Seite 5 von 8
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 18.12.2009, 14:30
von Dennis Sprehe
Moin zusammen!
Bei mir war gestern Weihnachten. Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines TLF der FW Schwelm. Habe das Fahrzeug gerade auseinander gebaut und VORSCHT bei mir war die Heckleiter und das Dach vom Aufbau an jeweils 2 Stellen geklebt! Aber mit ein wenig Geschickt geht das schon los! Ich freue mich über dieses Modell da hat sich Herr Busch aber was richtig schönes einfallen lassen! Super!
Ach ja eine Frage noch. Hat einer von euch dieses Modell schon umlackiert? Wollte das die nächsten Tage in Angriff nehmmen und mich vorher erkundigen ob der Lack den Kunstoff angreift oder so.
Schöne grüße aus dem verschneiten Göttingen
Dennis
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 18.12.2009, 19:32
von Thorsten Erbe
Wie? Ist denn die RAL 3024-Lackierung (nachbildung sooo schlecht)? Wie ist Dein Eindruck der Farbe des Modells?
Hier in der Region ist nichts zu kriegen, meine vorbestellten sind nicht mitgekommen

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 18.12.2009, 22:38
von Dennis Sprehe
Hallo Thorsten. Ich bin kein Kenner wenn es um Ral 3024 geht, aber ich finde das Modell und auch die Farbe sehr gelungen.Ich werde Das Modell nur umlakieren da es (was sonst) ein Osnabrücker wird. Und in Osnabrück haben wir das letzte Ral 3024 Auto (ein RTW) vor ca 2 Jahren abgegeben.
Ach und wegen deinen Modellen? Schau sonst bei ebay, da stehen die auch schon drin!
Gruß Dennis
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 20.12.2009, 12:39
von Thorsten Erbe
Dennis Sprehe hat geschrieben: Ach und wegen deinen Modellen? Schau sonst bei ebay, da stehen die auch schon drin! Gruß Dennis
Richtig, ich hätte sie nur grds. gern
vor Kauf gesehen (um die Lackierung zu beurteilen), da ich beide schon vorbestellt hatte und eh IRGENDWANN bekomme, ist ein Zweiter nur sinnvoll, wenn die Lackierung getroffen ist.
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 22.12.2009, 22:19
von Jürgen Mischur
Kommt schon....
Hier meine ersten "Erfahrungen" mit den neuen Buschmännern:
Mir fiel auf, daß beim dreiteiligen Aufbau der mittlere Rolladen immer heller wurde, je öfter ich draufgefasst habe!
Beim genaueren Hinsehen (und anschließendem Ausprobieren) musste ich leider feststellen, daß die silberne Lackierung sehr empfindlich und nicht gerade griff- bzw. wischfest ist! Auch an anderen silbernen Bauteilen schimmert der hellgraue Kunststoff teilweise leicht durch die silberne Lackierung!
Also immer vorsichtig mit den silbernen Teilen umgehen! 
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 22.12.2009, 22:35
von Oliver Borsdorff
Hallo zusammen,
ich kann die Erfahrungen von Jürgen nur bestätigen. Mir als Lackierer egal, aber wer nicht lackieren will muss Vorsicht walten lassen.
Der Kunststoff läuft beim Abluxen an und beim Silber kommt schnell das Grau durch.
Ansonsten TOP-Modelle, da können einige sich ne Scheibe von abschneiden.
Viele Grüße Oliver
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 23.12.2009, 12:33
von Thorsten Erbe
Am einfachsten ist es ein Schälchen mit "lauwarmem" Wasser zu nehmen, die Kabine dort hineinlegen und dann mit Wattestäbchen, die man vorher ins Wasser getaucht hat, die Kabine abzureiben. Nach ein Paar Zügen sieht man den Fortschritt schon.
Also ohne abluxen? Lediglich mit lauwarmen Wasser und Wattestäbchen?
Passt das Busch-rot zum herpa-rot, Jan (oder die anderen)? Also kann man Buschkabine und herpa-Aufbau ggf. zueinander kombinieren ohne lackieren zu müssen? Ich meine, deswegen

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 23.12.2009, 12:41
von Jürgen Mischur
Mahlzeit, Thorsten!
Ich denke, man hat den "Schleier" gemeint, der nach dem Abluxen auf dem Kunststoff entsteht - und der lässt sich wohl mit warmem Wasser abwaschen. (Diese Erfahrung hab ich noch vor mir....)
Leider passt das Busch-Rot nicht 100%ig zum Herpa- oder Preiser-Rot! Aber da sich früher oder später bei jedem Hersteller der Farbton in Nuancen verändert, kann man ganz gut damit leben. Bei meinem werde ich mal versuchen, den etwas zu hellen Rotton mit dunkler Innenraumlackierung "runterzuschrauben"!
Und schließlich gibt es auch bei den 1:1-Fahrzeugen Farbunterschiede!
Gruß, Jürgen
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 23.12.2009, 12:45
von Jürgen Mischur
Ich meine, deswegen...
Das würde
ich wegen der Unterschiede zwischen Schlingmann und Ziegler aber lassen! Das ist entweder 'ne Heidenarbeit oder kann m.E. nur schief gehen....

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 23.12.2009, 12:56
von Thorsten Erbe
Jürgen Mischur hat geschrieben: Das würde
ich wegen der Unterschiede zwischen Schlingmann und Ziegler aber lassen! Das ist entweder 'ne Heidenarbeit oder kann m.E. nur schief gehen....

Wegen Mittelfenster und Dachpartie... ?
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 23.12.2009, 13:05
von Jürgen Mischur
Auch! Das wäre aber ein schönes Thema ("Unterschiede zw. SK-Kabinen von Schlingmann u. Ziegler")* für ein anderes Subforum; z.B. dieses hier ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=151
* Den Titel darfst Du gerne benutzen; is' ohne ©

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 30.12.2009, 16:15
von Kai-Uwe Matschke
So, ich habe mir heute den Busch Schlingmann geholt und bin positiv überrascht. Der MK macht einen recht guten Gesamt- Eindruck. Schade das man die Geräteraume nur im Doppelpack öffnen kann und nich einzeln. Weiss eigentlich wer, was das Teil vor der Leiterhalterung darstellen soll?
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 30.12.2009, 16:47
von Dennis Sprehe
Hallo Kai-Uwe, ich glaube das ist ein Schaumrohr.
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 30.12.2009, 18:44
von Jürgen Mischur
ich glaube das ist ein Schaumrohr.
Es ist
definitiv ein Schaumrohr:
http://kfv-dachau.de/index.php?page=705
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 30.12.2009, 19:00
von Kai-Uwe Matschke
Ah, Danke. Meiner soll die wundervolle Farbe Oliv- Grün bekommen.
