Seite 6 von 7

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 02.05.2010, 13:12
von Dieter Kahle
Jürgen Mischur hat geschrieben:Da siehst Du wenigstens schon mal ein Modell des neuen RW-Schiene auf Actros!
Klar Jürgen---
wir haben dieses mal zuerst ein Modell bauen lassen, um zu sehen wie das Fahrzeug werden soll !! :P

PS:Das Fahrzeug ist bei Rosenbauer fertig und befindet sich derzeit bei der Fa. Windhoff
( Bahn- und Anlagentechnik, 48431 Rheine) -- danach wird es von Rosenbauer auf der Interschutz ausgestellt.

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 13.06.2010, 21:44
von Fabian Hahl
Paar Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Viel spaß damit!

Gruß Fabian


Admin-Edit: Die Fotos sind viel zu groß, ca. 600 kB reichen völlig aus! Und dann bitte nur über directupload posten! Danke!

Re: RW Schiene der BF Stuttgart

Verfasst: 17.06.2010, 12:10
von Tobias Bellm
Bin mal gespannt wann der RW Schiene in Stuttgart in Dienst geht. Der lange Überhang ist ziehmlich ungewöhnlich und optisch auch sehr gewöhnungbedürftig. :o
Aber gewisse Details sind vom Hersteller gut gelöst worden.

Hier mal noch ein paar technische Angaben:

Fahrgestell MB Actros MP 3 2648 /42 6x4/4
Radstand: 4200/1350mm
Stromerzeuger 30kVA
Seilwinde 60kN
Aufbau Rosenbauer Linz
Höhe: 3310mm
Breite: 2500mm
Länge: 10270mm
Besatzung: 1+2
Stationiert: BF Stuttgart Hauptfeuerwache (3) Bad Canstatt

Viele Grüße Toby! :)

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 18.07.2010, 18:35
von Dominik Heimann
Der erste der sechs neuen Kdow Leitungsdienst auf dem neuen VW T 5 ist ausgeliefert. Er ist für die Hauptfeuerwache 3 Bad Cannstatt bestimmt.

http://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=424

Aufbau erfolgte durch die Firma Schäfer in Oberderdingen.

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 22.12.2011, 09:47
von Felix Jurzok
Hier der Artikel und Bilder der Fahrzeugübergabe RW Schiene:

http://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=768

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 04.04.2012, 05:46
von Andreas Braun
So, es sind ein paar neue Fahrzeuge in Dienst gestellt worden: ein Smart (optisch genau gleich wie die bereits vorhandenen Fahrzeuge) für den Brandmelderevisionsdienst, allerdings mit DBS Balken und ein 5er Touring als Kdow mit RTK7, er sieht diesem Fahzeug sehr ähnlich: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rt_9210-01
basiert jedoch auf dem Facelift. Auch ein Abrollbehälter Schiene wurde auf der Hauptfeuerwache 3 in Dienst gestellt (obwohl dort kein Trägerfahrzeug vorhanden ist).

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 28.12.2012, 10:46
von Fabian Hahl
Nochmals mein Beitrag mit dem neuen RTW der Feuerwache 5. Danke an die Bilder an Dieter Kahle

Bild Bild Bild

(c) by D.Kahle

Das erste Prototyp HLF-B ist eingetroffen und ist im moment in der Testphase. Habe euch mal ein paar Bilder gemacht.


Bild Bild Bild Bild Bild

(c) by F.Hahl

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 29.12.2012, 12:58
von Fabian Bienlein
Hallo Namensvetter, :wink:

schöne Fotos bei Nacht!

Weißt du ob des die schmalen Haspeln sind??? Weil der Maschinist so schön an seinen Pumpenstand kommt, ohne abprotzen zu müssen.....
Und, weißt du auch was des für ein Lichtmast ist, vor allem die Scheinwerfer hab ich so noch nie gesehen..... :roll:

Ist es nicht auch so das die Fahrzeuge zwar Ersatz für die HLF-B sind aber im Löschzug werden sie doch zum HLF-A und die jetzigen HLF-A zum -B. Oder bleiben die Axor die ersten Fahrzeuge im Zug :?:

Gruß
Fabian

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 29.12.2012, 16:35
von Konstantin Hofmann
Hallo Fabian,

ich bin mal so frei.
Ja das sind die schmalen Haspeln, das hast du völlig richtig erkannt.
Der Lichtmast ist zum manuellen Auskurbeln von Teklite, die LED Scheinwerfer wohl von einem Ortsansässigen Hersteller aus dem Suttgarter Raum.
Diese, sowie der Mechanismus zum seitlichen Ausschieben des Lichtmastes werden aber aufgrund von Mängeln noch ersetzt.
Die neuen HLF ersetzen wie du richtig sagst die alten HLF-B auf SK, werden aber nicht zum HLF-A, diese Rolle behalten die Axor.

Gruß Konstantin

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 30.12.2012, 10:21
von Fabian Bienlein
Sehr interessant..... :D

Danke Konstantin :!:

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 27.06.2013, 16:57
von Claus Gsell
Hallo,

es gibt interessante Infos und schöne Bilder von den neuen Lentner-HILs auf der Homepage der Stuttgarter Feuerwehr. (unter News Meldung vom 20..6.2013)

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 27.06.2013, 18:14
von Jürgen Mischur
Also wenn schon, denn schon natürlich mit Link: :wink: http://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=1067

Klasse Fotos, übrigens! :D Zum Thema MAN in Stuttgart (!) sag ich mal lieber nix... :roll:

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 27.06.2013, 18:33
von Alfons Popp
Jürgen Mischur hat geschrieben: Zum Thema MAN in Stuttgart (!) sag ich mal lieber nix... :roll:
Tja, Qualität setzt sich eben durch ... duck und weg! :wink: :D :D

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 28.06.2013, 00:33
von Volker Bucher
Auch mir gefallen die schwäbischen Fotos.. :D der Aufbau auch.. :lol:
nur diese Fahrgestelle... :cry:
Alfons Popp hat geschrieben:Tja, Qualität setzt sich eben durch ...
Warum dann nicht Mercedes??? :mrgreen:
oder:
die Schwaben sparen..!? (man sagt ihnen doch öfters Geiz nach, oder??) :lol: :mrgreen:

Re: Neue Fahrzeuge in Stuttgart

Verfasst: 28.06.2013, 16:38
von Alfons Popp
Ich hab heute beim Landesfeuerwehrtag in Stuttgart mit dem BF-Beamten gesprochen, der das neue HLF auf dem Schlossplatz vorgeführt hat. Der weiß auch nicht genau, warum es ein MAN wurde: Entweder wegen des EURO-5 Motors oder wegen des Preises, hat er vermutet.