Magirus-Basteleien

Moderator: Jochen Bucher

Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Magirus-Basteleien

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jochen,

auch von meiner Seite herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns Deine Modelle hier in Wort und Bild vorzustellen. Ich finde sie sehr ansprechend, gerade auch in ihrer optischen Schlichtheit.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus-Basteleien

Beitrag von Jochen Bucher »

Vielen Dank für die Kommentare!

Ich möchte gleich das nächste Pärchen vorstellen:

SW 2000 St mit Vorbaupumpe - Ausführung Hessen und für Hochfranken kopiert

Ausführung Rundhauber (vermutlich hat Hessen den kopiert)
Bild Bild Bild

Ausführung Eckhauber
Bild Bild

Und zusammen:
Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Magirus-Basteleien

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jochen,

ein hübsches Pärchen! Wohl dem, der sich rechtzeitig einen Vorrat an Preiser SW 2000 angelegt hat - das Vorbild schreit förmlich nach "Nachbauen".

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Magirus-Basteleien

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jochen,

in ihrem schlichten Understatement gefallen mir die beiden SW 2000 sehr gut, der Rundhauber sogar noch einen Tucken besser als der Eckhauber. Er wirkt für mich in seiner Linienführung wirklich wie aus einem Guss.

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“