Seite 6 von 7
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 08.03.2014, 22:37
von Ralf Schulz
Ja, stimmt schon, Fotos verzerren schon mal einen Eindruck eines Modells (und nicht nur von Modellen, ich könnte da ein ganz witziges 1:1 Beispiel liefern

).
Nichtsdestotrotz steht die Dachplatte eindeutig ab - wenn ich so ein Modell hier hätte, würde ich mir einer angepassten Dachplatte aushelfen - sorry, ich habe aber keins...
Auch finde ich den Balken immer noch zu lang; aber dass er auch so scheinbar hoch auf der Dachplatte sitzt, ist sogar gewissermaßen zu begrüßen: Rolf hat im Gegensatz zu so ziemlich jedem die Unterlage unter dem Balken nachgebildet - das muss unbedingt respektvoll gewürdigt werden.
(Auch wenn bei der Ausführung ein wenig geschludert wurde, da hilft auch die offensichtliche Bildretusche nichts... *grins - duck und weg* )
Es freut mich, dass Du die Kritik so sportlich aufnimmst, sie ist ja auch nicht abwertend gemeint, im Gegenteil: Wenn es helfen sollte, Deine genialen Modelle noch einen Tick weiter zu verbessern, dann würde z.B. mich das auch ein klein wenig stolz machen.

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 09.03.2014, 18:09
von Jens Klose
Ja Rolf, da gebe ich dir Recht!
Ein Modell in Natura in den Händen zu halten, oder auf Digitalbildern zu sehen ist oftmals ein himmelweiter Unterschied...
Aber wem du die C-Klasse auch zeigst/präsentierst - sie muss
dir gefallen!!!
Gruß, Jens
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 09.03.2014, 19:42
von Rolf Speidel
Nochmals vielen Dank euch Dreien!

( und schon wieder ein Deja Vu!

)
@ Ralf: Ja, die Dachplatte war an die Dachform agepasst und sah gut aus bis bis sie auf die schwarze Unterlage geklebt wurde!

Auf der klebt sie, weiß der Himmel warum, nicht mehr komplett aber zu fest um sie nochmal zu entfernen!

Und nur mal zum Größenvergleich der Balken, der auf der C-Klasse ist beinahe zwei komplette Blaulichtkalotten schmäler wie die auf meinem NEF VW T5 verbauten! Kritik anzunehmen gehört mit zum Modellbau dazu und wäre ich nicht fähig sie zu akzeptieren bräuchte ich keine Modelle vor zustellen! Das ist jedenfalls meine Meinung!
@ Jens: Die C-Klasse habe ich über 50 (!!) Mal fotografiert und bin immer noch nicht ganz glücklich mit dem Ergebnis!

Bei meinem KEF waren nur 8 (!!) Bilder vonnöten!!

(Vielleicht sollte ich doch nur Modelle ab Transporter Größe bauen!?!?)
Und beim hoffentlich bald folgenden T-Modell kann ich den Balken wohl wieder auf der Dachreling montieren! Mal sehen wie das dann aussieht!
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 12.03.2014, 20:10
von Ralf Schulz
Um das Thema Blaulichtbalken/Dachplatte hier nicht überzustrapazieren nur noch eine (na gut, zwei) kleine Anmerkung(en): Dass der Balken wie eine "Tragfläche aussieht, liegt in der Natur dieses speziellen Balkens, denn im Gegensatz zu allen anderen sind hier die Blaulichter immer komplett freistehend, so wurde der Balken konzipiert, das macht seine spezielle Optik aus. Allerdings fällt mir gerade auf, dass bei dem Modellbalken die Blaulichtseiten deutlich länger zu sein scheinen als bei Wiking und AWM (die anderen kenne ich nicht) - welche wohl eher stimmen?
Jedenfalls ist
hier noch das alte Musterfoto von Hänsch zu den Standardlängen zu finden - leicht zu erraten, was davon ich für das schmale C-Klasse Dach vorgeschlagen hätte...
Übrigens, ich hätte ja gesagt, dass die Dachplatte gar nicht passen kann (mit Folie drunter oder ohne), denn die gerade Linie vorne passt irgendwie nicht zur Dachform - aber genau könnte ich das natürlich nur sagen, wenn ich das Modell aus der Nähe sehen würde, also lasse ich das lieber. Dachplatten sind eh extrem schwer selber zu bauen, ich habe da auch nie wirklich Lust zu.
Du hättest sie allerdings sogar ganz weg lassen können, denn bei den C-Klasse Limousine Polizeiwagen ist sie oft gar nicht erst vorhanden.

Bei den Touring hingegen ist die Dachplatte meistens wieder Standard - hier wäre das Problem aber wahrscheinlich recht schnell zu lösen: Dachplatte von Busch über DS bezogen.
Oder eben auch weg lassen, fiktiv ist ja so gut wie alles erlaubt.
Aber das war's jetzt endgültig dazu - freuen wir uns nun auch auf die nächsten Modelle, da ist doch bestimmt schon was in Arbeit, oder

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.11.2014, 16:52
von Rolf Speidel
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.11.2014, 17:48
von Jürgen Mischur
Was für eine Intarsienarbeit wieder!

Ein 1000-Teile-Puzzle ist ja ein Dreck dagegen!

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.11.2014, 18:17
von Alfons Popp
Ralf schrieb: "als Fingerübung"
Naja, deine Finger möcht ich haben...
Großartiges Modell!
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.11.2014, 19:31
von Ralf Schulz
Alfons Popp hat geschrieben:Ralf schrieb: "als Fingerübung"
Eigentlich hat das der R
olf geschrieben.
Der R
alf hingegen schreibt: Allein wenn ich mir die hauchdünnen Linien auf dem Kühlergrill anschaue - Rolf, Du hast einen an der Waffel!

Das meine ich natürlich ausschließlich liebevoll, das ist wieder eine grandiose Schnippelorgie sondersgleichen. Wenn das nur eine Fingerübung ist, wie sehen dann hoch komplizierte Projekte bei Dir aus? (Rein rhetorische Frage...)

Klasse, es ist immer wieder schön Modelle von Dir zu sehen.
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 24.11.2014, 16:26
von Rolf Speidel
Vielen Dank euch Dreien!

(die Deja Vu`s nehmen wohl kein Ende!)
@ Jürgen: Puzzeln macht doch Spaß!

(meistens jedenfalls!!!

)
@Alfons: Meine Finger tun leider nicht immer das was ich von ihnen möchte!
@Ralf: Die Linien im Kühlergrill gingen verhältnismäßig einfach, da hatte ich mit "größeren" Teilen schon mehr Probleme!

Und es kommen noch Modelle!
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 24.11.2014, 21:16
von Ralf Schulz
Einfach zu schneiden waren die Streifen ja vielleicht, Rolf, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade die kleinen und dünnen oft sehr schlecht halten, das kann auch schon mal ans Nervenkostüm gehen.
Rolf Speidel hat geschrieben:Und es kommen noch Modelle!
Na, das wollen wir doch hoffen!

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 25.11.2014, 11:52
von Jens Klose
Hallo Rolf,
Hut ab vor dieser Klebeorgie!
Gruß, Jens
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.09.2016, 16:11
von Rolf Speidel
Auch hier gibt es eine Wachablösung!Hier kommen für euch Bilder vom künftigen ELW der fiktiven Feuerwehr Stuttgart!
Auch das war mal ein weißer Vito Kastenwagen von Busch der mit Original RAL 3026 Folie beklebt wurde wie meine anderen Modelle!

Die DBS 4000 stammen von JPR Modellbau und sind mit Decals versehen die ein Modellbaukollege für mich gemacht hat!

Das Bilder machen will noch nicht so ganz klappen aber ich arbeite dran!
Viel Spass beim Anschauen der Bilder!
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 23.09.2016, 18:14
von Christian Dreher
Hallo Rolf,
wieder eine gekonnte Schnippelarbeit in gewohnter Perfektion gefällt mir.
Sehr schöner Stuttgarter auch wenn mir der neue Vito nicht zusagt.
Gruß Christian
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 24.09.2016, 00:44
von Ralf Schulz
Uiii, da warschte wieder richtig fleißig, Rolf - Respekt!

Die Schnippelorgie ist Dir wieder richtig gut gelungen, sehr schön!
Und die Bilder kriegst Du auch noch hin, obwohl ich die jetzt schon gar nicht schlecht finde. ^^
Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"
Verfasst: 25.09.2016, 08:46
von Henning Wessel
Hallo Rolf,
meinen persönlichen Geschmack trifft dieses Foliendesign ja nicht, aber ich bin hier wie bei Deinen anderen Modellen sehr beeindruckt von der ganzen Schnippelei. Das hast wieder absolut top hinbekommen.
Viele Grüße
Henning