Seite 6 von 8
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 29.12.2013, 12:00
von Sven George
Danke an Jürgen, Björn, Gregor und Kai für eure Beiträge
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur den Sitz der Kabine auf den vorderen Kotflügeln solltest Du noch mal checken, da klafft ein Spalt!

Hey Jürgen dein Spalt ist schwarz lackiert

Ich habe den unteren Rand der Kabine am Kotflügel schwarz gepinselt da da ja noch eine Gummilippe ist
Daher sieht es so aus als wäre das ein Spalt
Gregor Niederelz hat geschrieben:Kannst Du mir bitte 2 Fragen beantworten: Von welchem Hersteller stammen die Räder und woraus hast Du die Schlauchbrücken auf dem Dach gebaut?
Hey Gregor klar kann ich das ...
Der Björn hat es schon richtig gesehen... Die Felgen sind die einfachen großen Herpa Felgen.
Die Schlauchbrücken habe ich aus Winkelprofilen gebaut, einfach nebeneinander gelegt wie es am besten passt, dann verklebt und gepinselt.
@ Kai Danke für die Geschichte zu dem Fzg. Ich bin immer wider erstaunt über dein Wissen
Gruß
Sven
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 29.12.2013, 12:40
von Marc Dörrich
Ja ein sehr schönes Modell! Die wenigen Kleinigkeiten wie der fehlende Astabweiser am Heck mindern nicht den Gesamteindruck!
Sven George hat geschrieben:Auch hier noch einmal ein großes Dankeschön an dich Marc

Dafür nicht!

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 29.12.2013, 18:59
von Sven George
Danke für deinen Beitrag Marc
Sobald als möglich wird der Astabweiser natürlich nachgerüstet
Gruß
Sven
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 26.04.2014, 15:37
von Sven George
Hallo Zusammen,
auch von mir gibt es mal wieder nach einer gefühlten Ewigkeit was neues zu sehen...
Ich stelle auch gerade fest das erste Modell im Jahr 2014 von mir
Um auch hier die MANV Komponente einen Schritt weiter zu bringen, stelle ich euch den GW- RETT vor.
Beschafft wurde das Fahrzeug im Rahmen der Fußball WM und dem Weltjugendtag.
Stationiert ist das Fahrzeug wie der M- BUS auf der Feuer- und Rettungswache 7 in Köln Porz.
Zum Fahrzeug:
Fahrzeugtyp: Gerätewagen Rettungsdienst
Baujahr: 2004
Fahrgestell: Merzedes Benz Atego 1018
Aufbau-Hersteller: Binz
Zum Modell:
Grundlage ist der DS Bausatz
Kompl. lackiert
Ladebordwand-Kinematik Eigenbau
Staukästen Eigenbau
Pintsch- Bamag Balken von Herpa
Hänsch Komet von DS
Qualität der Decals lässt leider zu wünschen übrig... Wie man aber auch unschwer erkennen kann.
Da der Bausatz von DS auf der Ausgangsversion des Fahrzeug´s beruht, habe ich das Modell schon einmal mit den neu zugerüsteten Staukästen gebaut.
Es fehlen auf der Beifahrerseite noch ein paar kleine Details, da warte ich allerdings noch auf Material... Fotos folgen

Wo ich gerade bei Fotos bin auch hier ein Dank an Marc
Und nun ab zu den Bildern:
Immer her mit euren Kommentaren
Grüße aus Köln
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 26.04.2014, 16:12
von Marc Dörrich
Ich hatte, als ich mich hier wieder über meinen Laptop angemeldet habe, einen Moment schon gedacht du postest den jetzt unter meinem Namen

Hätte ich dir zugetraut...
Ich konnte das Modell ja in real schon....bewundern...? Belassen wir es bei begutachten!

Nein, im Ernst: Gewohnte gute Qualität von dir. Ich würde (hört sich sehr nach unwahrscheinlich an....) wahrscheinlich das Flächendecal vollständig auf den Aufbau auftragen, um diesen Schnittkanten vorzubeugen... Aber ich hör dich schon wieder sagen: "Bau den erstmal!...!
Ok, das die Deckkraft von den weißen Decals nicht die allerbeste ist, war ja lange ein großes Problem. Immerhin hat der Bausatz ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Dafür kann man dir ja gewiss keinen Strick draus drehen. Immerhin weiß ich jetzt um die Tücken des Bausatzes...sofern er bei mir mal über das Stadium des Rohbaues hinaus kommt
Sehr schön natürlich wie du die Staukästen und die Kinematik der Ladebordwand umgesetzt hast.

Super!
Aber kann es sein, dass du die Schutzfolie von dem Acryl-Glaseinsatz im Aufbau nicht entfernt hast? Bei mir ist das Glas durchsichtig...oder hat das Original wiederum eine milchige Scheibe?
Ein einziger marginaler Kritikpunkt: Ich hätte die Blinker im Kühlergrill orange lackiert. Der Ton von Herpa ist mir irgendwie zu rot.

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 29.04.2014, 18:36
von Sven George
Marc Dörrich hat geschrieben:Ich hatte, als ich mich hier wieder über meinen Laptop angemeldet habe, einen Moment schon gedacht du postest den jetzt unter meinem Namen

Hätte ich dir zugetraut...
Mensch Marc das hättest du gerne was

Ich bin auf den Tag gespannt an dem du mir das Ergebnis des Flächendecals präsentierst
Zum Thema Glaseinsatz... Also bei mir ist der milchig gewesen.
Wie es im Original aussieht konntest du ja heute selber begutachten....
Und natürlich DANKE für die lobenden Worte

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 30.04.2014, 21:24
von Sven George
So damit es hier auch nicht langweilig wird kommt direkt Modell Nummer 2 hinterher...
Ich darf vorstellen:
Den neuen BVA- U der BF Köln.
Das Fahrzeug steht in den Hallen der Feuer- und Rettungswache 5 wird allerdings von dem LST Personal besetzt.
Somit hat der ELW ATF auch eine neue Verstärkung bekommen.
Zum Fahrzeug:
Fahrzeugtyp: ELW1
Baujahr: 2012
Fahrgestell: Merzedes Benz Sprinter Sprinter 416 CDI NCV 3
Aufbau-Hersteller: WAS
Zum Modell:
Fahrgestell und Karosse von Herpa (Max Bögl)
Kompl. Lackiert
Decals und Klimaanlage von DS
Blaulichtbalken von Rietze
Diverse Kleinteile
Da ich mal wieder im Basteln etwas voreilig war und nicht auf den Marc gehört habe... Habe ich für das Modell einen Halbbus verwendet und keinen Kastenwagen.
Somit blieb mir im nachhinein nichts anderes übrig als die Seitenfenster mit 1mm Sheet zu "verblechen".. Was mir denke ich ganz gut gelungen ist...
Ich weiß Eigenlob stinkt...
Wo ich sehr traurig drüber bin... Ist die Deckkraft der Decals... Anscheinend muss man sich jetzt im Vorfeld immer zwei Sätze bestellen das es deckend ist
Da die hinteren Felgen auch wieder so ein "kölner Modell" ist... Hoffe ich das ich diese auch in 1/87 gut umsetzen konnte...
Bei Verbesserungsvorschlägen gerne melden...
Außer Marc...
So ich hoffe der kleine gefällt euch...

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 30.04.2014, 21:40
von Marc Dörrich
Sven George hat geschrieben:Außer Marc...
Tja...ich wollte dich ja jetzt loben...aber dann halt nicht

Den guten Max-Bögl-Sprinter hat er wieder zum Kastenwagen verkrüppelt

Aber gut hinbekommen.
Jetzt hab ich den Ansporn meinen noch besser zu bauen! Ein zweiter Decalsatz muss also her
Vielleicht hat ja ein Kollege aus dem Forum eine Idee wie die Felgen der Hinterachse umsetzbar sind:

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 01.05.2014, 00:03
von Jens Klose
Hallo Sven,
das Modell ist dir sehr gut gelungen!
Die speziellen Räder der HA sind in unserem Maßstab in der Tat ein Problem...
Die Deckkraft (?) der weißen Streifen ist gruselig!
Gruß, Jens
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 01.05.2014, 11:42
von Sven George
Danke dir Jens für deinen Beitrag
Jens Klose hat geschrieben:Die Deckkraft (?) der weißen Streifen ist gruselig!
Es ist schade... Und das von einem Hersteller der seit Jahren im Druckgeschäft ist....
Gruß
Sven
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 01.05.2014, 16:04
von Ralf Schulz
Sehr hübscher Sprinter, Sven - die eingebauten Seitenwände sind hervorragend gelungen (
ach, manchmal muss man sich solche Arbeit einfach selber machen um auch modellbautechnisch in Form zu bleiben!
).
Die weißen Decals sind natürlich schade, ich dachte eigentlich auch, dass die bei den meisten Herstellern mittlerweile (wieder) deckend wären - gut zu wissen...
Bei der Klimaanlage könnte man ja zur Not auch selber Hand anlegen, spart ein wenig Taschengeld.

Aber ein absoluter Frevel und gänzlich unverzeihlich ist die Transformation der Hella-Balken zu Pintsch Bamags Zirkon - Schande über Dich, Sven! Das sind und bleiben zwei völlig verschiedene Balken, auch optisch, tricksen ist nicht...
Die Felgen erinnern mich irgendwie an eine Kombination der vorderen und hinteren Mercedes Felgen von Brekina (z.B.:
http://www.allswissmodels.ch/wp-content ... E93670.jpg), passende Breitreifen müssten sich ja bestimmt auch irgendwo auftreiben lassen - wäre vielleicht einen Bastelversuch Wert.
Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 01.05.2014, 18:14
von Sven George
Hallo Ralf,
Ich DANKE dir sehr für deinen Beitrag und die lobenden Worte

Was die Klimaanlage angeht... ich bin mal faul und nehme die von MBSk
Ralf Schulz hat geschrieben:Aber ein absoluter Frevel und gänzlich unverzeihlich ist die Transformation der Hella-Balken zu Pintsch Bamags Zirkon - Schande über Dich, Sven! Das sind und bleiben zwei völlig verschiedene Balken, auch optisch, tricksen ist nicht...
Also ich möchte mich nicht rausreden... Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen... Es gab da eine kleine Diskussion mit einem anderen Forenmitglied

, da ich Hella Blaulichtbalken schreiben wollte und dieser meinte... Nein das ist ein Pintsch Bamag Zirkon.
Aber egal... Ich werde es mir hinter die Ohren schreiben Ralf
Ralf Schulz hat geschrieben:Die Felgen erinnern mich irgendwie an eine Kombination der vorderen und hinteren Mercedes Felgen von Brekina (z.B.:
http://www.allswissmodels.ch/wp-content ... E93670.jpg), passende Breitreifen müssten sich ja bestimmt auch irgendwo auftreiben lassen - wäre vielleicht einen Bastelversuch Wert.
Danke für den Tip...
Ich werde es mal versuchen...
Gruß
Sven
Verfasst: 01.05.2014, 21:38
von Marc Dörrich
Das sind RTK 7 von Rietze gewesen meine Herren!
Re:
Verfasst: 02.05.2014, 00:01
von Ralf Schulz
Marc Dörrich hat geschrieben:Das sind RTK 7 von Rietze gewesen meine Herren!
Correctemang - sofern es das Modell hier betrifft, hat Sven in der Teileliste durchaus schon selber angedeutet (mehr oder weniger) . Das Vorbild zum Sprinter ist hingegen mit zwei Zirkon ausgestattet (den Zirkon gibt es im Modell bekanntlich leider nur über Shapeways), deshalb hat Sven ja auch den Blaulichthauben den Silberstreifen verpasst, um sie nach Zirkons aussehen zu lassen.
Bei der besagten Diskussion dürfte es sich also um ein Missverständnis gehandelt haben: Der eine meinte die Balken auf dem Modell, der andere die auf dem Original - die Mischung als Resultat kennen wir ja jetzt.
Aber um ehrlich zu sein, als beide Originalbalken noch ganz frisch auf dem Markt waren und erst noch nur wenige Bilder existierten, war ich auch der Meinung, die sähen sich zum Verwechseln ähnlich und man bräuchte es dann bei Modellen somit auch mal nicht so genau nehmen. Mittlerweile bin ich halt anderer Meinung, da die Unterschiede doch recht markant sind.
Vielleicht kann Sven die ja bei Gelegenheit austauschen, falls er mag. Und wenn nicht, sollte mich jedenfalls das nicht weiter stören...

Re: Fahrzeuge der BF und FF Köln - powered by Sven
Verfasst: 02.05.2014, 11:57
von Björn Gräf
Hallo Sven,
wieder einmal zwei sehr schöne Fahrzeuge us Kölle. Gefallen mir beide sehr gut.
Anmerkungen zu den Decals des Sprinters spare ich mir.
