Seite 6 von 13
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 26.02.2018, 17:02
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 01.03.2018, 23:08
von Jens Klose
Hallo Gerard,
immer wieder sehr sehenswert, was du hier an gelben Modellen einstellst!
Bemerkenswert auch, wieviele es überhaupt davon gab...
Gruß, Jens
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 02.03.2018, 17:21
von Manfred Olschner
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 02.03.2018, 18:59
von Gerard Gielis
Manfred Olschner hat geschrieben:Toll Deine "Gelben" Nach Jahren Immer noch schön anzuschauen. Ich habe Sie auch alle und bin immer noch auf der Suche was irgendwie
dazu passt nach meinem Motto "Schön ist was gefällt"
Danke! Auch deine Modellen sehen gut aus. Gibt inspration um mehr gelbe zu suchen.
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 04.03.2018, 17:00
von Gerard Gielis
Basis war die gelbe MK 88 von Busch. Die Gelbton ist etwas dunkler als die von Hetterich was aber weiter nicht stört.

LF 16/12 – MB 1222AF MK88 – Schlingmann
PS. Nach der Fotoshoot gesehen das die Fordere Stossstange falsch montiert ist.
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 04.03.2018, 17:16
von Jochen Bucher
Hallo Gerhard,
auch das Busch Modell ist gut gelungen!
Und von Manfred hab ich mir schon einige Ideen geholt und seine Flotte an gelben Modellen ist schon beeindruckend!
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 06.03.2018, 09:21
von Jens Klose
Hallo Gerard,
sehr schlicht und sehr schön...
Ein NG/SK geht halt einfach immer und macht eine gute Figur!
Gruß, Jens
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 07.03.2018, 14:29
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 16.03.2018, 21:51
von Gerard Gielis
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 16:00
von Ralf Schulz
Die gelben Modelle sind sehr interessant, richtig tolle Sammlung!
Aber ein Detail interessiert mich jetzt richtig, das kenne ich bisher gar nicht: Von welchem Hersteller sind diese Leuchtbalken ursprünglich (gibt/gab es dort doch bedtimmt auch in Blau)?
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 16:36
von Gerard Gielis
Bei der Original Transit Set wurde die Wandel & Goltermann Blaulichtbalken von Rietze verwendet. (RIETZE 70062 in Blau). Auch Herpa hat(te) die im Program aber die beide sind in detail unterschiedlich.
Bei der Roskopf Modellen bin ich mich nicht sicher von wem die Balke ist. Ich vermutte aber hier auch Rietze.
Was mir eichentlich jetzt auffält ist das die Renault Camiva so nicht in die Serie verkauft wurde. Die roten hätten alle einfache RKLs. Auch die SW 2000 wurde so nie verkauft als serie Model. Nicht nur die SW 2000 Aufbau (von Preiser) aber auch niemals mit Blaulichtbalke.
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 17:10
von Ralf Schulz
Die beiden Wandel & Goltermann sind mir bestens bekannt: Der Rietze W&G Balken stellt das
Vorserienmodell des echten TOP Balkens dar (kleinere Hauben, senkrechte Seitenwände), wurde so aber letztlich in 1:1 so nie hergestellt; im Netz gab es mal ein einziges, ganz kleines Bild von diesem Vorserienmuster, konnte ich mir zum Glück noch sichern, bevor es aus dem Netz genommen wurde! Herpa hat den "richtigen" Balken gebaut, auch wenn ein paar Details nicht so ganz korrekt sind.
Der andere, RTK 4 ähnliche Balken, um den es mir geht, den kenne ich nicht. Von Rietze stammt der meines Wissens nach bestimmt nicht, ich glaube aber mal mitbekommen zu haben, dass AWM sowas ganz kurz im Programm gehabt haben soll (war wahrscheinlich noch zu "AMW" Zeiten), aber ich bin mir eben nicht sicher.
Stimmt, Blaulichtbalken hatte es bei Roskopf nie gegeben, ich wüsste auch nicht, dass die mal welche woanders dazugekauft hätten.
Dieses Bild eines gelben Modells mit diesem Balken habe ich eben noch gefunden, Infos gibt es keine dazu leider nicht mehr:
https://static.erowz.com/09/pimg/5/17/r ... medium.jpg
Ansonsten hätte zur Zeit ein Anbieter auf eBay wieder ein paar gelbe Modelle anzubieten, die kosten aber nicht gerade wenig...

- z.B.
http://www.ebay.de/itm/-/202235827056 . Aber ich nehme an, die hast Du schon alle.

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 17:18
von Gerard Gielis
ich suche weiter.

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 17:20
von Johannes Peter
Hallo,
also wenn ich das so richtig sehe dann sind die Balken von den Großfahrzeugen die gleichen, die man auch bei Merlau bekommt. Zumindest hatte ich bislang immer so welche bei den LN2 GW-G beiliegen.
Gruß Johannes
Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår
Verfasst: 17.03.2018, 17:27
von Ralf Schulz
... Ich habe eben noch etwas ergänzt, Du (Ihr) war(s)t zu schnell...
