus DLK wohl wieder einstampfen?

Viele Grüße
Verfasst: 30.07.2007, 10:42
von Hendric Bunte
Mensch Jürgen trotz deiner wenigen zeit hast du das ja wieder mal super super gut hinbekommen.
MFG Hendric
Verfasst: 30.07.2007, 11:24
von Alfons Popp
Wie schreibt der Kollege K.K. aus N. in solchen Fällen immer:
"He,he,he, das kann ja jeder, ne Original-DLK fotografieren und dann als verkleinertes Foto posten!" oder so ähnlich...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser kleinen "Nebenbei-Bastelei"!

Verfasst: 30.07.2007, 14:32
von Dirk Schramm
Hallo,
genau Alfons hat recht. Das ist überhaupt kein Modell!! Jürgen hat da irgendwo bei einer FW ein Fass Bier spendiert, die haben dann auf ihre DL einfach einen Nordstadt - Aufkleber angebappt und das Nummernschild gewechselt. Danach schnell noch den Hintergrund retuschiert und die doofen Forumsuser glauben dann so etwas ist machbar! Geht überhaupt nicht was da alles gemacht wurde!!!
Gruß
Dirk
PS:

Verfasst: 30.07.2007, 15:27
von Thorsten Erbe
S.&D. Krichel hat geschrieben:ach ja, wann zeigst du denn mal ne Frontansicht, ist ja ein richtiges Geheimnis, irgendwas hast du da doch noch in der Hinterhand, wir sind schon ganz nervööööööössssss.
DAS ist mir auch schon aufgefallen, ALLES hatta noch nich jezeicht. Da hatta noch was in petto, oda?
Verfasst: 30.07.2007, 16:00
von Jürgen Mischur
Dann will ich mal die vielen netten Postings beantworten:
@ Alex:
Wie machst du den immer nur diese Supermodell
Keine Ahnung!!!
@ S. & D.:
Dass so etwas überhaupt möglich ist, bzw. dass man so etwas aus einer Herpa-Leiter machen kann
Da kann ich euch beruhigen; das geht!!! Wie immer: Viel Geduld, bißchen Erfahrung, großer Teilevorrat....
Verrätst du uns noch, woher die Heckblitzer stammen?
Gab 's auch in blau-transparent! Noch Fragen?
wann zeigst du denn mal ne Frontansicht, ist ja ein richtiges Geheimnis, irgendwas hast du da doch noch in der Hinterhand,
Neenee, die Kabine ist nur noch nicht fertig! Großartige Überraschungen gibt's da keine!
müssen wir nach diesen Erkenntnissen unsere momentan im Bau befindliche Magirus DLK wohl wieder einstampfen
Wehe.......!!!
Die Benutzungsfeldanzeige aus grün-gelbem Viertelkreis ist in Arbeit; die große Anzeige besteht aus zwei Preiser-DLK-Decals und etwas Farbe per Filzstift, das kleine Decal an der Armlehne ist von irgendeinem Hubschauber-Bausatz.
@ Hendric:
trotz deiner wenigen zeit hast du das ja wieder mal super super gut hinbekommen
Tja, das ist eine Hetzerei hier! Oder wie Dirk Wiesner geschrieben hat: Ich bin noch auf der Suche nach dem 48-Stunden-Tag!
@ Alfons + @ Dirk:
ne Original-DLK fotografieren und dann als verkleinertes Foto posten
Das ist überhaupt kein Modell!! ...und die doofen Forumsuser glauben dann so etwas ist machbar!
Müsst ihr denn alles verraten? Mist, elender!

Jetzt muß ich mir wieder was neues ausdenken!
Verfasst: 30.07.2007, 16:19
von Dirk Schramm
Ja Ja Ja,
und die Kabine zeigst du uns noch nicht, weil die elektrischen Fensterheber noch nicht funktionieren! Aber du hast ja geschrieben:
"Geht nicht; gib`s nicht....."
Na wie lavierst du dich da wieder raus?
Gruß
Dirk
PS: Nochmal

Verfasst: 31.07.2007, 11:50
von Jürgen Mischur
So, um diese wilden Spekulationen über eventuelle Sonderausstattungen des Fahrerhauses mal zu beenden (Fensterheber, paah! Kinkerlitzchen!!!

),
hab' ich halt in drei Teufels Namen

mit den Arbeiten an der Kabine begonnen! Und dabei gleich was auf 's Dach bekommen......
"Light & Sound" sind jetzt drauf; danach kommt doch wieder die Farbe ins Spiel! (Hab' ich schon mal erwähnt, daß ich Lackieren aus Gewissensgründen ablehne?

)
Standardbauteile wie die RKL, die (aufgebohrten!) Tröten und der (aufgebohrte!) Lautsprecher sind ja bestens bekannt. Neu bzw. anders sind bei der DLK die "dreieckigen" Blaulichtsockel aus roten Lkw-Unterlegkeilen und die Umfeldbeleuchtung aus Roco-Zusatzscheinwerfern! Das war 's gewesen!
Bis später!
Gruß vom Nordstadt 01, Jürgen
Verfasst: 31.07.2007, 11:56
von Marc Dörrich
Wow, die Blaulichtsockel sehen scharf aus. Das muss ich mir mal merken

Verfasst: 31.07.2007, 12:12
von Philipp Brendel
Suppa ganz suppa, echt genial der Blaulichtsockel sieht echt klasse aus!! Muss ich mir merken, nur für meine (Magirus) DLK´s nicht, da sind die Blaulichter am Leiterpark

Weiter so Jürgen!! Freu mich......
Verfasst: 03.08.2007, 14:12
von Björn Gräf
Hallo Jürgen!
Das sieht alles verdammt gut aus bisher! Einfach top!
Ja ja, die guten alten ROCO-Zubehör-Scheinwerfer! Was würde ich geben um diese wieder zubekommen! Die habe ich damals schon gerne verbaut!
Verfasst: 03.08.2007, 14:18
von Christian Wittmann
Herrlich!!!

Verfasst: 03.08.2007, 21:33
von Andreas Kowald
Verfasst: 06.08.2007, 08:38
von Jürgen Mischur
@ Marc & Philipp:
Blaulichtsockel sehen scharf aus. Das muss ich mir mal merken
der Blaulichtsockel sieht echt klasse aus!! Muss ich mir merken
Nur zu!!! Aber die
roten Unterlegkeile sind für mich reserviert!
@ Björn, Christian, Andreas: Vielen Dank für die netten Kommentare!
@ Alle: Ich hatte die letzten Tage wieder reichlich um die Ohren, aber wenn alles klappt, dann gibt's heute Abend ein Update!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 06.08.2007, 19:47
von Gregor Niederelz
Hallo,
hier ist dauernd die Rede von den Blaulichtsockeln ...
Aber verrate mir eines (oder hab's übersehen?!

): Woraus sind denn die Blaulichtbalken entstanden?