Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...also wenn es bei der Feuerwehrtechnik Dörich immer so schnell geht, daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann hätte ich da noch ein paar Ausschreibungen !! Klasse umgesetzt !

Marc, das mit den Frontschriftzügen ist mir auch bekannt, komisch, dass es nur bei diesen das Problem des Durchscheinens gibt.

Kai, hättest du mir vielleicht auch ein paar Bilder der MD Fahrgestelle ?? Dank dir schonmal...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Björn Gräf hat geschrieben:Nur würden mir originale Magirus-Felgen besser gefallen oder waren die beim Original so?


Na beim Original waren ja die Michelin Reifen dabei, aber die hatten rote Felgen (BF Frankfurt) und ich hatte keine Lust die umzulackieren... :oops: Aber wenn es dem Herrn gefällt zieh ich die alten Schlappen wieder auf :P

@Benny: Jo, meine Techniker und Arbeiter schieben seit dem Forum hier Überstunden ^^ Kann ja auch schon namhafte Kunden verbuchen :D :D

Danke, Danke!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Marc,

sehr schönes Modell, super gebaut!

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Schönes Auto. Die alten Kölner waren schon was feines ;-) Und noch ohne Schweizer Breite ;-)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

LF HO

Beitrag von Marc Dörrich »

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 der Löschgruppe Hohlweide:

(Das Seil an der Schiebleiter wurde sogar vorbildgerecht mit einem Mastwurf befestigt ^^, leider auf dem 3. Leiterteil, wobei das Seil UNTER diesem Verläuft....man möge mich steinigen :oops: )

BildBildBild

Und hier nochmal meine derzeitigen "Sonder"-Kölner, die Serienmodelle liegen verachtet auf dem Boden der Vitrine :P

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo Marc (Sehr geehrte Fa. Dörrich),
ich bin beeindruckt von diesem gutem Modell eines 1120F/Ziegler-LF 16,
wirklich Hut ab.
Aber ohne Meckern zu wollen, hat das Fahrzeug Allrad- oder Strassenantrieb,bis auf das LF-DE sind alle LF 16 der Feuerwehr Köln mit Strassenantrieb versehen.

Trotzdem super :D :D

Gruss Kai
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Marc!

Das Fahrzeug sieht super aus! Sauber gemacht! Sehr schöne Details!

Top! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Kai Hoffmeyer hat geschrieben: Aber ohne Meckern zu wollen, hat das Fahrzeug Allrad- oder Strassenantrieb,bis auf das LF-DE sind alle LF 16 der Feuerwehr Köln mit Strassenantrieb versehen.


Erwischt! Leider hab ich es bautechnisch nicht hinbekommen die Kabine soweit runter zu bekommen, dass es nach Straßenantrieb aussieht. Da fällt mir gerade ein... ich könnte mich mal am Fahrgestell versuchen, aber ich glaube dann wird das ganze Teil scheppe :cry:

Aber Danke!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schönes Fahrzeug, auch die "Sammlung" auf dem Foto ist "klein aber fein". :wink: Das Fahrgestell würde ich nicht noch einmal ändern, denn ich finde die Proportionen sind schön stimmig - meine Meinung.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ganz grosses Kino Marc, Klasse gemacht. Deine Kennzeichen kommen irgendwie besser als bei mir raus, ich habe wohl ein ***** Drucker. Machweiter so, irgendwann sind alle Böden deiner Vitrine voll und du überlegst dir, eine zweite fnur für Köln zu kaufen.
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke!

So, mehr geht aber nicht, sonst kippt das Fahrgestell zu weit:

BildBild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hey Kai, hey Marc,

wenn ihr mein altes LF 5R anschaut, stellt ihr die selbe Problematik fest wie hier. Ich habe von Herpa ein reinrassiges Strassenfahrgestell verwendet, doch trotz diesem, sieht die Vorderachse aus, wie wenn diese auf Allrad getrimmt wäre, die Hinterachse sieht aber aus wie eine vom Strassenfahrgestell.

Es liegt nicht am Fahrgestell sondern vielmehr an den von Merlau verwendeten "grossen" Kotflügel, denn diese liegen eigentlich viel zu hoch. Wegen dem kann man eigentlich am Rahmen soviel abnehmen wie man will, es kommt einfach nicht weiter runter.

Ich habe mit viel Feilen am Kotflügel versucht, diesen weiter nach unten zu bringen, resultat war hier, dass das Fahrerhaus weiter unten war, als der Aufbau und das sah einfach zum kotzen aus. Kleiner Tip am Rande, llass es Marc, es geht einfach nicht !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hatte auch erst vorne am Fahrgestell gefeilt wie ein Beserker....jetzt hab ich einfach die Achse versetzt ^^ Alles weggefeilt da unten und nen Evergreen Röhrchen hingeklebt ^^
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

..kenn ich, kenn ich, ich habe auch lange gebraucht, bis ich dies festellen musste, das dumme daran ist nur, man kann das fast nicht glauben, nun ja, ich lass es einfach so, denn wenn ichs jetzt nochmal auseinander reisse, kann ichs gleich in den Müll schmeissen !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Marc!

Ein sehr schönes Modell. lass das so mit dem Fahrgestell und der Kabine!

Als ex-Kölner habe ich das halbfertige Modell von "unserem" LF Brück 1, was ja auch aus der Serie stammt, noch hier rumliegen. Mir fehlen leider noch ein paar kleinigkeiten (FF Köln - Decal für die Türen z.B.). Danach wäre es fertig. Vielleicht könnten wir per PN da was arangieren!??

Das mit dem Straßen-Fahrgestell kenn ich, hatte ich auch. Naj, wenn die Karre fertig ist, dann poste ich mal Bilder!

Grüße nach Porz
Uli
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“