
Gut, die weißen Gelblichtsockel sind hier auch nicht so "meins" - geschenkt.
Die Fülle an Details ist schier unüberschaubar, die modellbauerische Qualität (mal wieder) ausgesprochen beachtenswert.


Kurz und knapp: Suuuper, Jürgen!

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Stefan hat geschrieben: Was mir allerdings nicht so zusagt, dass sind die Blau- und Gelblichter. Insbesondere die Sockel passen meiner Meinung nach nicht zu diesem modernen Einsatzfahrzeug.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber ihr könnt sicher sein, dass die Sockel keine 5 Minuten drauf geblieben wären, wenn sie mir nicht gefallen würden! Und sooo "modern" ist der Kran ja nun auch nicht mehr, immerhin hat er schon 11 Jährchen auf dem Buckel.Ralf hat geschrieben:Gut, die weißen Gelblichtsockel sind hier auch nicht so "meins" - geschenkt.
Davon ist selbstredend auszugehen, Jürgen, immerhin hast Du das Modell auch für Dich selber gebaut, wäre ja (bei einem im Prinzip fiktiven Modell) widersinnig, wenn Du da was hin packen würdest, das Du selber dann nicht leiden magst.Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) aber ihr könnt sicher sein, dass die Sockel keine 5 Minuten drauf geblieben wären, wenn sie mir nicht gefallen würden!
..., um sie dann nach Gebrauch des Bullhorns umso weiter aufzureißen!Guido hat geschrieben:MUSS man wahrscheinlich rechts ran fahren und die Augen schließen...
Und beim Serienmodell steht er ja aufgrund des kürzeren Radstands noch deutlich schräger. Gefiel mir auch nicht, daher dann das Shapeways-Chassis!Nochmal Guido hat geschrieben:Im Vergleich zum alten Kran gefällt (mir persönlich) der leicht schräge Ausleger nicht ganz so
Ich hatte hier auch so ziemlich alles an Drahtseil zur Auswahl - incl. Gitarrensaiten. Taugt aber alles nicht! Soll ich mal schauen, ob von meinem Faden noch genug für einen zweiten Kran übrig ist?Immer noch Guido hat geschrieben:Schön gelöst ist auch das Kranseil - ich experimentiere bei meinem immer noch mit "echtem" Drahtseil
Kleine Korrektur: In der Unterwagenkabine!Alex hat geschrieben:Falk-Stadtplan in der Oberwagenkabine
Ahhh, vielen lieben Dank, Onkel Jürgen!Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) dessen Modell ich vor ziemlich genau 27 Jahren gebaut habe. Ausnahmsweise (!) gibts als kleinen Sonderservice für alle, die damals noch Quark im Schaufensterwaren, die relevanten Seiten aus dem Heft 11/89 (...)
Oh Mann,Jürgen Mischur hat geschrieben:Und ja, der Aufwand für den 50-Tonner war vergleichbar mit dem für den aktuellen KW: Keine 3D-gedruckten Bauteile oder Decals, kein Internet in dem man im 24/7-Service Teile und Material bestellen kann bzw. überhaupt erst von ihrer Existenz erfährt! Ging aber trotzdem irgendwie...![]()
Wohl wahr, wohl wahr!Jürgen Hass hat geschrieben:Oh Mann, so lange ist das schon her. [...] Das klappte noch ohne Lupe, nur eine ruhige Hand.