Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Wieso Falsch? Technisch gesehn isser richtig. Ansonsten schicker Sprinter.
Also mal ehrlich, wenn es nur danach ginge, könnte man alles aufpflanzen, was ein Balken ist/war und Drehspiegel hat/hatte, also von der RTK 4 bis hin zur QS, auch Hänsch oder Techno-Design sowie alle Amis mit je einem Spiegel pro Seite.

Das Vorbild hat aber nun mal eine RTK 6 drauf (gut, könnte - wenn auch unwahrscheinlich - auch 'ne 5er sein, kann ich jetzt nicht genau erkennen, aber das macht optisch dann ohnehin keinen Unterschied).
Dann belassen wir es tatsächlich doch lieber bei der Herpa-RTK Typ "Sonderbar", die passt von allen falschen noch am besten!
(Keine Sorge, Jens, ich meine es nicht so fiese wie es vielleicht klingt!

)
Ach ja, Jens, noch mal zu Telefon und Funken: Da hätte ich ganz schlicht ein paar Plastikstreifen (so ca. 1 mm Dicke in den entsprechenden Formen) genommen, eventuell noch mit kleinen Drähtchen als Antennen und Kabel versehen und ordentlich Farbe drauf gepackt. Wäre zwar immer noch nicht "perfekt", aber es wäre wenigstens was da, wo auch was hin gehört.
Aber wenn Du noch Lust und Zeit hättest, könntest Du die Teile ja noch außerhalb des Modells bauen (da sie relativ klein sind, vielleicht auf Doppelklebeband fest halten) und nachträglich an den Kasten innen kleben (die drei Funken und die beiden Telefone reichen, da kommt man mit einer Pinzette noch gut ins Modell rein; die Tasten etc. (oder was auch immer das ist) oben am Rand kannst Du Dir dann aber getrost sparen, die sähe man tatsächlich nur aus sehr "ungünstigem" Blickwinkel...

).
Aber wie ja auch von Kai-Uwe (und meiner Wenigkeit auch schon) gesagt, so sieht der Wagen schon sehr gelungen aus, keine Frage!
Dann bin ich auch mal auf die Grundplatte zum ELW gespannt und auf das HLF - klingt sehr spannend!