Seite 6 von 6
Verfasst: 08.07.2007, 10:59
von Jürgen Mischur
von welchem Hersteller kommt denn der neue Spiegel(für den Totenwinkel)???
@ Fabian: Schau mal im HLF-Tagebuch
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=10&start=30 unter dem 25.2.2007 (das ist ziemlich weit unten)!
Die verwendeten Materialien sind die gleichen: Ein kleiner, runder Spiegel (soll ja schließlich auch wieder ein Spiegel werden...) und eine gekröpfte Peilstange; beide aus den Zubehörteilen von "historischen" Lkw, z.B. Preiser, Albedo etc.! Da ist die Auswahl eigentlich ziemlich groß!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 05.11.2008, 20:42
von Klaus Fischer
Hallo Jürgen
habe mich gerade durch die Baustory gescrollt. Welche ein Modell! Schließe mich den Vorrednern an und bin auch ein bischen stolz, dass ich zu xx Prozent den Anstoß geben durfte mit dem Vorbildauto. Wie der in 1:1 entstanden ist, hat leider niemand so akribisch dokumentiert. Dafür hätte man sich monatelang in Zieglers Werkhalle einnisten müssen.
Gruß von dem, der mit dem (teilweisen) Vorbild ausrückt
Klaus
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 05.11.2008, 23:05
von Jürgen Mischur
Hallo, Klaus!
Da Du ja mittlerweile auch zum Kreis der Thalburg-User zählst, wird es allerdings höchste Eisenbahn, daß ich mich auch hier nochmal für Deine Unterstützung beim "Unternehmen Platzhirsch" bedanke! Ohne Deine tollen Detailfotos vom Vorbild wäre mir das Modell sicher nicht so gelungen!
Ich hoffe, Du hast z.B. Euren Dachmonitor wiedererkannt! Okay, bis auf die Farbe....
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 05.11.2008, 23:26
von Klaus Fischer
Hallo Jürgen!
Befindet sich ein sehr bedeutsames Detail auch in Deiner Kabine: nämlich die Sicherheitsgurte!? Ohne die hätte mein Helm sicher heute eine Delle nach innen und das Fahrerhausdach 3 Dellen nach oben - Gurttragen auch bei Einatzfahrten ist sehr sinnvoll und keine "Zeitverschwendung"! Bei Nacht und Regen übersah der Maschinist in einer Straßenbaustelle den Höhenunterschied zwischen Behelfsfahrbahn und Einmündung einer Querstraße. Wenn Du mich jetzt fragst nach dem Verlauf der Dreipunktgurte, dann muss ich um Geduld bitten. Damit ich zuverlässge Daten liefern kann, müsste ich nachschauen.
Gruß Klaus
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 06.11.2008, 07:10
von Jürgen Mischur
Sicherheitsgurte...???
Nein, danke! Ich heiß' doch nicht Ulrich Niehoff!

Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 10.11.2008, 08:19
von Robert Pohle
Also ich kann nur sagen, echt klasse Modell. Wahnsinn!!!
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 10.11.2008, 13:18
von Steffen Acker
Hallo jürgen,
aus welchen Preiserteilen besteht denn der Werfer im Einzelnen bzws bei welchen Fahrzeugen waren diese dabei, ich kenn zwar das Bild mit allen Teilen, kann diese aber nicht zuordnen.
Mfg
Steffen
Re: Nordstadt - TLF 24/50 auf MB Actros/Ziegler
Verfasst: 10.11.2008, 17:03
von Jürgen Mischur
Steffen hat geschrieben:aus welchen Preiserteilen besteht denn der Werfer im Einzelnen
Ach herrje!

Da muß ich selber erst mal nachsehen und -denken...

Jürgen hat geschrieben:Was wird wohl aus je einem Monitor der Firmen Preiser, Roskopf und Kibri, zwei Handrädern und einem Mercedes-Stern von Roco, einer Schleppstange, einem Monitorfuß, einem Druckabgang und einem Handgriff von Preiser sowie einem RKL-Sockel von Herpa?
Also, die Teile 1, 3, 6, 7 und 8 sind von Preiser:
1. + 7.) Schleppstange und Monitorgriff stammen vom Ludwigshafener TLF 48/50-5 (31172)
3. + 8.) Monitor und Monitorsockel des Magirus-Eckhauber ZLF 3000 (31198)
6.) Druckabgang des Gatow-FTLF 8000 auf dreiachsigem MB-Hauber (31163)
Noch Fragen?

Gruß, Jürgen