Seite 6 von 10
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 09:22
von Thorsten Erbe
Also wenn ich jetzt wüsste, ob die Kabine für die ganzen TLF/LF/TroTLF-Metz-Versionen auch käme, dann würde ich einfach auch aufgrund der "Schönheit" dieser DLK [auch als
Hamburgerin in
RAL3024] zugreifen, bevor sie wieder vergriffen ist?!? So 'n Hamburger Kurzhauber-Löschzug wäre ein Traum, rein optisch. Ich glaube, ich tue es
Schon jemand inzwischen "Hands-On" gewesen an dieser wunderschönen Treppe???
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 10:20
von Frank Kleinschmidt
Hallo Thorsten und auch an alle anderen hier im Forum
Heute Morgen ist die Sendung von meinem Händler gekommen und Ja, es wurde Hand angelegt
Aber erst einmal die Bilder vom intakten Modell
Dann wurde die DL in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt
und noch einmal Detailbilder
Und nun zu der Frage ob noch andere Varianten herauskommen. Ich vermute schon, da im Bereich der Bodengruppe der Kabine (s. Bild 3 rote Umrandung) Löcher in verschiedenen Abständen vorhanden sind.
Beim Auseinandernehmen der DL ist folgendes festzustellen
a. Podest einschl. Riffelblech und Rolladen sind
ein Teil und nur farblich bedruckt bzw. bedampft
b. Bei der Kabine ist die Frontscheibe separat eingesetzt. Die Seiten- und Heckfenster sind eingeklipst. Da habe ich mich noch nicht herangetraut, diese auseinander zu nehmen.
c. die RKL und Fanfaren sind angeklebt und ohne Verlust nicht zu entfernen und schließlich
d. alles andere lässt sich problemlos zerlegen
Abschließend sei bemerkt, das Modell ist
lackiert, aber meiner Meinung nach perfekt
Ich hoffe, einen kleinen Einblick gegeben zu haben. Bei weiteren Fragen hier einfach posten. Ich lasse mal ein Modell noch zerlegt
Gruß
Frank
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 10:59
von Thorsten Erbe
Ha !!!
Sehr geniale Beschreibung von Dir, vielen Dank dafür. Gibt gute erste Eindrücke, auch gleich mit Zerlegung - Perfekt.
= gekauft

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 11:10
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Na - das ist doch aber sehr ordentlich geworden !! DANKE Brekina
Danke auch - das ich nun
eines meiner 17865 begonnenen Projekte durch ein, viel schöneres, Großserienteil zum Abschluss bringen kann.
Hätte aber auch die Vorlage für Brekina sein können..............
Das mit dem Korb kann man richten - sind die Wandstärken so, dass man die Klarsichteile rausfeilen und durch Ätzblech ersetzen kann ?
Gruß Guido
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 11:18
von Frank Kleinschmidt
Hallo Guido ;
Nein, das wäre kontraproduktiv. Die Wandstärken lassen da nichts großartiges zu. Ich würde auswechseln gegen Teil aus Großserie anderer Hersteller
Gruß
Frank
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 11:30
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,
erstmal vielen Dank für deinen Bericht. Ich kann es nicht hundertprozentig erkennen, aber mir scheint es so zu sein, dass an dem hinteren Fahrgestellteil zwei Zapfen sind, die in zwei Löcher der Lochreihe aus dem vorderen Fahrgestellteil gesteckt werden. Damit hätte man dann ein einfache Möglichkeit, den Radstand für ein anderes Modell anzupassen.
Gruß Ulrich
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 12:13
von Lars Müller
Auch ich habe die ersten Modelle hier und natürlich gleich zerlegt. In der Tat sehen die seitlichen Fenster etwas zu niedrig aus, der Eindruck wird deutlich verstärkt, wenn der Scheibensatz montiert ist. Nach dem Zerlegen wirkt es etwas stimmiger. Die Seitenscheiben sind stark gewölbt und wirken deutlich kleiner. In wie weit aus dem Modell sich andere Varianten ableiten lassen ist Spekulation. Das Fahrgestell ist zweigeteilt, mit einem 6-fach verstellbaren Lochraster, allerdings in die falsche Richtung. Der Radstand lässt sich verlängern, nicht verkürzen. Auch ist für meinen Eindruck das Fahrgestell nicht für ein TLF oder TroTLF zu gebrauchen. Der Leitersatz sieht sehr gut aus, der Drehstuhl ist recht einfach gehalten. Die Kabine lässt sich verlustfrei komplett zerlegen, etwas Gefühl vorausgesetzt. Die Frontscheibe geht erst heraus, nachdem die Seitenscheiben entfernt sind. Das Leiterpodest ist komplett einteilig und bietet durchaus Spielraum zum Basteln. Am Fahrerhaus sitzen für TLF Versionen die Blaulichtsockel zu weit auseinander, das Heckfenster muß ebenfalls verschlossen werden, das aber sollte jeder hinbekommen. Ich für meinen Teil weiß was ich mache...!

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 12:33
von Frank Kleinschmidt
Hallo Guido;
Die Zapfen sitzen beim Modell schon in der vordersten Aufnahme

Lars war ein wenig schneller. Daher hier nur ergänzend.
Ich gehe daher eher davon aus, das der hintere Teil des Rahmens beim anderen Einsatzfahrzeugen (sei es nun LF oder andere) angepasst wird und man sich durch die Teilung die erneute Konstruktion des vorderen Rahmens spart. Das würde zumindest in meinen Augen Sinn ergebn.
Zur Frontscheibe sei an dieser Stelle noch eine Bemerkung erlaubt. Diese ist rechts und links punktuell geklebt. Also Vorsicht beim heraustrennen. An den Rest traue ich mich nach einem weiteren Versuch nicht weiter heran. Die Bruchgefahr ist mir zu groß und da Brekina ja bekanntlich keinen Ersatzteilservice unterhält würde ich vom Heraustrennen abraten. Diese ist schon sehr genau eingepasst. Ich würde daher abkleben vor dem Lackieren empfehlen
Gruß
Frank
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 13:47
von Lars Müller
Ich habe ein Modell mal entlackt, geht problemlos, die Basis ist lackierfreundlich weiß!
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 14:11
von Thorsten Erbe
Vielleicht plant Brekina ja auch eine Trupp-Version herauszubringen?
Würde mich deswegen
...tierisch freuen. Mein/ unser alter Schatz! Übrigens mit Blaulichtern auf dem Fahrerhausdach, nicht am Leiterpark.
Lars Müller hat geschrieben:Ich habe ein Modell mal entlackt, geht problemlos, die Basis ist lackierfreundlich weiß!
Wie

? Abgeluxt?
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 14:21
von Jürgen Mischur
Frank hat geschrieben:Dann wurde die DL in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt
Dafür vielen Dank, Frank!
Lars hat geschrieben: ...die Basis ist lackierfreundlich weiß!
Schade, ich hatte die leise Hoffnung dass sie unter ihrem Lackkleidchen aus rotem Kunststoff wäre!

So ist es für eine Farbgebung in 3024 natürlich von Vorteil.
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 16:36
von Peter Pichl
Haben beide Versionen, also rot-schwarz und rot-weiss, keinen Bedienersitz ? Das wäre für mich insofern blöd, weil mir das Alsfelder Vorbild eigentlich am Nächsten war, auch so rein geographisch.
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 16:45
von Jürgen Mischur
Peter hat geschrieben:Haben beide Versionen, also rot-schwarz und rot-weiss, keinen Bedienersitz ?
So ist es! Das Bauteil kommt wohl erst bei späteren Versionen zur Anwendung!
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 17:48
von Guido Brandt
Das Bauteil kommt wohl erst bei späteren Versionen zur Anwendung!
Im Original als auch im Modell...... - vorhanden scheint es bei Berkina ja zu sein.
https://www.stadtimmodell.de/shop/neuhe ... etail.html
Gruß Guido
Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519
Verfasst: 26.01.2018, 19:45
von Peter Pichl
och man, ich dachte, ich könnte mal was einfach aus der Kiste nehmen, aufhübschen, fertig. Danke für die Info.