Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Moderator: Rolf Speidel

Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo Rolf,
gefällt mir bisher gut!
Einzig der Blaulichtbalken will mir nicht so recht gefallen. Ist, wie ich finde, zu groß für das Modell.

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank Jonas! :D Ja der Balken, den habe ich mittlerweile 3x gekürzt so dass er nur noch unwesentlich länger wie ein Wiking Balken ist! :| Das Dach der neuen C-Klasse ist aber auch ganz schön schmal so dass ein "Überhang" nicht zu vermeiden ist! :? Und das Ganze muß ja auch noch auf einen Dachaufsatz! Wenn alles klappt gibt es morgen Bilder davon! :D
Bild So sah es nach dem zweiten Mal kürzen aus! :|

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Ralf Schulz »

Man nimmt ja auch keinen Lkw-Balken für einen Pkw, Kuststück dass der zu lang ist. :P

Aber der Balken ist ja ab Werk in beliebiger Länge zu haben, da kannst Du also nach Herzenslust frei kürzen, Rolf. ^^

Jedenfalls sieht das Modell schon sehr gut aus - erstaunlich, wie wenig die Folie aufzutragen scheint (wirkte auf anderen Modellen schon mal dicker).
Schön, dann mal nur weiter so, der Benz kommt richtig gut. :D

Ach ja, wer keinen MB Händler in greifbarer Nähe hat, kann das Modell ja auch im Mercedes-Benz-Shop bestellen, gibt es in Polarweiß und Iridiumsilber. ;-) Die T-Version wird Busch bestimmt noch bringen (darf man zumindest hoffen).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Busch? Ich würde mal grob vermuten, dass Herpa da nachlegt.

Schicker Daimler übrigens! Gefällt schon jetzt. Balkenlänge wurde ja bereits angesprochen. Ansonsten schön weiter so.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

na das sollte doch hinzu bekommen sein. :D Decals schnippelst du doch auch in die unmöglichsten Größen, da sollte so ein wenig "Balken" doch kein Problem darstellen! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Björn:
Hoppla, mein Fehler - ich bin bei den Daimlers mittlerweile so auf Busch geeicht, dass ich völlig übersehen habe, dass der hier tatsächlich von Herpa kommt. :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank euch Dreien! :D

@ Dirk: Jetzt könnte ich doch fast ein klein wenig beleidigt sein! :mrgreen: Decals, ich?? Das ist und bleibt die Original 3M RAL 3026 Klebefolie die auch auf den Original Fahrzeugen verwendet wird! :wink:
Du wirst lachen, aber am Modell befindet sich jetzt der zweite von mir gekürzte Balken da der erste dann doch zu kurz geraten war! :oops: Leider hat es mir heute nicht mehr zum Fotografieren gereicht aber ich hoffe auf den Donnerstag und meine Heimkehr vor dem Dunkel werden! Die Bilder erklären dann das Problem mit dem Balken der jetzt nur 1,5 mm breiter ist wie ein Original Wiking Balken!!

@ Björn: Ja, die kommen von Herpa und das hätte ich eigentlich auch gleich erwähnen können! :oops:

@ Ralf:Die Balken habe ich mal in größerer Menge bekommen und schon auf diversen Modellen in unterschiedlicher Länge verbaut! So sehr wie hier musste ich noch keinen kürzen!! :!:
Mit dem Mercedes-Benz Shop hast Du recht nur gibt es da komischerweise den hier Bild (noch????) nicht! Das nennt sich W205 Exclusive schwarz uni! Bestellnummer B6 696 0239 für Schwarz oder B6 696 240 für palladiumsilbermetallic!
Liegt vielleicht an einer Computerumstellung die gerade im Konzern läuft!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Fabian Hahl »

Sieht gut aus dein KdoW! Die Folienbeklebung ist dir sehr gut gelungen! Dann fehlen nur noch die gelben Steifen :lol:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Rolf:
Die Bemerkung mit dem Lkw-Balken war ein Schääärz, Rolf! :mrgreen: Ist mir schon klar, dass Du die langen eher auf Vorrat hast, gekürzt ist eh schneller als verlängert... ;-)
Aber es ist wie es ist, ein Pkw braucht einen recht kurzen Balken, "Anregungen" bietet die Seite von Hänsch, da stehen auch ein paar Standardmaße zu den Balkenlängen, an denen man sich gut orientieren kann.
Aber zu kurz geworden und dann neu gemacht? !,5 mm länger als Wiking erscheint mir für so eine C-Klasse wiederum zu lang, aber ich kenne das Modell leider nicht, also kann ich da nicht wirklich was dazu sagen. Aber Du wirst schon selber wissen, was dann gut (= passend) aussieht und was nicht. ;-)

Ach, Du meintest gar nicht die Nummer zum weißen Benz... Tja, war auch beim neuen Sprinter so: Den gab es schon bei manchen Shops zu kaufen, da war im MB-Shop noch der 06er drin aber eben nicht der neue - die brauchen manchmal wohl etwas länger, auch ohne Computerumstellungen... :P

Und dann wäre noch dies: Dirk hat mit den "Decals" gar nicht so Unrecht, wenn er damit die echte Klebefolie anspricht. Hierzulande steht "Decal" mittlerweile nur für die Nassschiebebilder (http://de.wikipedia.org/wiki/Abziehbild - ganz weit unten), ursprünglich sind aber damit eigentlich alle Aufkleber gemeint, auch Klebefolien, die allerdings offenbar nur bedruckt als "Decals" zählen (http://en.wikipedia.org/wiki/Decal). Aber das nur so am Rande... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rolf,

auch deine kleinen Werke sehen schon spitze aus!
Hast du mal nach den Balken von MBSK geschaut? Da kannst du dir eine Menge Arbeit sparen... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Rolf Speidel »

So, hier kommen nun für euch die bei etwas besserem Licht gemachten Fotos meines fiktiven Stuttgarter KDOW 60 auf der neuen C-Klasse w205! :D Ich hoffe die gefallen euch genauso gut wie die bisher gezeigten Bilder!
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Sind ganz schön viele Bilder geworden! :oops: Wie gesagt ist alles einzeln ausgeschnitten! Und nun viel Spaß beim anschauen der Bilder!

Gruß von Rolf
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Den Balken auf dem Dach finde ich sehr Gewöhnungsbedürftig, aber aus der Halle schmeißen würde ich das Fahrzeug auch nicht :D
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Rolf,

die Beklebung ist wieder genial geworden, Respekt! 8) Sehr schmucke. :-D

Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, Balken und Dachplatte gefallen mir absolut nicht: Die Dachplatte liegt praktisch nicht auf dem Dach auf (und ist nicht mal breit genug), der Balken ist deutlich zu lang (da wäre die "zu kurze Version" doch klar die bessere Wahl gewesen).
Aber mir muss das ja nicht wirklich gefallen, letztlich musst Du mit dem Modell leben, Rolf. :P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rolf,

das Modell ist in gewohnter Qualität entstanden.
Beim Dachbalken samt Unterbau muss ich mich leider meinen Vorschreibern anschließen: Er ist mir leider erheblich zu dominant... Er wirkt regelrecht erdrückend auf der neuen C-Klasse. :|

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive Stuttgarter "Kleinigkeiten"

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank euch Dreien! :D

Irgendwie habe ich ein Deja Vu! Es scheint mir ein Modell gelungen zu sein, das zwei vollkommen unterschiedliche Charaktäre in sich vereint! :shock: Die Diskusion wegen des Balkens und des Dachaufsatzes habe ich schon mit anderen Modellbau Kollegen erlebt! :wink: Allerdings nur bis sie das Modell im Original vor sich stehen hatten! Da wirken die Proportionen viel stimmiger wie auf den Bildern und alle bis auf einen ( :cry: ) haben ihre Meinung revidiert! Es hat auch ziemlich lange gedauert bis ich "richtige" Fotos zur Vorstellung beieinander hatte (siehe Anzahl!!) denn so wirklich zufrieden war und bin ich auch jetzt noch nicht! :oops: Aber das Schöne ist ja, dass jeder seine eigene Meinung hat und sie auch äussern kann! Reines "Bauchgepinsel" ist in keinem Fall erwünscht und auch nicht zielführend also deshalb nur weiter mit eurer Kritik oder Lob! :wink:

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“