Fachdienst Rettungsdienst

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

ja diesmal ohne Spanngurte. Die Gitterboxen stehen wie bei uns in der Fa. hinten mit den Füßen in einer Führungsschiene, die mittels Feder sich selbst verriegelt. Wenn man die Boxen nach vorn ankippt, dann sind sie wieder frei und können bewegt werden. Das in 1:87 nachzubauen - na schönen Dank, mach ich nicht!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Dirk,
du entwickelst dich ja richtig zum Beladungsspezialisten! Sieht prima aus! Und die Bezeichnung "Brot- und Butter-Auto" trifft den Nagel auf den Kopf! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Dirk schniekes Teil.

Die Lackierung, die Beladen und vor allem die Idee einfach nur top :D !

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Beladung ist ja wieder vom feinsten!

Ich bin schon gespannt, woraus Du das Regal gebaut hast...
Et hätt noch immer jot jejange!
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Beitrag von Ingo Seifert »

Klasse Idee!

Es ist unglaublich, was man in "H0" alles nachbilden kann, in Greenland fehlt es ja gottseidank an nichts!

Hier sind der Phantasie echt keine Grenzen gesetzt...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Baubericht LKW - SAN

Beitrag von Dirk Schramm »

Baubericht für den LKW - SAN

Bild Bild

Grundmodell

1x Ford DOKA mit Ladefläche in BW - Ausführung (Rietze)

Zurüstteile

1x Blaulichtbalken (Wiking)
6x Zargesboxen oliv (Preiser Military - Programm)
3x Koffer weiß (Preiser Zurüstsatz "Handgepäck")
2x Gitterboxen (Bastian oder Preiser)
2x Säcke für Palettenbeladung in gelb/weiß (Preiser)
2x Seitenteile (Preiser Zurüstsatz "Baugerüst")
2x Einlegeböden (Preiser Zurüstsatz "Baugerüst")
2x Unterfahrschutz (Grabbelkiste)

Fahrerkabine

Die DOKA wird zur Lackierung komplett zerlegt, wobei man bei der Demontage der vorderen Scheinwerfer etwas aufpassen muss, da diese sehr hakelig rausgehen. Das Schwierigste hier ist das farbliche Absetzen der vorderen Fenstergummis, da auch der Mittelholm etc. schwarz ist. Das beste Ergebnis erzielt man mit einem 0,3mm Copic - Liner. Auf das Dach kommt noch ein Blaulichtbalken, sowie eine Antenne!

Fahrgestell

Das Fahrgestell bleibt unverändert, lediglich nach der Montage der DOKA und der Ladefläche wird ein Unterfahrschutz angebracht. An der hinteren Stossstange (??) wird ein schwarzes Plastik - Sheet als Nummernschildhalter angebracht.

Ladefläche/Beladung

Auf der Fahrerseite werden die beiden Gitterboxen montiert. Als Beladung erhalten diese einfach aus dem Spritzling "Sandsack", einzelne zugeschnittene Säcke - einmal weiß/einmal gelb. Gegenüber wird ein Regal montiert. Hierzu werden die Seitenteile eines Baugerüstes auf die entsprechende Höhe zugeschnitten. Die Breite des Regals ergibt sich aus der Länge der Einlegeböden. Diese Konstruktion wird nun auf den Ladeboden geklebt und entsprechend bestückt. Damit die Ladungssicherung gegeben ist, werden hinten einfach dünne Profilrohre aufgeklebt (vorne befindet sich ja eine Kante, so dass hier kein Verrutschen möglich ist!). Das "Ladegut" sollte vorher noch etwas mit Decals verschönt werden!

Zusammenbau

Hier gibt es keine Probleme, da keine Änderungen vorgenommen wurden.

Decals und etwas Farbe hier und da, vervollständigen dann das Modell.


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

2x Seitenteile (Preiser Zurüstsatz "Baugerüst")
2x Einlegeböden (Preiser Zurüstsatz "Baugerüst")
Aha, daraus ist also das Regal entstanden!
Sieht toll aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

schön das es wieder was neues aus Greenland gibt. Sowohl der GW-San als auch der LKW-San gefallen mir wieder sehr gut.

Die Beladung der Pritsche ist natürlich wieder die Krönung...schöne Details!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

zu deinem RTW-G 5015 auf MB G, "San-Wolf":

Da gibt es jetzt bald ein (vielleicht) passendes Vorbild bei einer kommunalen FW:
http://dus.jtruckenmueller.de/85/sanwolf/san04.jpg
(mehr Bilder bei Jürgen Truckenmueller auf der HP).

Mal sehen welche Farbe sie dem Wölfchen verpassen?!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

danke für die Info. Tja nebenberuflich arbeite ich jetzt als Vorbildlieferer für Einsatzfahrzeuge. Nachdem das THW sich schon einige Sachen von mir Konzepttieren ließ, haben sich auch andere zuständige Stellen bei mir gemeldet. Ich werde also ganz nebenher sehr reich!

Gruß
Dirk

PS: :lol: :lol: :lol: :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das schietige Wetter hat mich dazu veranlasst den Urlaub abzubrechen und anstatt im Hotel zu sitzen, habe ich lieber dem Modellbau gefrönt.

Gerätewagen Sanitätsdienst 2 (GW - SAN 2)

Bild Bild Bild Bild

Fahrgestell: Mercedes Benz 416 CDI Sprinter (Allrad)
Aufbau: Ewers
Baujahr: 2007

Vorbild/Bemerkungen

Als Vorbild diente, unverkennbar, die Landesbeschaffung GW - SAN von NRW. Das Fahrzeug weist auch den gleichen Beladungsplan auf, jedoch wurden am Fahrzeug/Aufbau einige Änderungen gemäß den Vorgaben des KatS. - Greenland vorgenommen. Der Aufbau erhielt z.B. eine zusätzliche Belüftung auf dem Dach um Schäden (Schimmel durch Kondensatbildung!) an dem verlassteten Material zu verhindern. Ferner wurde Heckseitig eine größere RKL angebracht, die durch einen entsprechenden Astabweiser geschützt wird. Nach weiteren Vorgaben wurden im Heckbereich zwei Ladeboxen für den Transport der Gleitketten und zwei Reserve - Kraftstoff - Kanister angebracht. Auch auf hochstehende "Blinker" wurde verzichtet, da ihre "Überlebenschance" als sehr kurz eingeschätzt wurde!

Ich hoffe das Fahrzeug gefällt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Sehr schön! Wirklich sauber und passend zum übrigen Fuhrpark.
Um meinen Bausatz muß ich mich auch noch kümmern... :oops:

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

es freut mich das in Berlin schlechtes Wetter herscht, so gibt es endlich mal wieder etwas Neues aus Greenland... :D :wink:

Der GW-San sieht in rot auch sehr gut aus. Ist für mich nur etwas gewöhnungsbedürftig, da diese Fahrzeuge hier in NRW ja nur in elfenbein rumfahren.
Ansonsten ist das Modell wieder sehr schön umgesetzt und detailiert.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schlicht, einfach und schön...wie von Dirk nicht anders zu erwarten! :D
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Supi, wie immer im gewohnten Greenland Standard!!!

Jetzt noch ein Gruppenfoto als Sahnehäubchen ;-)
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Antworten

Zurück zu „Greenland“