Seite 5 von 5

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 05.10.2023, 11:04
von Gerard Gielis
Bild Bild Bild

hier nog die detailfoto's

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 14.10.2023, 11:02
von Ralf Schulz
Sehr schöne Fotos, Gerard! :D
Was mir hier aber erst jetzt richtig auffällt, es fehlt noch der Scheibenwischer :mrgreen: (und die beiden roten und die weißen Leuchten an der Finne). Den Scheibenwischer kann man ganz einfach und schnell z.B. mit einem Stück Draht (ø 0,3 - 0,4 mm) und ein bis zwei Plastikstücken bauen, das habe ich beim "Christoph 12" gemacht, werde ich auch irgendwann wieder so bauen. Wenn Du willst, kann ich von den Originalfotos Ausschnitte machen und zusammenstellen, dann sieht man das noch besser... :wink:

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 15.10.2023, 06:09
von Jens Klose
Hallo Gerard,

ein schöner Thread mit einer schönen Flotte.
Gerard Gielis hat geschrieben:Das Fenster in Hecktür habe ich mit ein Decal nachgebildet,
Und hast damit eine verblüffend gute Lösung gefunden! :wink:

Viele Grüße

Jens

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 15.10.2023, 09:24
von Gerard Gielis
Ralf Schulz hat geschrieben: Wenn Du willst, kann ich von den Originalfotos Ausschnitte machen und zusammenstellen, dann sieht man das noch besser...
dann bitte ich um diese Bilder. Ich suche immer noch die beste oder schönste Lösung.

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 16.10.2023, 22:35
von Ralf Schulz
Gerard Gielis hat geschrieben:[Ich suche immer noch die beste oder schönste Lösung.
Damit kann ich auch nicht dienen, aber mit "schnell und akzeptabel". :mrgreen: :wink:

Bild

Das ist ein 0,4 mm Draht, mehrmals gebogen; unten steckt er in zwei Bohrlöchern, dazu das Wischblatt (=> 0,4 x 0,5 mm Streifen Evergreen Streifen Nr. 110) und hier noch ein nachgebildeter Kabelabweiser. Falls die einzelnen Bilder in der Collage zu klein sind, kann ich sie auch getrennt hochladen, da sind sie noch größer.
Wenn man den Draht noch eckiger biegt und unten die "Gelenke" mit Farbe oder Sekundenkleber dicker macht (siehe z.B. hier), wäre es noch besser (ich hatte es damals aber eilig und keine Lust mehr :oops: ).

Richtig schön wären Ätzteile, aber ich kenne niemanden mehr, der welche macht... :roll:

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 17.11.2023, 12:43
von Peter Tscherny
Hallo Gerard!

Das sind tolle Modelle! Ich bin schwer beeindruckt.
Das Modell von Schoco der H145 D3 mit 5-Blatt Rotor der D-HXFA im normalen DRF Luftrettung-Design ist dir bekannt?

Viele Grüße
Peter

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 17.11.2023, 18:38
von Gerard Gielis
Die von Schuco ist mir zu teuer. Habe aber eine Umbau mit Airpower / DFHelo gemacht.
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 1f#p203489

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 07.01.2024, 18:10
von Gerard Gielis
Seit Januar 2019 ist die Northern Helicopter GmbH ein Tochterunternehmen der DRF Luftrettung mit Sitz in Emden.

Model von Airpower87. Bei diese EC-145 ist die Seilwinde umgebaut von Links nach Rechtsmontierung. Landekufen mit "Emergency Flotation Bags" ausgestattet und etwas Länger gemacht. Pressluft Behälter angeklebt. Decals aus die Tintenstrahler.

Bild Bild Bild Bild Bild

Selbstverstandig können mehr Details gemacht worden, wie Scheibenwischer, Antennen u.s.w. aber für Mich ist es gut so.

Vorbild: https://www.planespotters.net/photo/148 ... r-ec145-t2

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 08.01.2024, 19:55
von Ralf Schulz
Hoi Gerard,

was alles zur DRF gehört - sehr interessant. Schönes Modell, gerade die Kufen sind gut dargestellt. :D
Auf der linken Seite scheint Dir aber die Pressluftflasche verlorengegangen zu sein (=> https://i.ytimg.com/vi/XkgdFdwsvQY/maxresdefault.jpg), die Klebepunkte am Modell sehe ich jedenfalls noch. :wink:

Witzig, wie sich die Beklebung immer wieder am Original ändert: Für eine Weile gab es unten noch einen weißen "Ørsted" Schriftzug, mittlerweile ist der offenbar nicht mehr vorhanden (wenn die chronologische Reihenfolge der Videos bei Youtube stimmt). :mrgreen:

Ich bin mal gespannt, was Du noch alles findest, das zur DRF gehört. :D

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 08.01.2024, 20:29
von Gerard Gielis
Hallo Ralf

Die Flasche an die Rechte Seite habe ich tasächlich übersehen. Wird nachgebessert. :oops: Die Orsted decal habe ich unten "angeklebt"

Ob da noch mehr DRF oder Tochter kommen weiss ich noch nicht. Mal sehen ob noch etwas interesantes kommt. :mrgreen:

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 08.01.2024, 20:36
von Ralf Schulz
Gerard Gielis hat geschrieben:Die Orsted decal habe ich unten "angeklebt"
Oh, ja, das habe ich auf dem einen Bild übersehen (=> https://www.drareg.nl/effe/1500-4.JPG), ich bitte um Entschuldigung. :oops:

Re: DRF-Flotte

Verfasst: 15.01.2024, 14:40
von Henning Wessel
Hallo Gerard,

schön, dass Dir die Ideen nicht ausgehen. Von Weitem ist kaum zu erkennen, wo der Unterschied zu vorherigen DRF-Hubschraubern ist, aus der Nähe gibt es dann doch welche.

Viele Grüße
Henning