Fahrzeuge der FF Werther
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Hallo Ralf,
was soll man da noch sagen? Einfach nur Spitze und zu 110% perfekt. Ich glaub dazu würden mir die Nerven und die Zeit fehlen. Aber 90% reichen mir auch. Einfach nur Topmodelle von nem Topbeleuchter.
Und für den Lichtmast überleg ich mal mit, oder hast schon ne Idee?
was soll man da noch sagen? Einfach nur Spitze und zu 110% perfekt. Ich glaub dazu würden mir die Nerven und die Zeit fehlen. Aber 90% reichen mir auch. Einfach nur Topmodelle von nem Topbeleuchter.
Und für den Lichtmast überleg ich mal mit, oder hast schon ne Idee?
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Na na, übertreib' mal nicht - aber vielen Dank!
Das hier hatte ich übrigens noch vergessen zu zeigen: die Fertige Unterseite der Platte:

Man sieht, soooo perfekt sieht das auch nicht unbedingt aus (aber die Unterseite sieht man später zum Glück ja kaum...
).
Ja, für den Lichtmast habe ich schon eine Idee - d.h. eigentlich ist es nun schon die zweite Idee: ursprünglich wollte ich den Mast aus Messing machen (ein 1 mm Röhrchen in einem 1,5 mm eingesetzt und alles entsprechend abgedreht, so dass ich den vierteiligen, hohlen Mast bekomme (die Drähte müssen im Mast verlaufen). Leider ist der Versuch völlig in die Hose gegangen, ich bin an meinem völlig unzureichenden Werkzeug gescheitert. Jetzt probiere ich das mal mit Plastik - da ich aber keine passenden Hohlprofile habe, muss ich das aus Gießästen machen. Immerhin habe ich darin schon einige Erfahrung, mal sehen ob die auch ausreichen...
So sollte das übrigens dann mal ungefähr aussehen:

Bei Teklite gibt es übrigens einen Prospekt zum Runterladen von diesem "Dachroboter RRTM1".
Der untere Teil wird des Mastes wird aus einer satten Anzahl von Einzelteilen bestehen - das wird ein Spaß!
Sorgen bereiten mir aber mittlerweile die vier Scheinwerfer am Mast, denn die dafür vorgesehenen Teile von Rietze (oder sind die von Herpa?) kann ich wohl doch nicht nehmen, die passen nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ich mal was Fertiges hätte verwenden können!

Das hier hatte ich übrigens noch vergessen zu zeigen: die Fertige Unterseite der Platte:

Man sieht, soooo perfekt sieht das auch nicht unbedingt aus (aber die Unterseite sieht man später zum Glück ja kaum...

Ja, für den Lichtmast habe ich schon eine Idee - d.h. eigentlich ist es nun schon die zweite Idee: ursprünglich wollte ich den Mast aus Messing machen (ein 1 mm Röhrchen in einem 1,5 mm eingesetzt und alles entsprechend abgedreht, so dass ich den vierteiligen, hohlen Mast bekomme (die Drähte müssen im Mast verlaufen). Leider ist der Versuch völlig in die Hose gegangen, ich bin an meinem völlig unzureichenden Werkzeug gescheitert. Jetzt probiere ich das mal mit Plastik - da ich aber keine passenden Hohlprofile habe, muss ich das aus Gießästen machen. Immerhin habe ich darin schon einige Erfahrung, mal sehen ob die auch ausreichen...
So sollte das übrigens dann mal ungefähr aussehen:

Bei Teklite gibt es übrigens einen Prospekt zum Runterladen von diesem "Dachroboter RRTM1".
Der untere Teil wird des Mastes wird aus einer satten Anzahl von Einzelteilen bestehen - das wird ein Spaß!
Sorgen bereiten mir aber mittlerweile die vier Scheinwerfer am Mast, denn die dafür vorgesehenen Teile von Rietze (oder sind die von Herpa?) kann ich wohl doch nicht nehmen, die passen nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ich mal was Fertiges hätte verwenden können!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Es wird eben mal wieder ne riesige Bastelei mit kleinem Ergebnis. Und ich überlege ob es nicht sinnvoller ist 2 zu bauen? Brauch man im Modell nen telskopierbaren Mast? Schon wegen der doch empfindlichen Kabel.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Oh, keine Sorge, der wird nicht beweglich, nicht mal dreh- oder neigbar (leider).
Jede Stufe (in H0) hat einen Unterschied im Durchmesser von ca. 0,2 mm, das könnte ich auch beim besten Willen nicht "teleskopierbar" machen.
Aber Du hast Recht, wenn ich schon dabei bin, sollte ich gleich noch einen bauen, nämlich eingefahren und unbeleuchtet, der kommt dann irgendwann mal auf ein "Trockenmodell"...

Jede Stufe (in H0) hat einen Unterschied im Durchmesser von ca. 0,2 mm, das könnte ich auch beim besten Willen nicht "teleskopierbar" machen.

Aber Du hast Recht, wenn ich schon dabei bin, sollte ich gleich noch einen bauen, nämlich eingefahren und unbeleuchtet, der kommt dann irgendwann mal auf ein "Trockenmodell"...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Ich weiß es! Ausfahrbarer Lichtmast! Gell?
Wie cool!


Wie cool!
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Hi
Das sieht ja schon mal richtig viel versprechend aus. Naja was sollte man bei den Ausbauer oder besser Erbauer der Werther Fahrzeuge auch anders erwarten. Bin mal auf das Endergebnis gespannt. Und platz für die 2 Kabel ist ja auch wie ich sehe.

Das sieht ja schon mal richtig viel versprechend aus. Naja was sollte man bei den Ausbauer oder besser Erbauer der Werther Fahrzeuge auch anders erwarten. Bin mal auf das Endergebnis gespannt. Und platz für die 2 Kabel ist ja auch wie ich sehe.



Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Gut beobachtet, Carsten! 
War aber gar nicht sooo einfach, die Drähte von den Leuchten außen nach innen in den Mast zu bekommen, so dass ich sie für eventuelle Reparaturen auch wieder erreichen kann.
Damit steht aber nun auch zwischen den Zeilen: der Mast ist soweit fertig und leuchtet. Aber es fehlen noch die Decals, die würde ich gern abwarten, bevor ich neue Bilder zeige.

War aber gar nicht sooo einfach, die Drähte von den Leuchten außen nach innen in den Mast zu bekommen, so dass ich sie für eventuelle Reparaturen auch wieder erreichen kann.
Damit steht aber nun auch zwischen den Zeilen: der Mast ist soweit fertig und leuchtet. Aber es fehlen noch die Decals, die würde ich gern abwarten, bevor ich neue Bilder zeige.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
So, ich hätte da mal was für Euch zum Anschauen:

Hier noch im Bau, aber dafür mit einer kleinen Info:

Übrigens, auf dem Mini-Lichtmast befinden sich jetzt 10 einzelne Decals, zwei "Aufkleber" habe ich mit dem Pinsel realisiert. Für die Fotos habe ich das Licht etwas abgedimmt, tatsächlich wird es später heller sein.
Ach ja, die Scheinwerferkörper sind gegenüber dem Vorbild zu breit. Aber bevor ich die hier beim Zusammenfeilen vernichte, habe ich mich doch für einen kleinen "Kompromiss" entschieden (ein Eigenbau wäre auch nichts geworden), aber ich denke, damit kann man leben (Olli jedenfalls kann es und er ist die Person, die zählt.
).
Wenn Teklite mir das Einverständnis gibt, werde ich das ein oder andere Bild aus deren Prospekt mal zum Vergleich kopieren (die Anfrage läuft, mal sehen, wann ich eine Antwort bekomme).




Hier noch im Bau, aber dafür mit einer kleinen Info:

Übrigens, auf dem Mini-Lichtmast befinden sich jetzt 10 einzelne Decals, zwei "Aufkleber" habe ich mit dem Pinsel realisiert. Für die Fotos habe ich das Licht etwas abgedimmt, tatsächlich wird es später heller sein.

Ach ja, die Scheinwerferkörper sind gegenüber dem Vorbild zu breit. Aber bevor ich die hier beim Zusammenfeilen vernichte, habe ich mich doch für einen kleinen "Kompromiss" entschieden (ein Eigenbau wäre auch nichts geworden), aber ich denke, damit kann man leben (Olli jedenfalls kann es und er ist die Person, die zählt.

Wenn Teklite mir das Einverständnis gibt, werde ich das ein oder andere Bild aus deren Prospekt mal zum Vergleich kopieren (die Anfrage läuft, mal sehen, wann ich eine Antwort bekomme).
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Nee, dazu fällt mir nix mehr ein......
Außer, daß ihr "Beleuchter" (Achtung, Wortspiel) schon 'nen ziemlichen Schatten habt!
Aber ich lehne Pauschalierungen ja grundsätzlich ab.....



Außer, daß ihr "Beleuchter" (Achtung, Wortspiel) schon 'nen ziemlichen Schatten habt!


Aber ich lehne Pauschalierungen ja grundsätzlich ab.....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Fahrzeuge der FF Werther
absolute Klasse.
Den in Serie und ich bin dabei....
Viele Grüße Oliver
Den in Serie und ich bin dabei....

Viele Grüße Oliver
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Hallo
Hast Du ne Maschine die Orginale schrumpft? Ich kann mich den Anderen nur anschließen und meinen Respekt kund tun. HUT AB!!! Da kann man einfach nur sagen 10 von 10 Punkten, was die Messlatte für einen Nachbau sehr hoch anlegt. Echt saubere Arbeit Ralf.
@Jürgen: Schlimm wenn wir diesen Schatten nicht hätten, denn dann würden unsere Lichter nicht funktionieren.
Hast Du ne Maschine die Orginale schrumpft? Ich kann mich den Anderen nur anschließen und meinen Respekt kund tun. HUT AB!!! Da kann man einfach nur sagen 10 von 10 Punkten, was die Messlatte für einen Nachbau sehr hoch anlegt. Echt saubere Arbeit Ralf.
@Jürgen: Schlimm wenn wir diesen Schatten nicht hätten, denn dann würden unsere Lichter nicht funktionieren.

Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Wo Ihr beiden Recht hat...Carsten Schrön hat geschrieben:Schlimm wenn wir diesen Schatten nicht hätten, denn dann würden unsere Lichter nicht funktionieren.

Vielen dank für Eure Zustimmung zu dem Teil!

Ich könnte noch auflisten, aus wie vielen Einzelteilen der Dachroboter besteht, aber ich habe mir das auch ein paar Einzelteile umsonst gemacht, denn einige Klebefugen musste ich wieder auskratzen, da hätte ich auch gleich nur ein Teil nehmen und das gravieren können.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind das nun 30 Einzelteile, zuzügl. 4 LEDs, zwei langen und ein paar kurzen Drähten, ein Widerstand und eine Diode (geht an Wechselstrom), Kleber, Farbe und Decals.
@ Oliver:
Nun, gib mir eine gute, kleine Säge und eine Minidrehbank und wir könnten darüber reden...


So schön dieses Teil geworden ist, so blöd ist es mit der Kabine gelaufen: wie schon ein paar Leute wissen, habe ich die Kabine beim Lackierten mit der Spraydose und vor allem dann beim "Entfärben" völlig geschrottet! Da dürfte nicht mehr viel zu retten sein... Nun muss ich da wieder ran, sobald ich eine neue kurze Atego-Kabine habe.



Na ja, immerhin habe ich so genug Zeit, mich der LBW-Mechanik zu widmen, die - obwohl ohne Funktion - aus ebenso ziemlich vielen Einzelteilen bestehen wird (lässt sich anders nicht gut darstellen). SO nahezu ohne Maßangaben ist das gar nicht so einfach, denn ein Teil bedingt in seiner Größe das andere und eine kleine Abweichung summiert sich dann gleich bis zur Fertigstellung, so dass gar nichts mehr passt. Na ja, mal sehen - das Grundgerüst "steht" schon, wenn auch etwas windschief, aber da alles schwarz wird, fällt das hoffentlich nachher nicht mehr so auf...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Zum Thema LBW-Mechanik:
Du kannst ja mal ein Auge auf meinen GW-L werfen? Vielleicht geht Dir ja ein Licht auf?
-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 255#p47255
(Wenn ich schon wg. galoppierendem Lochfraß
im gesamten Thread die Bilder neu hochladen durfte....
)
Gruß, Jürgen
Du kannst ja mal ein Auge auf meinen GW-L werfen? Vielleicht geht Dir ja ein Licht auf?

(Wenn ich schon wg. galoppierendem Lochfraß


Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge der FF Werther
Das bei Dir ist die LBW von Roco: die habe ich mir zwar auch zugelegt, aber leider völlig umsonst, da es eine völlig andere Mechanik ist als bei "mir". So sieht die in Werther aus: http://www.dautel.de/content3.asp?area= ... erk&cls=01
Es kommen gleich noch Bilder aus Werther...
Es kommen gleich noch Bilder aus Werther...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf