Fahrzeuge der FF Werther

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

So, hier mal das, woran ich nun sitze:

Bild Bild

Hier mal ein erstes zusammengestelltes Bild der kleinen LBW-Mechanik - die Stoßstange wird später "unterteilt", noch dient die ununterbrochene Länge der Stabilisation der Teile. Wie zu sehen habe ich immerhin auch schon den "Balg" der Neigezylinder angedeutet. 8)

Bild


p.s.: Es darf aber gern noch weitere Kommentare zum Lichtmast geben - ein wenig (mehr) Lob könnte ich zur Zeit gut brauchen... :( (siehe Kabine!)

:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Nochmals zum Lichtmast: Leider musste ich den ja ohne Dreh- und Neigefunktion bauen, so gut bin ich auch wieder nicht, dass das betriebssicher genug gewesen wäre. :roll:

So, und nun noch mal zum Vergleich ein paar Auszüge aus dem Prospekt von Teklite (TEKSAM GmbH):

Bild Bild Bild

Freudige Grüße an die Admins: Ich habe die ausdrückliche Genehmigung von TEKSAM hierfür - vielen Dank nochmals nach Bergisch Gladbach... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, nee, is' klar....! :roll:
Erst uns Fotos vom Original als "selbstgebautes Modell" unterjubeln wollen - und uns dann das Modell als "Firmenprospekt" verkaufen! Wer soll das denn glauben? :?

Mal Spaß beiseite: Wenn ich jetzt zum Vergleich die Prospektausschnitte sehe :shock: , dann wird mir erst recht ganz anders....
Ab-so-lu-ter Wahnsinn!!! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Der Unterschied ist doch klar ersichtlich: beim Modell gibt es ein Blaulicht!
Oder war es doch bei dem Originalmuster im Prospekt?... :roll:

:mrgreen: :twisted: :mrgreen:

Vielen Dank für Dein Lob, das weiß ich sehr zu schätzen, Jürgen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

So, ich hoffe, das Gröbste ist damit überstanden... :roll:
Perfekt ist was anderes, aber mir reicht es so (nach all dem Ärger bin ich ja hierüber schon froh!)

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ralf,

mir gefällt die Kabine auch wenn sie deiner Meinung nach nicht Perfekt ist, ich finde die ist schon verdammt nah dran an Perfekt :D

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Ralf,
also ich finde die Kabine klasse. Die ist sauber gemacht.Daumen hoch.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn sie dir gar nicht gefällt und du sie unbedingt loswerden musst, schick ich dir gern meine Adresse! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Ratet mal, warum ich diesmal nur so kleine Bilder ohne Blitz gemacht habe?
Antwort: Das vertuscht die Fehler so schön... :mrgreen:

Die Kabine gehört mir aber nicht, deshalb darf ich sie auch nur an einen abgeben, nämlich den Eigentümer... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Also ich denk auch das sie gar nicht mal so schlecht ist.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, dafür dass ich den ersten Lackierversuch abkratzen durfte (meine ich übrigens absolut wörtlich!) und so einiges neu gemacht werden musste, die Kabine dabei auch teilweise fast auseinander gefallen ist (durch das "Entlackungsbad") und vorne in der Mitte das Teil gesprungen ist, was leider trotz aufwendigem Spachteln und Verschleifen zu einer Naht geführt hat, darf ich schon zufrieden sein.

Aber etwas stolz bin ich auf ein paar Kleinigkeiten: hinten (wenn auch einfach gehalten und schnell gemacht) habe ich die Struktur der Rückwand nachempfunden; innen ist die Rückwand der Einzelkabine als Trennwand stehen geblieben (wie beim Original). Allerdings habe ich versehentlich die "Fenster" zu weit ausgeschnitten, jetzt ist die Öffnung in der Trennwand zu groß. Sei's drum - es müssten ja auch noch einige PAs innen rein, aber die spare ich mir bei diesem Modell, das kommt dann vielleicht, wenn ich das nochmals als "Dunkelmodell" nachbauen sollte (wie von Olli gewünscht). Die Inneneinrichtung musste übrigens natürlich den Gegebenheiten angepasst werden, dazu kommt später mehr...

Vielen Dank aber schon mal für die positiven Meinungen. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Ralf!
Die Kabine ist doch trotz aller Schwierigkeiten sehr gut geworden :D
Und jetzt mß ich mich von em Lichtmast erholen - den habe ich gerade erst entdeckt :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Marc Dörrich »

Verdammich! Den Lichtmast hab ich völlig übersehen!! Der ist ja mal genial! Also besser und originalgetreuer gehts aber nicht mehr! :shock: 8)

Auch die Kabine sieht sehr sehr genial aus! Das wird ein super Modell! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Heißen Dank Euch beiden. :D

So, und nun noch ein ganz kleiner Nachtrag zu der Inneneinrichtung der Kabine, wenn man das überhaupt so nennen will:
Das Teil der Herpa Atego Mannschaftskabine habe ich in zwei Hälften geteilt, vom hinteren Teil nochmals die Bank vorne abgetrennt und durch eine schräge Wand (ähnlich dem Vorbild) ersetzt. Ist nicht sonderlich spektakulär, weil auch nur bedingt vorbildgetreu (es müsste hinten eine durchgehende Bank mit hohen Lehnen sein), wollte ich aber dennoch mal erwähnen... 8) :wink:

Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Meister Jürgen:
Ist zwar jetzt nicht die LBW von Roco, aber ich hoffe, Du kannst auch hiermit "leben" :mrgreen: :

Bild ...... Bild
Mit aufgesetzter Pritsche... - ...hier mit abgenommener Pritsche und frei stehender Mechanik.

Nun fehlen noch die Schaltkästen, die Rücklichter und ein paar Details, dann kann ich endlich ans Beleuchten (und Lackieren des Fahrgestells und der Pritsche) gehen. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“