Seite 5 von 15
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 20:11
von Karl-Heinz Schuster
Servus Forum,
einige Fotos des KW 16 der BF München aus den Jahren 1979, 1981, 1983 und 1984 findet Ihr dort
http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/umschau/
Dieser KW 16 ist erhalten geblieben und steht heute im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwanthalerhöhe in München; Fotos siehe
http://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/museumsschau/
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 23:42
von Jürgen Mischur
Servus Karl-Heinz,
wäre es vielleicht möglich, die Fotos vom Münchner KW auch etwas größer zu posten? Ich denke da gerade an die Detailansichten!
@ Holger:
Bilder vom Frankfurter KW kommen noch; nur Geduld!

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 17:55
von Holger Gerks
Nachtrag zur KW Liste
KW12 priv. Sammler
KW15 Bremen priv. Sammler (NICHT VERSCHROTTET)
KW15 Wuppertal Fa.Petersen
KW15 Dortmund priv.Sammler
KW16 Dortmund priv.Sammler
KW16 Düsseldorf Fa. Klingenberg
KW16 Wattenscheid priv.Sammler
KW16 Stuttgard Fw Museum
KW16 Münster Fa Gerlsbeck
KW16 Nürnberg Fw Sammlung Baden bei Wien
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 18:47
von Lars Müller
Hallo Holger,
super, ein paar Sachen hatte ich schon eingearbeitet, der Rest wird ergänzt oder korrigiert. Ich habe bewusst nicht die Liste aus dem baumaschinenforum abgetippt, da es meiner Meinung nach Differenzen zu dem geschriebenen Forums-Verlauf gibt. Aber du bist ja praktisch Experte auf dem Gebiet. Mich interessiert bei sowas auch immer die Jahresangabe, insbesondere, wann die Fz. die Besitzerwechsel hatten.
Viele Grüße
Lars
***und auf das Buch freue ich mich besonders
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 19:43
von Holger Gerks
Hallo Lars
ja wenn man HELFEN kann!
Wir können dann die Liste für die Ausländischen kw,s ja auch mal machen.
Ja ich kann sagen : Das Buch wird Klasse!!!
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 21:09
von Jürgen Mischur
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 21:34
von Holger Gerks
Hallo Jürgen
DANKE für deine Mühe.
Morgen kommen noch welche.
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.05.2015, 23:35
von Markus Sterken
N´Abend...oder doch wohl eher Moin zusammen!
Ich finde es ja echt bemerkenswert, welche Dynamik dieses Thema (allein) durch den Markteintritt eines Modells bekommt!
@ Jürgen / Holger: Wahnsinnsfotos!!!
Mich würde allerdings interessieren, ob noch jemand Fotos des Düsseldorfer KW16 besitzt?
Was das KW-Buch angeht: Steht der Name "Klaus Lassen" mit diesem Projekt irgendwie im Zusammenhang?
Viele Grüße,
Markus
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 04:29
von Andreas Plogmaker
Moin,
noch immer sitze und staune ich insbesondere auch beim Anblick des Münsteraner KW 16. Ganz großen Dank an Holger für das Bereitstellen seiner Bilder. Grandios.
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 06:30
von Lars Müller
Andreas Plogmaker hat geschrieben:noch immer sitze und staune ich insbesondere auch beim Anblick des Münsteraner KW 16.
Moin! Du staunst beim Anblick des Münsteraner oder beim Braunschweiger mit Münsteraner Kennzeichen? Also großen Respekt an Holger für seine beiden Kräne, die sehen schon sehr beeindruckend aus.
@Holger: Beim Insbrucker ist ein großes Gerätefach auf dem Podest. Ist das von Magirus so gebaut und ausgeliefert worden (wobei mit Jalousie ist eher unwahrscheinlich) oder bei der Feuerwehr so mutiert? Als Münsteraner fehlt dir dann wahrscheinlich noch der Münsteraner Kran, oder?
@Holger und Jürgen: Großartige Bilder, vielen Dank!
@Markus: Ja, die Eigendynamik ist schon erstaunlich. Ich finde, es ist ein aussagekräftiges Indiz, wie wichtig (und bislang fehlend) dieses Modell ist. Und im Kopf baue ich schon jede Variante nach...

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 08:09
von Holger Gerks
Hallo in die Runde
@Lars:Die Innsbrucker haben ANFANG der 70 Jahre den Gerätekasten und die Stützen des KW20 Modell angebaut!
Das alles wurde nach einem Unfall mit dem Kran UMGEBAUT und um die Rüstzeit zu verkürtzen.
Ja der Münsteraner Kran ist aber in Guten Händen er gehört dem Ehemaligen KW16 Fahrer der Bf München.
Zum Buch : Ja das kommt vom Klaus Lassen der sich SEHR VIEL MÜHE macht um das Thema Magirus Kranwagen Komplet zu durchleuchten.
Ich bin begeistert was er da noch an Einsatzaufnahmen bekommen konnte.
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 08:30
von Andreas Plogmaker
Moin,
@ Lars ... gemeint ist nachwievor der Kran der Fw Münster, aber großen Respekt gegenüber Holger zum Erhalt zweier Kräne. Ich ziehe den Hut.
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 09:11
von Holger Gerks
@Andreas
Ja Bilder vom KW16 Bf Münster : IMMER GERNE.
Wenig Bilder gibt es auch zu : Osnabrück, Saarbrücken,Gelsenkirchen und Siegen.
Da scheinen Bilder wohl SEHR RAR zu sein.
Auch bei den Magirus KW15 gibt es noch GROßE Lücken in Sachen Bildern.
Also wenn jemand noch Kranwagen Bilder hat : Bitte Einstellen.!!

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 09:13
von Norbert Bach
Hier noch zur Vollständigkeit ein Bild des Darmstädter Krans:
Entstanden so um 1975
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Norbert
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 02.05.2015, 09:19
von Michael Gaertner
Die Berufsfeuerwehr München verfügt generell über eine umfangreiche Einsatzdokumentation.
Darunter auch Einsatzbilder des KW 15 und KW 16 aus den 60er und 70er Jahren, sowie Detailbilder aus der Zeit der In- und Ausserdienststellung.
Leider kann ich diese nicht im Forum veröffentlichen.
Als Buchautor lohnt es sich aber bei der Bildstelle der BF München anzufragen!
Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen mal den KW 16 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums zu besuchen...