Seite 5 von 13
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 07.10.2019, 12:26
von Daniel Ruhland
Hallo,
ich verstehe den Einwurf offen gesagt nicht: Der augenscheinlichste Unterschied ist doch die größere Höhe des Aufbaus, die Oberkante der Rollläden bildet eine Linie mit der Oberkante der Fenster des Mannschaftsraums? Das Fehlen dieser durchgehenden Linie (
siehe Foto des Originalfahrzeugs) resp. die "Stufe" bei Verwendung des alten Aufbaus (
siehe CAD-Zeichnung) wäre insofern schon signifikant, und durch den Modellbauer nicht so einfach "zu heilen".
Aber wie dem auch sei, in etwa sieben Wochen wird Klarheit herrschen.
Gruß Daniel
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 07.10.2019, 12:42
von Ralf Schulz
Auweia, auf "allen Blödsinn" habe ich versucht zu achten, die Aufbauhöhe ist mir allerdings tatsächlich völlig entgangen - weiß der Geier, die Betriebsblindheit hat offensichtlich gnadenlos zugeschlagen.
Da hilft jetzt wirklich nur noch abwarten, was da kommen wird (oder auch nicht - ich bleibe bei meiner abschließenden Einschätzung, gerade wegen der CAD-Zeichnung).
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 07.10.2019, 14:52
von Oliver Weisser (†)
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 18.10.2019, 13:37
von Ralf Ecken
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 18.10.2019, 13:56
von Christopher Töteberg
Wenn das mal nicht nach einem neuen Aufbau aussieht

Ich bin guter Dinge, freu mich drauf und bin sehr gespannt
Gruß Christopher
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 18.10.2019, 13:58
von Oliver Weisser (†)
Hoffentlich
Aber das wäre normalerweise auch Pflicht
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 18.10.2019, 14:07
von Alex Dürr
Nein bitte nicht schon wieder eine Diskussion anfangen, wir warten einfach mal ab, was uns Rietze gutes tut.
Sind ja nur noch ein paar Tage und die Modelle sind da.
Gruss
Alex Dürr
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 18.10.2019, 17:05
von Oliver Weisser (†)
Habe ich nicht vor. Keine Sorge

Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 27.10.2019, 09:19
von Jürgen Mischur
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 27.10.2019, 18:27
von Oliver Weisser (†)
Haha, angedr.... passt schon
Bin trotzdem mal gespannt, vor allem auch auf den Aufbau.
Dir Front versuche ich gegen Herpa zu "tauschen", zumindest Stoßstange und hoffentlich auch den Grill
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 27.10.2019, 23:00
von Ralf Ecken
Moin.
Ich hab mal etwas recherchiert.
Hier sieht man deutlich die Abweichungen zum Original
G1 / G2 sind beim Modell deutlich breiter.
G5 / G6 schmaler, dadurch ist der Überhang hinten viel kürzer.
Ob der normale LF/HLF Aufbau noch raus kommt, bleibt ab zu warten
Admin-Edit: Kaputten Link gerade gebogen! 
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 28.10.2019, 08:52
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Liegt auch daran, dass der "Vorführer" (wahrscheinlich das Vorbild für Rietze) einen Radstand von 4,16 m hat und die anderen - z.B. Itzehoe - haben den kürzeren Radstand von 3,86 m.
Gruß Guido
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 28.10.2019, 09:45
von Oliver Weisser (†)
Interessant sind auch die unterschiedlichen Kästen hinten unterhalb G5/G6. Mal eckig, mal mit einer Schräge
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 30.10.2019, 11:29
von Thorsten Erbe
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur für den Fall, dass es noch nicht jeder mitbekommen hat: Diese HLF 20 sind bis jetzt durch Rietze angedr..., äääh, angekündigt!
Vielen Dank für die Übersicht, Jürgen! Die 3 erstgenannten hatte
ich z.B. gar nicht auf dem Radar.
Re: Rietze: Schlingmann Varus
Verfasst: 30.10.2019, 17:55
von Ulrich Niehoff
Thorsten Erbe hat geschrieben:Vielen Dank für die Übersicht, Jürgen!
Dito. Und bei dem Lauenburger Fahrzeug scheint ja die von Rietze verwendete Form zu passen. Abgesehen davon, dass auch die Beklebung interessant ist, wäre das eine Kaufargument.
Gruß Ulrich