ich habe den Bau deines MOGES-Zug die ganze Zeit über verfolgt.
Das Ergebnis was du heute präsentierst ist wirklich DAS Summer Special 2012! Hammer, Genial, Toll, Einzigartig....... ich weis nicht was noch alles.....

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Ach herrje!Ulrich hat geschrieben:Da kann ja bald der 2. Band vom Nordstadt-Buch folgen.
Das hatten wir doch schon geklärt:Ulrich hat geschrieben:Aber dass die Fa. Bachert damals schon auf modernem Actros aufgebaut hat?
Thomas hat geschrieben:Warum nicht?http://www.bachert-feuerwehrtechnik.de/ ... hp?lang=de
Jürgen hat geschrieben:Seit Herbst 2008 gibt es die Fa. "Bachert, powered by Kirchgässner" - und einer ihrer ersten Aufträge war der Neubau der Actros-SZM und die Generalüberholung des 1993er MOGES-Aufliegers!
Aber ich: Teuer, aufwändig, kompliziert, schweißtreibend, nervenraubend, zerbrechlich.....Frank hat geschrieben:Hammer, Genial, Toll, Einzigartig.......ich weis nicht was noch alles.....
Naja,Marc hat geschrieben:Mir persönlich gefällt das Fahrzeug nicht so wirklich. [...] neben dem Abrollbehälter wirkt der Rest des Fahrzeuges geradezu "undetailliert"
Also gut, alles mal in einer Reihe aufstellen! Und durchzählen....Christoph hat geschrieben:Der AB ist mal der richtige Knaller. Aus wieviel Teilen besteht der denn?
Soll ich das denn wirklich noch ausführen (sonst gibt es doch bestimmt gleich wieder Haue für einen Besserwisser! *hüstel - grins - duck und weg*)?Jürgen Mischur hat geschrieben:Soso, Dir fehlt also Farbe an meiner RTK QS?![]()
Wie es so schön in Funk und Fernsehen heißt: Mit der Bitte um eine kurze Antwort, welche denn?
Oha! Ich hätte aber auch eher auf 3000 Teile geschätzt. Trotzdem Super! Und danke fürs zählen.Jürgen Mischur hat geschrieben:Macht nach Adam Riese irgendetwas zwischen 190 und 200 Teilen!Und bis auf die Gasbuddeln wie immer alles unlackiert!
![]()
the audience is listening....Last euch dann einfach überraschen.