* Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Ralf Schulz »

So, da der Kran nun fertig ist, will ich mich (nach meinem stillen Bestaunen über die Bauphasen hinweg) auch den Lobeshymnen anschließen, das Modell und sein Erbauer haben sie sich redlich verdient! :-D
Gut, die weißen Gelblichtsockel sind hier auch nicht so "meins" - geschenkt.
Die Fülle an Details ist schier unüberschaubar, die modellbauerische Qualität (mal wieder) ausgesprochen beachtenswert. 8) Da kann man direkt neidisch werden. ;-)

Kurz und knapp: Suuuper, Jürgen! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: :wink: Vielen Dank für eure zahlreichen und überaus freundlichen Beiträge! :D
Stefan hat geschrieben: Was mir allerdings nicht so zusagt, dass sind die Blau- und Gelblichter. Insbesondere die Sockel passen meiner Meinung nach nicht zu diesem modernen Einsatzfahrzeug.
Ralf hat geschrieben:Gut, die weißen Gelblichtsockel sind hier auch nicht so "meins" - geschenkt.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber ihr könnt sicher sein, dass die Sockel keine 5 Minuten drauf geblieben wären, wenn sie mir nicht gefallen würden! Und sooo "modern" ist der Kran ja nun auch nicht mehr, immerhin hat er schon 11 Jährchen auf dem Buckel. :mrgreen:

Geschmackvolle Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) aber ihr könnt sicher sein, dass die Sockel keine 5 Minuten drauf geblieben wären, wenn sie mir nicht gefallen würden!
Davon ist selbstredend auszugehen, Jürgen, immerhin hast Du das Modell auch für Dich selber gebaut, wäre ja (bei einem im Prinzip fiktiven Modell) widersinnig, wenn Du da was hin packen würdest, das Du selber dann nicht leiden magst. 8)
Mich persönlich stört auch nur das Weiß der Sockel. :-P Die Leuchten selber halte ich für ein 11 Jahre altes Fahrzeug zwar für einen Tick zu modern, aber ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht mehr, wann diese flachen (vermutlich) LED-Leuchten auf den Markt gekommen sind. Und Nachrüsten geht beim "Original" ohnehin fast immer. Wie gesagt, deshalb "störe" ich mich nur an der Sockelfarbe. Das wiederum braucht Dich nicht zu stören, was es ganz offensichtlich auch nicht tut. Und schon passt wieder alles. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

beim "neuen" Kran aus Nordstadt fällt mir eigentlich nur eins ein:

GRANDIOS ! ! ! :D

Und als bekennender Gruppenbildfetischist sage ich an dieser Stelle: Vielen Dank dafür! Sehr schöne Gruppenbilder!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Jens! :D Aber müsste das nicht KRAN-DIOS heißen? :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Guido Brandt »

Sehr geehrter Herr Mischur,

Kurz vor Urlaubsende möchte ich dann auch noch Mal......

Da haben sie sich ja wiedermal ein dickes Ding geleistet. :wink:

Dem was alles schon gesagt wurde, ist nichts mehr hinzuzufügen. Ein wahrlich imposantes und gelungenes Modell. Von der Position der Traverse bis zur Abschleppvorrichtung passt alles. Die vielen Details fügen sich optimal zusammen, lassen alles aber nicht zu "Überladen" wirken. Auch wenn die Handwerkliche Ausführung in Nordstadt ja schon (seit Jahren) Standard ist, noch einmal HUT AB für die präzise Feil und Klebearbeit !!!!!
Wenn das Gerät einem nachts auf Einsatzfahrt entgegen kommt, MUSS man wahrscheinlich rechts ran fahren und die Augen schließen um nicht "geblitzdingst" zu werden..... :lol:
Im Vergleich zum alten Kran gefällt (mir persönlich) der leicht schräge Ausleger nicht ganz so - aber bei uns Tischlern muss wohl immer alles gerade sein....... :roll:
Schön gelöst ist auch das Kranseil - ich experimentiere bei meinem immer noch mit "echtem" Drahtseil - aber ohne Fixierklebungen ist dat einfach zu steif und störrisch.

Aber nochmal - ein sehr schönes Modell und eine perfekte Bereicherung der Nordstadt-Flotte.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Guido, für Deine positive Bewertung meiner kleinen Zwischendurch-Bastelei! :mrgreen:
Guido hat geschrieben:MUSS man wahrscheinlich rechts ran fahren und die Augen schließen...
..., um sie dann nach Gebrauch des Bullhorns umso weiter aufzureißen! :lol:
Nochmal Guido hat geschrieben:Im Vergleich zum alten Kran gefällt (mir persönlich) der leicht schräge Ausleger nicht ganz so
Und beim Serienmodell steht er ja aufgrund des kürzeren Radstands noch deutlich schräger. Gefiel mir auch nicht, daher dann das Shapeways-Chassis!
Immer noch Guido hat geschrieben:Schön gelöst ist auch das Kranseil - ich experimentiere bei meinem immer noch mit "echtem" Drahtseil
Ich hatte hier auch so ziemlich alles an Drahtseil zur Auswahl - incl. Gitarrensaiten. Taugt aber alles nicht! Soll ich mal schauen, ob von meinem Faden noch genug für einen zweiten Kran übrig ist?

Gruß, Jürgen :D


EDIT:

Warum sagt einem eigentlich keiner, dass zwischen 1. und 2. Hinterachse die Seitenmarkierungsleuchte fehlt? Muss man denn hier alles selber machen? :twisted: :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jürgen,

keine Frage - ein Top-Modell! Da werde ich mir sicherlich für meinen LTM 1045 von herpa und den 1050 von Kibri einiges abschauen! 8)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für das Lob, Gregor! :D Dann wünsch ich gutes Gelingen bei Deinen Kranen!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,

deine Modelle sind ja durch die Bank bewundernswert,
aber bei diesem Brocken fehlen mir die Worte!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Alex Glawe »

...gestern Abend habe ich in den guten alten bfm von 1989 geschmökert und bin auf die Vorstellung des seinerzeit neuen Nordstädter Krans gestoßen - also auch wenn mir dieser Krantyp bereits im Original hier in HH optisch nicht gefiel: Chapeau, was Du bereits damals aus diesem ordinären Kibri-Bausatz rausgeholt hast!! :shock: :D

Das dürfte ja nicht erheblich weniger Aufwand gewesen sein als bei dem Neuen - zumindest im Vergleich zu den modellbauerischen Möglichkeiten der 1980er Jahre. Über den "Falk-Stadtplan in der Oberwagenkabine" musste ich wirklich schmunzeln... :wink:

Viele Grüße,
Alex


PS: Übrigens las ich im bfm von einem "16 Jahre alten Vorgängerfahrzeug" des 1989er Liebherr, das nun abgelöst werde - das hatte doch nicht etwa noch einen Kranaufbau von etwas weiter donauabwärts?! :idea: :mrgreen: :idea:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Alex, für die netten Worte zu meinem "alten Schätzchen"! Für alle Leser, die sich gerade fragen "Wovon reden die Onkels da?" :wink: hier ein bisschen Hintergrund-Info:

Es handelt sich um den KW 50, Bj. 1987, dessen Modell ich vor ziemlich genau 27 Jahren gebaut habe. Ausnahmsweise (!) gibts als kleinen Sonderservice für alle, die damals noch Quark im Schaufenster :lol: waren, die relevanten Seiten aus dem Heft 11/89:

Bild Bild Bild
Alex hat geschrieben:Falk-Stadtplan in der Oberwagenkabine
Kleine Korrektur: In der Unterwagenkabine! :wink:

Bild

Und ja, der Aufwand für den 50-Tonner war vergleichbar mit dem für den aktuellen KW: Keine 3D-gedruckten Bauteile oder Decals, kein Internet in dem man im 24/7-Service Teile und Material bestellen kann bzw. überhaupt erst von ihrer Existenz erfährt! Ging aber trotzdem irgendwie... 8)

Und ja, es gab einen Kran vor dem 50-t-Liebherr! Wie der aussah bzw. irgendwann aussehen soll, kannst Du Dir ja schon mal in Lukasburg anschauen. :mrgreen:

Nostalgische Grüße, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) dessen Modell ich vor ziemlich genau 27 Jahren gebaut habe. Ausnahmsweise (!) gibts als kleinen Sonderservice für alle, die damals noch Quark im Schaufenster :lol: waren, die relevanten Seiten aus dem Heft 11/89 (...)
Ahhh, vielen lieben Dank, Onkel Jürgen! :-D
Damals war ich zwar schon kein Quark mehr (den hatte ich höchstens im Hirn!), aber dafür im zweiten Lehrjahr, fern ab meiner angestammten Heimat und hatte nur die Gelegenheit an das BFM zu kommen, wenn ich auf dem Weg in die Ferien oder von den Ferien zurück an einem Umsteigebahnhof in den dortigen Zeitschriftenladen kam (in Plattling am Bahnhofskiosk kannte man mich deshalb irgendwann dann sogar, obwohl ich da nur alle paar Monate aufgeschlagen bin :lol: ). Dementsprechend wenige Hefte habe ich dann auch nur (ein Abo war halt für den Schüler an einer BFS ohne Gehalt nicht drin). Tja, da ist mir offensichtlich so einiges entgangen... :(
Wenn ich mal vergleiche, was Du damals schon so zustande gebracht hast, im Gegensatz zu meinen schwachen, ersten Versuchen, Modelle nur zu "supern" - auhaua... :roll: :mrgreen:

Ganz großen Respekt, Jürgen! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Hass »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und ja, der Aufwand für den 50-Tonner war vergleichbar mit dem für den aktuellen KW: Keine 3D-gedruckten Bauteile oder Decals, kein Internet in dem man im 24/7-Service Teile und Material bestellen kann bzw. überhaupt erst von ihrer Existenz erfährt! Ging aber trotzdem irgendwie... 8)
Oh Mann,
so lange ist das schon her.
Für ein Decal gab es damals vorher im BFM unter den Kleinanzeigen eine Suchanfrage. Das wurde dann in Handarbeit aus 3 Teilen 3x angefertigt. :P
Das klappte noch ohne Lupe, nur eine ruhige Hand. :(

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen Hass hat geschrieben:Oh Mann, so lange ist das schon her. [...] Das klappte noch ohne Lupe, nur eine ruhige Hand.
Wohl wahr, wohl wahr! :D Ich würde auch nicht sagen, dass heute alles einfacher ist - ergo damals alles schwieriger. Es war nur anders! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“