Aktuelles vom Basteltisch
Moderator: Jochen Bucher
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Ein sechsachsiger Sattelzug bei Feuerwehrs?
Muss tatsächlich was Größeres werden... 
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Johannes und Jürgen,
jetzt hat sich die Zahl der Interessierten ja schon verdoppelt
@ Johannes: Warum?
@ Jürgen: Ja, das is er . .. ...
jetzt hat sich die Zahl der Interessierten ja schon verdoppelt
@ Johannes: Warum?
@ Jürgen: Ja, das is er . .. ...
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Aktuelles vom Basteltisch
"(...) Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte!"
(wer sprach's zu wem..?)
Nach dem kurzen Ausflug in die Literatur zurück zum Thema:
Es scheint ein Auflieger größerer Ordnung zu werden, der einer Staffelbesatzung bedarf. Also scheidet der reine Transport eines Radladers o.ä. aus. Dann also doch was zum Löschen oder zur Hilfeleistung.
Aber zu Eckhaubers Zeiten dreiachs Zugmaschine mit dreiachs Auflieger? Särrr ongewönlick.
Arne grüßt - und rät weiter.
(wer sprach's zu wem..?)
Nach dem kurzen Ausflug in die Literatur zurück zum Thema:
Es scheint ein Auflieger größerer Ordnung zu werden, der einer Staffelbesatzung bedarf. Also scheidet der reine Transport eines Radladers o.ä. aus. Dann also doch was zum Löschen oder zur Hilfeleistung.
Aber zu Eckhaubers Zeiten dreiachs Zugmaschine mit dreiachs Auflieger? Särrr ongewönlick.
Arne grüßt - und rät weiter.
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Ja warum eigentlich, als fiktion ist alles möglich aber ein GTLF Auflieger mit 3 Achsen erscheint mir dann etwas zu groß aber ich lasse mich gern überraschenJochen Bucher hat geschrieben: @ Johannes: Warum?
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Heutzutage heißt sowas Buffalo extreme, anno 1965 war das "Magirus-Deutz, ein deutscher Bulle"... 
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Aktuelles vom Basteltisch
jetzt bin ich aber auch gespannt wie ein Flitzebogen Jochen
das sieht sehr interessant aus....ich spekulier auch auf nen Sattellöscher oder ne Sattelwerkzeugkiste....obwohl aber ein Tieflader mit schwerem Gerät auch denkbar wäre.....
ich klink mich mal mit ein....
das sieht sehr interessant aus....ich spekulier auch auf nen Sattellöscher oder ne Sattelwerkzeugkiste....obwohl aber ein Tieflader mit schwerem Gerät auch denkbar wäre.....
ich klink mich mal mit ein....
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Von der Stirne heiß
rinnen muß der Schweiß,
soll das Werk den Meister loben;
Nun sinds der Neugierigen schon vier
@ Arne, von Schiller: Alles Außer Gewöhnlich - Magirus baut ja auch lange Leitern auf niedrigen Fahrgestellen
@ Rene: Entspannt gespannt bleiben, das klinkt doch gut
@ Jürgen: Ja, das waren noch Autos, aber der erste rote Uranus wurde schon 1956 gebaut
Übrigens gab es schon öfters geplatzte Exportaufträge und scheinbar sind nicht alle Fahrzeuge der Interschutz 1961 in Köln dokumentiert worden
und geheime Dokumente gelangten nicht in irgendwelche Netze
Und noch ein Tipp: 250 PS für den Antrieb von einem sechsachsigen Ungetüm verlangen nach weiteren Pferden...
rinnen muß der Schweiß,
soll das Werk den Meister loben;
Nun sinds der Neugierigen schon vier
@ Arne, von Schiller: Alles Außer Gewöhnlich - Magirus baut ja auch lange Leitern auf niedrigen Fahrgestellen
@ Rene: Entspannt gespannt bleiben, das klinkt doch gut
@ Jürgen: Ja, das waren noch Autos, aber der erste rote Uranus wurde schon 1956 gebaut
Übrigens gab es schon öfters geplatzte Exportaufträge und scheinbar sind nicht alle Fahrzeuge der Interschutz 1961 in Köln dokumentiert worden
Und noch ein Tipp: 250 PS für den Antrieb von einem sechsachsigen Ungetüm verlangen nach weiteren Pferden...
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Aktuelles vom Basteltisch
"(... ) verlangen nach weiteren Pferden..." Für Pferde ist hier eindeutig Jürgen zuständig!
Oder bedeutet es, dass die Leistung vorn unter der Haube nicht ausreicht und vom Heck noch ein wenig Schub kommt?
Da halte ich es mit dem ollen Geheimrat Jöte:
"Wer will den alles gleich ergründen!
Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden".
Oder bedeutet es, dass die Leistung vorn unter der Haube nicht ausreicht und vom Heck noch ein wenig Schub kommt?
Da halte ich es mit dem ollen Geheimrat Jöte:
"Wer will den alles gleich ergründen!
Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden".
- Klaus Geisser
- User
- Beiträge: 128
- Registriert: 17.03.2012, 21:06
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Jochen, dann rate ich auch mal mit.
Dreiachs- SZM + Dreiachs- Auflieger bekam derzeit in Deutschland keine Zulassung!
Da es sich beim Vorbild offensichtlich um das Fahrzeug eines geplatzten Auslandsauftrages handelt, könnte es problemlos intern
bei einer WF in Dienst gegangen sein.
Die benötigten "Määrpferde" treiben eine größere Pumpe an, um die vermutlich 28.000 Liter Löschmittel auszubringen.
Die BF Ulm hatte so etwas mit fünf Achsen. Allerdings bereits mit einer neueren IVECO-Zugm. (F&M - 02/85 S.76)
Gruß, Klaus
Dreiachs- SZM + Dreiachs- Auflieger bekam derzeit in Deutschland keine Zulassung!
Da es sich beim Vorbild offensichtlich um das Fahrzeug eines geplatzten Auslandsauftrages handelt, könnte es problemlos intern
bei einer WF in Dienst gegangen sein.
Die benötigten "Määrpferde" treiben eine größere Pumpe an, um die vermutlich 28.000 Liter Löschmittel auszubringen.
Die BF Ulm hatte so etwas mit fünf Achsen. Allerdings bereits mit einer neueren IVECO-Zugm. (F&M - 02/85 S.76)
Gruß, Klaus
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Jochen,
vorausschauen ist immer gut vorallem bei Den Aussichten
Die Modelle können nur klasse werden, RW Kran ist immer gut. Auf die kleine DLK ? bin ich schon sehr gespannt.
Freue mich schon auf die Einzelvorstellung
Gruß Johannes
vorausschauen ist immer gut vorallem bei Den Aussichten
Die Modelle können nur klasse werden, RW Kran ist immer gut. Auf die kleine DLK ? bin ich schon sehr gespannt.
Freue mich schon auf die Einzelvorstellung
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Aktuelles vom Basteltisch
Hallo Jochen,
klasse wieder ein Rätsel.
Ich tippe auf einen Kranwagen der aus einer ehemaligen GDL oder KL nach dem Krieg entstanden ist.
Gruß Johannes
klasse wieder ein Rätsel.
Ich tippe auf einen Kranwagen der aus einer ehemaligen GDL oder KL nach dem Krieg entstanden ist.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles vom Basteltisch
'n Abend, Jochen!
Sieht aus wie eine Mischung von Vorbildern aus Augsburg und Bremen (mehr will ich nicht verraten
).
Aber sag mal, kannst Du Gedanken lesen? Und das auf die Entfernung? Gerade vorhin habe ich nämlich ernsthaft drüber nachgedacht, dass so ein Auto doch perfekt zu meinen Nachkriegsfahrzeugen passen würde!
Gruß, Jürgen
Sieht aus wie eine Mischung von Vorbildern aus Augsburg und Bremen (mehr will ich nicht verraten
Aber sag mal, kannst Du Gedanken lesen? Und das auf die Entfernung? Gerade vorhin habe ich nämlich ernsthaft drüber nachgedacht, dass so ein Auto doch perfekt zu meinen Nachkriegsfahrzeugen passen würde!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."



