Fachdienst ABC-/Umweltschutz

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

***** Teil :!: :!: :!:

Ich hätte nur die Radkappen in weiß oder rot gewählt :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auf den ersten Blick dachte ich, wieso hat der denn einen Tankaufbau, aber dann war mir alles klar...
Und ich dachte beim ersten, flüchtigen Blick auf die Thumbnails: "Was will er denn jetzt mit 'ner Kehrmaschine...?" :roll:

Schönes Teil, Dirk! Wo nimmst Du nur immer die Ideen her........ :D
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Steffen,

nein, bei dem Aufbau handelt sich um die neuste Generation der Aufbauten die für die BW seit 2000 beschafft wurden. Im "normalen Leben" befinden sich diese auf UNIMOG - Fahrgestellen (in Prototypen auch auf MAN). Die von dir angesprochenen Kabinen auf IFA oder Robur sehen noch etwas anders aus, obwohl du hast mich da gerade auf eine Idee gebracht!! :wink: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Also erst ein "Tankaufbau" und dann eine "Kehraschine" :cry: :cry: Ich glaube ich mache was falsch! :wink: :lol: :lol: :lol: Ich bin mal gespannt was ihr dann erst zum "Erkunder" sagt: "Müllauto" :?: :?: Obwohl, äähh wenn ich mir das Modell so näher betrachte......................... :D :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

..klasse Modell Dirk, mach weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Mal wieder ein ungewöhnliches Fahrzeug, aber schön is´er!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

schön das in Berlin Regenzeit ist - so kannst du in deinem Kämmerlein bleiben und schöne Modelle basteln.... :lol:

Dein GW - Mess gefällt mir, da hast du dir ja wieder etwas ganz besonderes ausgedacht.

Übrigens: Auch ich habe auf den Vorschaubildern gedacht das du eine Kehrmaschine amgebaut hast :oops: , was ich mir aber absolut nicht vorstellen konnte..... :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Jawoll !

Ugewöhnliches, aber schönes Modell !!!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Wieder mal ein originelles Fahrzeug, perfekt umgesetzt.
Ich freue mich schon auf die anderen Fahrzeuge deines neuen Zuges!!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Fahrzeuge de Fachdienst ABC - Schutz

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

pünktlich zum Wochenausklang, habe ich noch ein Fahrzeug.

Gerätewagen - Labor (GW - Labor)

Bild Bild Bild Bild

Fahrgestell: MB Atego 815
Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2006

Vorbild/Bemerkungen

Das Modell ist diversen Messfahrzeugen die es für die unterschiedlichsten Zwecke gibt abgeschaut, ein konkretes Vorbild allerdings hat es nicht. Das Fahrzeug kann im Einsatzfall vor Ort chemische Untersuchungen vornehmen und ist deshalb im Aufbau mit einem komplett eingerichtetem Labor ausgestattet. Im hinteren Teil, dieser ist vom Laborraum abgetrennt, können außerdem auch kleine Mengen an kontaminierten Materialien transportiert werden. Eine Markise sorgt für zusätzlichen Raum vor dem Fahrzeug und die Klimaanlage auf dem Dach bereitet angenehme Temperaturen im Innern.

Leider musste ich beim Bau feststellen, das die "Türdecals" etwas überlagert sind und deshalb einige Mängel aufweisen. Um die Mängel zu kaschieren sind hinten auch die vielen Warntafeln angebracht, da ein ablösen auf lackierten Modellen immer etwas schwierig ist.

Baubeschreibung erfolgt erst in der kommenden Woche!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Dirk!

Also einfach top! Sehr interessantes Fahrzeug! Vorallem super Details, wie immer!

Bis auf den Dachspoiler, finde ich das Fahrzeug einfach klasse!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Baubeschreibung erfolgt erst in der kommenden Woche!

Warte darauf :!:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Das war ja ein produktives Wochenende, nicht nur bei mir (TROWA, Faun LF8), sondern vor allem auch bei dir! Die Idee mit dem GW-Labor ist einfach und bestechend, warum ist da vorher noch keiner draufgekommen? Gut, wie immer! :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

***** Teil! Eine coole Idee.

Gut die Warntafeln am Heck sehen wirklich etwas "zuviel des Guten" aus....dafür fehlt gerade die an der Front :P Ich würde aber mal tippen, dass das Fahrzeug nicht dafür ausgelegt ist, dass es eine so große Menge an Gefahrgut transportieren kann, als dass es dann gekennzeichnet werden muss. Hat aber natürlich was :D
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Alfons:
warum ist da vorher noch keiner draufgekommen?
STOP ! Veto !!!!

Ich sage nur: BFM und die "Anneliese" aus Nordstadt !!



Trtotzdem: Ein optisch sehr schönes Modell - der Dachspoiler und die Anordnung des Blaulichtbalkens gefallen mir !

Gruß: Jörg
Antworten

Zurück zu „Greenland“