Seite 6 von 8

Re: Rietze: Dekon-P der BF Osnabrück

Verfasst: 31.01.2009, 20:02
von Karl-Ludwig Ostermann
Dirk Wieczorek hat geschrieben: Abgesehen von der Breite und der Wandstärke ist mir noch etwas ganz anderes aufgefallen, nämlich das die seitliche Fensterlinie nach vorne hin doch deutlich abfällt! Das ist beim Original nicht der Fall.
richtig, sehe ich auch erst jetzt! Es ist die Oberkante der Fenster in den vorderen Türen und die Dachkante darüber. - Aber: ein genaues Betrachten der Vorbildfotos zeigt (1), daß in der Tat die Dachkante minimal abfällt. Man sieht es im Vergleich zur Dachsicke. Möglicherweise ist das Fenster sogar ganz leicht rombisch!

@ Dirk: die Breitenmaße stimmen, siehe oben, das strittige Zenhntel ist tolerabel.

(1) deutlich: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

@ Klaus Fischer als MAN - Nutzfahrzeug - Bediesteter: was sagt der Fachmann?

mfG - K.-L.O.

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 31.01.2009, 21:58
von Daniel Möller
Meine Meinung ist, bevor man dieses sehr gelungene Modell auseinander pflückt, sollten wir uns lieber freuen. :x Denn Rietze hat sich sehr viel Mühe gegeben und bietet den Sammlern und Umbauern sehr viel Möglichkeiten für Umbauten, ... Sicherlich sind das eine oder andere Kleinserienmodell detailierter, aber dafür muß man auch tiefer in die Tasche greifen (Rietze-Sondermodell 28,50€; RMM 49,00€), was ich auch in Ordnung finde.
Was soll erst geschehen, wenn Busch die Neuheiten raus bringt? :roll: Heut zu Tage kann sich kein Hersteller erlauben, ein völlig ungenaues Modell raus zu bringen, denn darauf würde er sitzen bleiben.

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 02.02.2009, 18:03
von Robert Röllecke
also der Dekon-P von Rietze ist schon auf meiner Einkaufsliste :wink: ....der sieht echt gut aus....ich hoffe eben nur das das Modell nicht so zuverklebt ist, wie die LF´s und TLF´s.



Gruß, Robert

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 02.02.2009, 21:04
von Thomas Engel
Und die zweite Version soll heute bei Bürger eingetroffen sein : DER STUTTGARTER !

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 02.02.2009, 23:37
von Dean Taylor
Ich guck mir das Modell ma im Original an.Auffe Bilder sieht es schäbbig aus,bis auf die Bordwand und die Reifen.

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 03.02.2009, 09:08
von Jürgen Mischur
Auffe Bilder sieht es schäbbig aus,bis auf die Bordwand und die Reifen.
Und genau die Ladebordwand wäre für mich (als bekennendem MB-Fan 8) ) der interessanteste Teil am Dekon-P gewesen! "Wäre" und "gewesen"..... :(

Lassen wir Pritsche/Plane, Fahrgestell und Kabine mal außen vor: Die LBW ist leider so dermaßen danebengeglückt, daß ich wohl viel Geld sparen werde! Man achte nur mal auf die immerhin 6 (in Worten: sechs!) runden Auswerfermarken auf der Außenfläche der LBW! :evil:

Sorry, aber das geht doch besser! Und komme mir jetzt bitte keiner mit Spachteln, Schleifen und Lackieren.... :wink:
Gruß, Jürgen

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 03.02.2009, 09:12
von Jörg Placke
Tja - kann mich da Dean nur anschließen: auf den Bildern kommt das Modell nicht so dolle rüber .....

Kann aber durchaus an den roten Felgen liegen, die ja an der Kiste eher ungewöhnlich sind.

Mal abwarten, wie die "Serienteile" aussehen werden !

Der Radstand wirkt auch übertrieben lang ....... aber, wie gesagt: kann täuschen !

Trotzdem schön, das es dann nach langer Warterei endlich mal wieder ein Kat-Schützer in die Serie geschafft hat !

Gruß: Jörg

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 03.02.2009, 10:40
von Dean Taylor
Jürgen Mischur hat geschrieben:Sorry, aber das geht doch besser! Und komme mir jetzt bitte keiner mit Spachteln, Schleifen und Lackieren....
*chrchrchr* :D :D

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 03.02.2009, 18:58
von Tim Raml (†)
Jörg Placke hat geschrieben:Der Radstand wirkt auch übertrieben lang ....... aber, wie gesagt: kann täuschen !
Da kann doch bestimmt jemand mal nachmessen :)
Original 4250 mm...macht dann im Modell ca. 49 mm.

Lg Tim

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 04.02.2009, 16:28
von Jannis Kuppe
Hallo,

heute ist auch mein Dekon angekommen. Ich selber bin eigentlich sehr zufrieden, auch der Radstand passt. Hier sind noch mal ein par Bilder wo die Zubehör-Teile angebracht sind (außer die LBW-Hydraulik, die geht leider nicht so einfach dran :evil: ).

Bild Bild Bild

Hier noch mal ein Bild ohne Plane (ging eigentlich ganz leicht ab):

Bild

Und hier noch mal ein Vergleich mit dem Merlau:

Bild Bild Bild

Wenn noch weitere Bilder erwünscht sind, kann ich gerne noch welche machen.

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 04.02.2009, 19:43
von Timo Lehrmann
Bei meinen haben die *hust* von Rietze ein dicken fetten Kleberfleck hinterlassen und ich hab keine Ahnugwie ich es wegbekommen soll :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 05.02.2009, 10:21
von Michael Hansch
@ Jannis

Ist der Osnabrücker leuchtrot oder woher kommen die Farbunterschiede zum Merlau :?:

Michael

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 07.02.2009, 14:32
von Dominik Haunold
Hatte gestern ne E-Mail im Postfach, dass der von mir vorbestellte Dekon aus Stuttgart jetzt auch lieferbar is. Hatte schon vergessen das ich den mal Bestellt hatte, so lang is des schon her. Bin ja mal gespannt ob er hällt was er verspricht...

Dekon-P der Feuerwehr Stuttgart

Verfasst: 07.02.2009, 17:53
von Dominik Heimann
Hallo,

den Dekon-P der Feuerwehr Stuttgart gibt es jetzt auch und zwar bei Bürger in Göppingen. Hat jemand seinen schon und hat Bilder davon?

Re: Rietzes erster Dekon-P (BF Osnabrück)

Verfasst: 07.02.2009, 22:12
von Jannis Kuppe
Hallo, das Modell ist nicht Leuchtrot. Ist nur heller als das Merlau-Rot.

Ich habe bei meinem Modell eine neue Hydraulik von herpa eingebaut.