Seite 5 von 15
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 28.11.2008, 17:10
von Simon Herzog
Hallo, sehr schönes Modell. Ein Feldkochherd würde sich jetzt zu dem LKW noch gut machen.
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 28.11.2008, 17:21
von Marc Dörrich
Tolles ausgefallenes Modell, Frank!
Kannst du noch was zum Original sagen? War das eine Kleinserie, Prototyp?
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 28.11.2008, 18:32
von Klausmartin Friedrich
Marc Dörrich hat geschrieben:Kannst du noch was zum Original sagen? War das eine Kleinserie, Prototyp?
I
ch bin zwar nicht Frank, kann aber trotzdem etwas dazu sagen. 39 dieser Fahrzeuge wurden in den Jahren 1974 und 1975 als Betreuungs-LKW durch das Bundesamt für Zivilschutz (BZS) für den erweiterten Katastrophenschutz beschafft.
Was mich an den Fahrzeugen immer wieder verblüfft hat: Wie kommt jemand auf die Idee, bei einem LKW mit 3,24 m Radstand eine Pritsche aufzusetzen, die 2,025 mm nach hinten übersteht.? Das sieht sowas von beknackt aus! Und Frank hat es wie üblich phantastisch im Modell umgesetzt.
Klausmartin
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 28.11.2008, 18:45
von Frank Diepers
Hallo Marc,
Klausmartin hat ja schon die Antwort gegeben. Hier noch ein Link zum Typenblatt:
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_40232 ... 6%2075.pdfSimon Herzog hat geschrieben:Hallo, sehr schönes Modell. Ein Feldkochherd würde sich jetzt zu dem LKW noch gut machen.
Ein Feldkochherd würde dem LKW wirklich gut stehen. Ich hoffe ja immer noch das ein Kleinserienhersteller den FKH irgendwann als Modell herausbringt...
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 01.12.2008, 14:12
von Frank Diepers
Weiter geht es in der Reihe der Katastrophenschutzfahrzeuge mit zwei Betreuungs-Kombis auf Mercedes Sprinter 312 D:

Die beiden Modelle wurden in RAL 1014 lackiert und mit den entsprechenden Decals versehen.
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 01.12.2008, 21:23
von Stefan Richard
Tolle Sprinter - erinnern mich doch irgendwie an meinen aus Jena...
Solche Fahrzeuge zähle ich unter die Rubrik "schlicht, unscheinbar und doch unersetzlich", deshalb sollten sie auch in den Modellwehren nicht fehlen.
Gruß Stefan
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 07.02.2009, 15:27
von Dennis Gleim
Hey !
Schöne Modelle hast du da ! Was ist denn das für eine RAL bei den (orangenen ) Feuerwehrfahrzeugen? Sind die von Revell ? Mach weiter so !
mfg dennis
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 08.02.2009, 18:52
von Frank Diepers
Hallo Dennis,
schön das dir die KatS-Fahrzeuge gefallen.
Lackiert sind die Fahrzeuge des ABC- und Fernmeldedienstes in Reinorange RAL 2004. Bei den abgebildeten Modellen habe ich noch Farbe von Humbrol verwendet.
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 25.02.2009, 19:37
von Jens Klose
Hallo Frank!
Schöne Sprinter! Sind die Zusatzblinker wieder aus Saugschläuchen entstanden??
Gruß Jens
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 25.02.2009, 21:17
von Frank Diepers
Hallo Jens,
ja die Zusatzblinker sind (wie immer) aus Preiser Saugschläuchen entstanden.
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 25.02.2009, 21:31
von Jens Klose
Alles klar, dann werde ich in Zukunft wohl doch mal darauf umsteigen. Die machen sich echt gut!
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 25.02.2009, 22:03
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
hier noch zwei weitere Kats Fahrzeuge. Es handelt sich um Sanitätsgruppen-Kraftwagen (SanGrKW) auf Ford Transit 100 CL. Dieser Fahrzeugtyp wurde 1992 durch das Bundesamt für Zivilschutz beschaft.

Es handelt sich um Rietze Modelle die in RAL 1014 lackiert wurden und entsprechend mit Decals die HiOrgs ausgestattet wurden.
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 25.02.2009, 23:38
von Uli Vornhof
Hi Frank,
schlicht und einfach, wie man es vom Bund gewohnt war!
Sauber und originalgetreu gebaut, wie man es von Dir gewöhnt ist!
Bald müsstest du doch alles vom KatS haben oder?
Uli
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 26.02.2009, 09:23
von Tobias Voss
Hi Frank,
schöne Fahrzeuge, aber mit dem Hella-Balken von Hepa kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden. Besser wäre da in meinen Augen der Balken von Roco oder Rietze gewesen ... die sind zumindest nicht so kantig wie der herpa-Balken.
Aber trotzallem schöne Modelle

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Verfasst: 26.02.2009, 14:28
von Dirk Schramm
Hallo,
schön und schlicht und gerade deshalb gefallen sie mir sehr gut. Eigentlich müsstest du doch mit deinen Modellen zwischenzeitlich den gesamten KatS über die Epochen schon abgedeckt haben!

Da kann man nur hoffen das der Bund bald wieder neue Fahrzeuge beschafft, damit du wieder etwas zum Nachbauen hast.

Vielleicht kommt ja doch mal der Krupp - Adelt vom LSHD - Brückenbau.
Gruß
Dirk