Seite 6 von 6

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Verfasst: 12.07.2011, 22:18
von Ralf Schulz
Aber Jürgen, der Schlüssel ist doch lackiert, oder? Ja geht denn das überhaupt bei Dir???

:P :mrgreen:

Ein richtig feines Teil! Ich kann Deine Freude wirklich nachvollziehen. 8)

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Verfasst: 13.07.2011, 06:03
von Hannes Flohr
Hast du die Leiter nicht lackiert, sieht nämlich stark plastikhaft aus^^

aber mal wieder einfach nur genial, mach bloß weiter so :)

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Verfasst: 13.07.2011, 06:10
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen,
das Ganze glaube ich jetzt nicht. Ich glaube meine 1:12er Schlüssel sollte ich nochmal etwas überarbeiten :oops:
Auch wenn´s ein noch so kleines Teil ist, haben sich Trommelwirbel, Fanfarenstöße, Feuerwerk ..... gelohnt

Kannst du mal bitte etwas zur Herstellungstechnik sagen. Ich nehme an das Teil ist geätzt.

Bis dann
Wolfgang

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Verfasst: 13.07.2011, 08:54
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben:...ist doch lackiert, oder? Ja geht denn das überhaupt bei Dir???
Hannes hat geschrieben:Hast du [...] nicht lackiert, sieht nämlich stark plastikhaft aus
Ja, was denn nun? Könntet ihr euch bitte mal entscheiden! :wink:

Thomas hat geschrieben:Den bitte in Großserie...
Wolfgang hat geschrieben:Kannst du mal bitte etwas zur Herstellungstechnik sagen.
Weder das eine noch das andere liegt in meinem Zuständigkeitsbereich!

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug

Verfasst: 19.04.2013, 12:02
von Oliver Roschke
Hallo Jürgen! :wink:

Weißt du zufällig noch, welche hinteren Kotflügel Du für dein HLF 7 genutzt hast? In deiner Teileliste steht nur:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die Teileliste liest sich bis jetzt so:
...hintere Kotflügel: Herpa
Ich werde da noch nicht so ganz schlau draus... :lol:
Waren das zufällig die vom alten RW2 oder eher vom LF20/16 oder vielleicht doch ganz andere?

Gruß, Oliver

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug

Verfasst: 19.04.2013, 14:45
von Jürgen Mischur
Hallo, Oliver! :D

Das weiß ich leider nicht mehr, war halt einer aus der großen Vorratskiste! Genau so einen Kotflügel wirst Du ohnehin nicht finden, denn ein paar Beiträge weiter unten steht auch:
Jürgen Mischur hat geschrieben:zusätzlich zu der Teileliste im Startposting:
...filigrane Kotflügel zurechtschnitzen
Soll heißen, ich habe von dem Ziegler-Teil alles abgeschnitten was nicht nach Schlingmann-Kotflügel aussah! 8)
Theoretisch kannst Du also jeden Kotflügel nehmen, der von der Größe her einigermaßen passt - und natürlich ein scharfes Messer! :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > HLF 24, MB 1224/Schlingmann, Bj. 1995

Verfasst: 29.12.2016, 09:43
von Ralf Ecken
Guten Morgen und hallo Jürgen,
welches Busch Modell hast du hier verwendet ?

Guten Rutsch ins neue Jahr und liebe Grüße.

Re: Nordstadt > HLF 24, MB 1224/Schlingmann, Bj. 1995

Verfasst: 29.12.2016, 11:51
von Jürgen Mischur
Moin, Ralf! :D

Das war das Dortmund-Modell des Busch-LF (Nr. 43854)! -> https://www.amazon.de/Busch-43854-Merce ... B004V2IRKS
Ich würde mich übrigens sehr (!) freuen, wieder mal ein Modell von Dir zu sehen!

Viele Grüße und guten Rutsch,
Jürgen 8)