Fachdienst ABC-/Umweltschutz

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Jörg

Psssst, nicht alle Quellen verraten wo ich meine Modelle "abkupfer"! 8)

Gruß
Dirk

@Marc

Tja, wie schon geschrieben musste ich mir was einfallen lassen, denn vorher sah es derartig schlimm aus ........! Große Mengen an Gefahrgut befördert diese Fahrzeug nicht, aber verschiedene Stoffe = verschiedene Warntafeln (lt. SBO von Greenland). 8)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

jetzt hätte ich doch fast deinen Gerätewagen - Labor verpasst.

Das Fahrzeug gefällt mir gut. Ich bin schon auf die Baubeschreibung gespannt. Mich interessiert ja schon welche Teile du so verbaut hast...

Einzig die vielen Warntafeln am Heck...die gefallen mir nicht so recht. Kannst du die "Problemzonen" nicht anders kaschieren?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Baubericht GW - Labor

Beitrag von Dirk Schramm »

Baubericht für den GW - Labor

Bild

Grundmodell

1x Transporter weiß "Interrent" von Herpa

Zurüstteile

2x Blaulichtbalken von Rietze aus dem Zurüstsatz
1x Dachklimaanlage groß von Preiser (Bastian)
1x Trittstufe für RTW aus dem Zurüstsatz (Ätzteile) von Merlau

gut sortierte "Grabbelkiste" mit vielen Einzelteilen

Fahrgestell

Das Fahrgestell kann ohne Änderungen übernommen werden. Der Unterfahrschutz auf der Beifahrerseite wird im hinteren Drittel um ca. 1cm ausgeschnitten und es wird ein dreitstufiges schmales Leiterteil eingesetzt.

Fahrerhaus

Die Fahrerkabine erhält nur eine Detailbemalung und keine sonstige Veränderungen.

Aufbau

Die Unterseite des Aufbaus wird am Heck um ca. 1mm abgefeilt, und hier wird die zurechtgebogene Trittstufe eingefügt. Auf der Fahrerseite wird vorne ein ca. 6cm am Heck ein 1,5cm und auf der Beifahrerseite ein 3cm langer und ungefähr 1cm breiter Streifen aufgeklebt. Als Verschlüsse dienen hier dann Decals von einem LKW - Planenauflieger und hinten zwei quer aufgebrachte Decals von Ladesteckdosen. Der Aufbau erhält dann noch wie aus den Bildern ersichtlich Fenster und Türen, die ebenfalls als Decals (Bastian - Decals für RTW - Kofferaufbauten) ausgeführt sind.
Wichtig: Die hintere Tür wird nochmals zu gegebener Zeit ersetzt!!
Auf dem Dach werden wie auf den Bilder auch gut ersichtlich die Blaulichtbalken und die Klimaanlage positioniert. Das Lüftungsgitter vorn der Anlage wird schwarz abgesetzt und die Lüfter oben erhalten eine Umrandung. Beifahrerseitig befindet sich eine Jalouise, die aus einem quadratischem weißem Profil besteht und an dem an den Enden ein rundes alufarbenes Plastiksheet angebracht wurde. Der schwarze Strefen in der Mitte ist wieder ein Decal!

Zusammenbau

Kein Problem, da keine Änderungen vorgenommen wurden passt alles wie angegossen!

Lackierung, Detailbemalung und Decals sind wie immer und können am besten anhand der Fotos nachvollzogen werden!

Sollten Fragen zu den einzelnen Punkte auftreten, dann bin ich gerne bereit diese noch detailiert zu beschreiben/beantworten.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Dirk,
schmuckes "Autochen". Die Fenster mittels Decals "einzubauen" finde ich eine ganz gute Idee.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ganz tolles Fahrzeug. Sieht echt klasse aus. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Besonders die Gefahrgutzeichen an der Tür sehen **** aus :!:
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schöner Wagen und auch sehr sauber und prezise gebaut!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Fahrzeuge des Fachdienst ABC - Schutz

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

aufgrund sehr wenig Zeit für den Modellbau, hier nun ein neues Fahrzeug für Greenland:

Lastkraftwagen zur Beförderung fester kontaminierter Stoffe (LKW - ABC 2)

Bild Bild Bild Bild

Fahrzeug im Fahrbetrieb

Bild Bild Bild Bild

Fahrgestell: MAN TGA 24.418
Aufbau: Lentner
Ausrüstung: OWR; Chemtrax
Baujahr: 2006

Vorbild/Bemerkungen

Ein Vorbild gibt es wie so oft nicht, lediglich das Fahrzeug in dieser Ausführung fährt bei uns eine Firma die Schwertransporte durchführt. Das Fahrzeug wird für den Transport von festen kontaminierten Stoffen eingesetzt und hat hierfür diverse verschiedene Behälter auf der Ladefläche verstaut. Der LKW steht auch dem Fachdienst "Umweltschutz" zur Verfügung und hat sich schon vielfach bei Einsätzen auf der Autobahn bei Unfällen mit Gefahrguttransporten bewährt.

Jau, sonst wie immer - meckern, loben, kritisieren - erwünscht. :wink:

Gruß
Dirk

PS: Baubericht erfolgt vermutlich erst am Wochenende, so Gott will bzw. mich mein Arbeitgeber in Ruhe läßt! :cry:

GEÄNDERTE FOTOS!!!
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Wieder ein ganz tolles und interessantes Fahrzeug, welches Du hier zeigst! Einfach top umgesetzt!

Einmal kurze Anmerkung: Du hast die vordere Stoßstange falsch herum eingesetzt. Einmal 180 Grad drehen, sodass die Scheinwerfer oben sind!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Björn,

peinlich - peinlich, :oops: :oops: :oops: , so etwas passiert wenn man unbedingt fertig werden will. Also dann tausche ich die Bilder halt auch noch einmal aus! :cry:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Dirk,

Sehr schön gemacht - und alles was die Plane verdeckt wird durch den richtig geilen Kran wieder gut gemacht. Das mit der "andersrum Stoßstange" hat was..... sieht viel besser aus so :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk

schönes Fahrzeug, das der KatS Greenland in Dienst gestellt hat. Mir gefällt das Modell sehr gut.

Von welcher Firma ist der Ladekran?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Dirk

Hast du noch weitere Exoten-KatS-Fahrzeuge zum posten geben :?:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Guido

Ich weiß: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!" :lol: :lol: Auch wenn es dir gefällt - ich habe die Stoßstange trotzdem umgedreht! :D

Gruß
Dirk


@Frank

Also im Original ist es eine alte Ausführung von Hiab (so Baujahr ab 1985 - glaube ich jedenfalls! :roll: ) und als Modell kommt es von Roco. Den Ladekran gab es auch mal als Zurüstsatz - heute relativ schwer zu bekommen.

Gruß
Dirk


@Alex

Es ist gar nicht so einfach sich immer "Exoten" mit einem möglichst "unmöglichen" Aufbau einfallen zu lassen! :wink: Das Ganze soll ja nun nicht zu abgehoben sein und außerdem muss es noch in mein persönliches Konzept für den KatS. - Greenland passen. Der Fachdienst ABC - Schutz ist ja noch nicht ganz "ausgerüstet" - es fehlen ja noch so 3 Fahrzeuge - es könnte also durchaus sein, dass noch was exotisches kommt! 8)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Eigentlich viel zu schade, wenn die Plane drauf ist !

Da sieht man ja die Mühen garnicht, die du dir mit der Beladung gemacht hast !

Schönes Teil !!

Gruß: Jörg
Antworten

Zurück zu „Greenland“