Seite 6 von 6
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 12.08.2018, 17:04
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
wow

das ist doch mal ein Dienstwagen. Den W31 hast Du super verfeinert. Mit den angesetzten Bauteilen und Decals sieht es richtig klasse aus.

Da konnte sich der Amtsleiter freuen einen solchen Wagen im Bestand zu haben.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 12.08.2018, 17:15
von Erik Meltzer
Du hast Dich also doch zum Repräsentationsgeländewagen entschlossen -- ganz früher Vorläufer des Mercedes GLS quasi

Sieht gut aus, erscheint mir aber nach wie vor etwas verschwenderisch -- na, mal sehen, ob wir in Allenstedt auch mal so ein Ding auftreiben und dann für einen artgerechteren Einsatz umbauen
Am Modell und Deinen Superungen daran habe ich natürlich wie immer nichts, aber auch gar nichts auszusetzen.
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 13.08.2018, 18:28
von Jürgen Mischur
Johannes hat geschrieben:Da konnte sich der Amtsleiter freuen...
Erik hat geschrieben:...erscheint mir aber nach wie vor etwas verschwenderisch
Nicht dass sich hier ein kleines Missverständnis einnistet:
Der MB G4 war - nach seiner Dienstzeit beim
Supreme Allied Commander - ein adäquates Fortbewegungsmittel für den Oberkommandierenden aller militärischen (und später auch der zivilen) Feuerwehren im gesamten amerikanischen Sektor Nachkriegsdeutschlands. Also in Bayern, Hessen, Württemberg-Baden, Bremen und selbstverständlich in AN, der "
Amerikanischen Zone
Nordstadt"!
Heutzutage könnte man diese Funktion vielleicht als Landesbranddirektor bezeichnen. Der Amtsleiter der Branddirektion Nordstadt hatte mit dem Fahrzeug nichts zu tun, zumal dieser Posten seinerzeit (noch) nicht (wieder) existierte!
So, genug Fiktion für heute!

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 13.08.2018, 22:09
von Uli Vornhof
Moin Jürgen,
Ein tolles Gefährt! Und für diesen fiktiven Einsatz hervorragend geeignet!
Ich gehe fest davon aus, das deine US Truppen den anschließend mit zurück in die USA genommen haben, oder? Dein Fire Chief war nicht etwa dieser berühmt berüchtigte „Colonel Robert E. Hogan“?
Grüße Uli
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 14.08.2018, 08:50
von Christian Stoye
Hallo Jürgen,
hast Du den G4 doch in seinem Urzustand belassen
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ob ich den verlustig gegangenen Mercedes-Stern ersetze ...
Wieso? Trägt den Stern doch am Heck
Jedenfalls sollte man sich beim nächsten Nordstadt Jubiläum an das traditionsreiche Fahrzeug erinnern und ein adäquates Neufahrzeug hierfür beschaffen, wie den AMG G63 6x6 (-sollte es auch BoS-Models geben).
https://media.daimler.com/marsMediaSite ... id=9906543
Gruß
Christian
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 14.08.2018, 11:44
von Jürgen Mischur
Johannes, Erik, Uli, Christian: Schönen Dank erstmal für eure Reaktionen!
Erik hat geschrieben: ...hast Dich also doch zum Repräsentationsgeländewagen entschlossen
Christian hat geschrieben: ...hast Du den G4 doch in seinem Urzustand belassen
Zugegeben, ich hab' mich nicht wirklich getraut das gute Stück zu zerlegen, das Risiko der irreparablen Beschädigung war mir schlicht zu groß.

Den dann sicher genial aussehenden Umbau zum "richtigen" Feuerwehrauto überlasse ich gerne Ermel - der hat ja bekanntermaßen vor gar nix Angst!
Außerdem gilt nach wie vor, dass
ich meine Modelle nicht lackiere
(jedenfalls nicht in rot!). Wenn sie allerdings schon lackiert sind, dann....
Uli hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, das deine US Truppen den anschließend mit zurück in die USA genommen haben
Ganz genau! Lies und staune:
Wikipedia hat geschrieben: Ein weiterer befindet sich in Hollywood. In der Serie Ein Käfig voller Helden erscheint er im Vorspann und auch einigen Szenen der Serie. Dieses Fahrzeug kommt auch in anderen Hollywoodfilmen, hauptsächlich in Kriegsfilmen, vor.
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 14.08.2018, 21:09
von Alex Glawe
Der Gebrauchtwagen von Eisenhower gefällt mir richtig gut - nicht nur, weil es ein alter Daimler in 040 schwarz ist!
Die Story und die einschlägigen Beschriftungen dazu sind wieder mal klasse...
Army strong!
Alex
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 17.08.2018, 17:59
von Jürgen Mischur
Alex hat geschrieben: ...gefällt mir richtig gut - nicht nur, weil es ein alter Daimler [...] ist!
Freut mich, dass Dir der "Fire Chief" und dessen Historie gefallen!

Einen hätt' ich noch:
Nicht rot - noch nicht einmal schwarz

-, dafür alt und Mercedes. Aber weil das BoS-Modell des MB 770 (W150) fast so schön ist wie der G4, reiche ich einfach mal ein Gruppenbild der beiden Luxuskarossen nach. Feuerwehr hin, Nordstadt her...
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 17.08.2018, 18:35
von Erik Meltzer
Über den hab ich natürlich auch schon sinniert. Vielleicht als offener Mannschaftswagen (eine Gruppe sollte reinpassen) mit TSA hintendran, sozusagen eine "Edelkatze"

?
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Nordstadt > Dienstwagen der Amtsleiter, 1945 - 20xx
Verfasst: 18.08.2018, 02:19
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ansonsten ist nach Wochen und Monaten endlich (!) wieder mal ein Modell fertig - wenn auch kein ausgesprochen aufwändiges. Und das freut mich trotzdem mächtig...
Warum kommt mir das nur so wortwörtlich bekannt vor...???
Aber nun zu deinem Modell:
Mit dem G4 befand sich einst ein sehr bemerkenswertes Fahrzeug im Bestand der Nordstädter Wehr!
Man muss auch nicht immer viel an einem Modell verändern, um ein solch schönes Ergebnis zu erzielen...
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ob ich den verlustig gegangenen Mercedes-Stern ersetze...
Benötigst du einen Stern? Ist zwar nicht von BoS, aber Stern in 1:87.
Erik Meltzer hat geschrieben:...ganz früher Vorläufer des Mercedes GLS quasi

...
Der gefällt mir sehr gut Erik!
@ Christian: Vielen Dank für den Link zum Mercedes G 6x6 (wenn auch aus der Baureihe W461) mit Feuerwehraufbau!
Gruß, Jens