Seite 5 von 9
Verfasst: 04.10.2007, 20:05
von Frank Diepers
Hallo Jörg und Dirk,
schön das Euch der Anhänger gefällt. Die Bremsleitungen bestehen in der Tat aus aufgerödeltem Draht.
Dirk, deine Idee mit dem Anhängerbremsventil hört sich gut an. Ich werde mich mal darum kümmern...
Dirk Schramm hat geschrieben:
Eine Anmerkung hätte ich noch: Die Reservekanister hinten würde ich noch in oliv absetzen - dann wäre es perfekt. Ich finde das geht hinten so "Ton in Ton" über und wäre schade drum. Aber mach wie du willst!
Gruß
Dirk
Das war der erste Reservekanister bei meinen THW-Modellen den ich nicht lackiert habe.... und dir fällt sowas sofort auf
.... morgen wird lackiert 
Verfasst: 04.10.2007, 21:03
von Uli Vornhof
Oh Frank,
sehr schön! Da setzt du den Masstab für Anhänger aber wieder sehr hoch. Bremsleitungen, sehr sehr schön.
Der MAN-Hauber ELW ist ja auch klasse, habe ich irgendwie übersehen, dass du den eingestellt hast.
Ich finde die Farbveränderung gut, mal was anders als immer nur rot-gelbe Löschis.
Gerne mehr davon!
Grüße Uli
Verfasst: 08.10.2007, 09:14
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
ein Einzelexemplar im Fuhrpark des THW ist der Steyr-Daimler-Puch Pinzgauer 712 K 6x6 der beim THW OV Wiesbaden eingesetzt war.
Das THW übernahm das 1977 gebaute Fahrzeug 1980 und setzte es u.a. als Zugtruppkraftwagen ein. Der Pinzgauer ist immer noch in Wiesbaden vorhanden und wird mittlerweile zu Repräsentationszwecken genutzt. Im Laufe seines Lebens erhielt der Pinzgauer immer mal wieder ein anderes äußeres Erscheinungsbild. Ich habe mich bei meinem Modell an Bilder aus Mitte der 80er Jahre orientiert.
Das Roco Modell wurde mit zwei Steckblaulichtern, Antennen, Lautsprecher und Reservekanister ausgestattet und in RAL 5002 lackiert. Anschließend wurden Decals angebracht.
Verfasst: 08.10.2007, 09:46
von Uli Vornhof
Hallo Frank,
wie immer sehr schön. Noch ein Pinzgauer!!
die Steckblaulichter machen sich sehr gut. sieht besser aus, als die Roco-Version mit den 3 Lampen (so steht er bei mir rum!)
Immer weiter so,
Grüße Uli
Verfasst: 08.10.2007, 13:56
von Jürgen Mischur
Frank hat geschrieben:Ich hoffe, der Pinzi gefällt, auch wenn er Blau ist.....
Nööö, überhaupt nicht!
Mir gefällt er, gerade
weil er blau ist!!!

Verfasst: 24.10.2007, 11:21
von Frank Diepers
Ich muß Euch schon wieder mit blauen Auto`s nerven.......... Meine so heiß geliebte Firma
Tee und
Heißes
Wasser hat wieder ein neues Fahrzeug erhalten. Es handelt sich dabei um einen MKW auf Magirus 130 D 9 FA.

Zum Modell:
Das Modell ist aus einem Preiser MKW-Fahrgestell mit entsprechenden Aufbau entstanden. Das Fahrgestell wurde auf die notwendige Länge gekürzt. Eine Gruppenkabine eines Roco LF 16 wurde dem Fahrgestell angepaßt, die vorhandenen Blaulichter entfernt und die Stellen verspachtelt. Weiterhin wurden neue Trittstufen unterhalb der Mannschaftskabine angebracht. Es folgte die übliche Lackierung und das Anbringen der Decals.
Verfasst: 24.10.2007, 13:00
von Christoph Fink
Hallo Frank. Wieder mal (wie immer!) ein hervorragendes Modell. Schöne Kombination, gut gelungen.
Tee und Heißes Wasser
Ich kenn nur die Tausend Hilflosen Wichtel.....
Lieber Gruß
Christoph
Verfasst: 24.10.2007, 13:09
von Steffen Acker
Hallo,
super Gkw obwohl ich egentlich mehr so für die Feuerwehr bin
Ich kenn auch nur die Tausend Hilflosen Wichtel

Verfasst: 24.10.2007, 14:11
von Thomas Engel
Hallo Frank ,
Sehr schöne Fahrzeuge der Pinzgauer und der MKW . Der passt gut zum Emmendinger GKW auf gleicher Basis , den ich vorgestellt habe . Weiter so .
Gruß aus Südbaden
Thomas
Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 30.05.2009, 22:41
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit wollte ich wieder einmal ein THW Modell aus meiner Sammlung zeigen:
LKW 4,5t, Magirus 120 D 10 A
Zum Modell:
Es handelt sich um den allseits bekannten Bausatz von Preiser. Das Modell wurde lackiert und der Kühlergrill gegen ein geätztes Bauteil ausgetauscht.
Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 31.05.2009, 05:10
von Dirk Schramm
Hallo Frank,
ja die "alten" Preiser Bausätze, dass waren noch Zeiten, aber lassen wir das! Was mir gerade zu diesem Fahrzeug einfällt, ist das die Plane des Aubaues "höhenverstellbar" gewesen sein soll. Ich habe dies erst vor kurzem irgendwo gelesen und ein entsprechendes Foto gesehen. Auf diesem Foto sah man das die Plane soweit runtergezogen war, dass fast die seitlichen Klappen/Bordwände nicht mehr zu sehen waren. Sah gar nicht mal schlecht - ungewöhnlich - aus und ließe sich am Modell mit einigen gezielten Sägeschnitten ziemlich einfach verwirklichen.
Gruß
Dirk
Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 31.05.2009, 08:25
von Uli Vornhof
Hallo Frank,
dein Eckhauber ist klasse, zwar nichts besonderes, aber einfach gut gebaut!
Die Vorstellung ist zwar schon etwas länger her, aber hab ich wohl verpasst:
Wirklich sehr gefallen tut mir ja der MKW auf dem D-Magirus, der ist echt ein Traum! Super gemacht!
Grüße uli
Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 18.07.2009, 20:27
von Frank Diepers
Nach längerer Abwesenheit hier im Forum, bedingt durch einen Umzug, melde ich mich mal mit einem bereits vor einigen Jahren gebauten Modell zurück:
GKW, Mercedes Benz LA 1113 B
Zum Modell:
Eigentlich gibt es nicht viel zu schreiben. Es handelt sich um den allseits bekannten Bausatz von Preiser. Das Modell wurde nur lackiert, mit Decals versehen und erhielt eine Seilwinde, das war`s... Gebaut vor ca. 15 Jahren.
Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 18.07.2009, 20:54
von Marc Dörrich
Hab mich schon gefragt wo die bleiben. Dass die bei dir in der Sammlung fehlen hätte ich auch nicht gedacht.
Tja... so im Ursprungszustand sieht er wirklich ziemlich langweilig aus. Aber halt ein Standardfahrzeug... in zwanzig Jahren wird man sicher sagen: "Wie uhrig....mit sowas ist man rumgefahren???"
Ich hatte hier auch den Bausatz liegen... in einem Anflug von Frust hab ich ne Roco Kabine genommen und das Teil Feuerrot lackiert..... Jetzt steht er hier irgendwie fehl am Platz rum weil er nirgens so recht reinpasst.....
THW ist halt nicht so meine Sparte....

Re: THW-Modelle von Frank Diepers
Verfasst: 19.07.2009, 06:52
von Oliver Borsdorff
Hallo Frank,
schön mal wieder was von dir zu sehen...
Als alter THWler freuen mich diese Fahrzeuge immer...
Schönes Fahrzeug...sehr schönes Modell.
Viele Grüße Oliver