Nordstadt > MOGES-Sattelzug: AB VAKUUM, ZM, WLTA

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

ich habe den Bau deines MOGES-Zug die ganze Zeit über verfolgt.

Das Ergebnis was du heute präsentierst ist wirklich DAS Summer Special 2012! Hammer, Genial, Toll, Einzigartig....... ich weis nicht was noch alles..... :!:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

von deinem Fahrzeug kann sich die BF Pforzheim aber noch eine Scheibe abschneiden :? . Klasse geworden und in der Gruppe mit den anderen Fahrzeugen super in Szene gesetzt. Da kann ja bald der 2. Band vom Nordstadt-Buch folgen. Aber dass die Fa. Bachert damals schon auf modernem Actros aufgebaut hat? :lol:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir persönlich gefällt das Fahrzeug nicht so wirklich. Modellbautechnisch allerdings wieder erste Sahne! :wink:

Aber neben dem Abrollbehälter wirkt der Rest des Fahrzeuges geradezu "undetailliert" :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ulrich hat geschrieben:Da kann ja bald der 2. Band vom Nordstadt-Buch folgen.
Ach herrje! :| Da sehe ich im Moment aber kein Licht am Ende des Tunnels: Dazu müsste ich nämlich 1.) mal damit aufhören, alle Neubauten hier vorzustellen, 2.) mir ca. 10 Jahre Zeit nehmen und last but not least 3.) noch ein paar Exemplare des ersten Bandes verkaufen...
Ulrich hat geschrieben:Aber dass die Fa. Bachert damals schon auf modernem Actros aufgebaut hat?
Das hatten wir doch schon geklärt: :wink:
Thomas hat geschrieben:Warum nicht? :arrow: http://www.bachert-feuerwehrtechnik.de/ ... hp?lang=de
Jürgen hat geschrieben:Seit Herbst 2008 gibt es die Fa. "Bachert, powered by Kirchgässner" - und einer ihrer ersten Aufträge war der Neubau der Actros-SZM und die Generalüberholung des 1993er MOGES-Aufliegers!
Frank hat geschrieben:Hammer, Genial, Toll, Einzigartig.......ich weis nicht was noch alles.....
Aber ich: Teuer, aufwändig, kompliziert, schweißtreibend, nervenraubend, zerbrechlich..... :mrgreen: Eben "nur" ein Hobby!

Das Einzige was dieses Trio nicht ist/war: Eine ewige Baustelle! Es hat - unter den gegebenen Bedingungen - gar nicht mal so lange gedauert von der ersten Planung bis zur Fertigstellung. Und das darf den stolzen Besitzer doch auch freuen! 8)
Marc hat geschrieben:Mir persönlich gefällt das Fahrzeug nicht so wirklich. [...] neben dem Abrollbehälter wirkt der Rest des Fahrzeuges geradezu "undetailliert"
Naja, :| auch 'n Argument! Ich kann ja Dir zuliebe noch mal eine schlichte Mulde oder was anderes "undetailliertes" aufsatteln! Wenn 's hilft..... :roll:

Nichtsdestotrotz schönen Dank für die positiven Rückmeldungen! Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Da ich mich gerade mit Dingen (u.a. einigen Beleuchtungen) rumschlagen muss, die partout nicht so wollen wie sie sollen und auch bei anderen (Modell-) Baustellen rein gar nichts mehr funktioniert wie geplant :evil: , ergötze ich mich lieber hier an Denen Modellen, Jürgen! :shock:

Wenn auch extrem mit neidvollem Blicken - "Derr Gerrät" ist einfach nur genial (wie die andern Umweltschutzmodelle ja auch schon)! :D
Dass mir an den Blaulichtbalken noch ein wenig Farbe fehlt, kann sich ja jeder denken, der mich kennt :P , aber das kann Deine Leistung und meine Anerkennung ob des perfekt zusammen gesetzten "Sammelsuriums an verschiedensten Einzelteilen" nicht schmälern. 8)

Ja, die Modelle hauen einen schon aus den Socken.
Ich gratuliere zum tollen Gelingen, auch (und gerade) wegen der "Unfall-Probleme"! :D


Und da der Sommer - bekannt als die Modellbau-arme Zeit - offensichtlich in Frankfurt nicht so richtig mag, darf man nun auf weitere Genialitäten aus dem Hause Mischur gespannt sein (nicht dass wir Dich damit irgendwie unter druck setzen wollen... :mrgreen: )...
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Meine Vorposter haben ja schon alles gesagt. :)

Das Teil ist einfach der Wahnsinn, ein echter Mischur eben. 8)
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Ich habe zwar bis heute nicht verstanden, warum man um alles in der Welt eine Abrollkinematik auf einen Tieflade-Sattel-Auflieger baut, aber es geht hier ja nicht um Sinn und Zweck von FW-Fahrzeugen.

Auf jeden Fall ist Dir da ein Riesen-Kracher gelungen. Der AB ist mal der richtige Knaller. Aus wieviel Teilen besteht der denn (grobe Schätzung +- 50 reicht ja aus... :wink: )?
Aber auch die Zugmaschine, samt Auflieger weiß zu gefallen!

"Der Gerrrät ist dem dickes Ding!"

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Freut mich, wenn euch das "Trio Infernale" gefällt! Man tut, was man kann! :D
Und da es noch genügend "Altlasten" und offene Baustellen gibt, wird es auch mit 100%iger Sicherheit noch viele Modelle der Feuerwehr Nordstadt geben! Hoffentlich..... 8)


@ Ralf:
Soso, Dir fehlt also Farbe an meiner RTK QS? :mrgreen:
Wie es so schön in Funk und Fernsehen heißt: Mit der Bitte um eine kurze Antwort, welche denn? :wink:


@ Para:
Moin! :D Da sitzt man so nichtsahnend vor dem PC - und dann stellst Du solche Fragen! :shock:

Über die Notwendigkeit eines solchen Sattelaufliegers haben wir im kleinen Kreis auch schon spekuliert (s.h. herumgerätselt). Einzig plausibel erschien uns die dadurch verringerte Bauhöhe, allerdings für den Preis einer deutlich vergrößerten Gesamtlänge! Auch doof! :roll:

Oder vielleicht die Notwendigkeit, die Zusatzausrüstung (auf der Pritsche) mitzuführen, ohne ein zweites Fahrzeug oder einen Anhänger zu benutzen? Das kann eigentlich nur jemand von der Feuerwehr Pforzheim beantworten - und ausgerechnet da hat unsere GeoMap Lücken! Wäre aber auch ein anderes Subforum... :wink:

Die Frage, aus wieviel Teilen der AB Vakuum denn nun tatsächlich besteht, interessiert mich jetzt aber auch! Da werd' ich wohl heute Abend beim Gläschen Wein mal einen Zählappell durchführen. Denn ich bin ja nicht neugierig, ich will nur alles wissen! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,
Mir fehlen einfach die richtigen Worte :!:

Meister Mischur, ich bring nur ein Wort raus W A H N S I N N :!: :D

LG aus dem sonnigen Berndorf, Mario

P.S.:
mein Motto trifft bei dir 1000 % zu !
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:Der AB ist mal der richtige Knaller. Aus wieviel Teilen besteht der denn?
Also gut, alles mal in einer Reihe aufstellen! Und durchzählen.... :mrgreen:

Der Haupttank allein kommt mit Tankdeckel und allen Anbauteilen auf ca. 70, der Schwerlastturm mit allen Kesseln, Tanks und Rohrleitungen besteht aus ca. 60 Bröckchen und die Grundrahmen mit div. Trägern bringen noch mal ca. 15, dazu kommen dann noch ca. 45 Decals.

Macht nach Adam Riese irgendetwas zwischen 190 und 200 Teilen! 8) Und bis auf die Gasbuddeln wie immer alles unlackiert! :D

War mal ganz interessant zu wissen; das Ergebnis hätte ich allerdings so nicht erwartet: Ich hätte wesentlich mehr geschätzt! :shock: Liegt wohl daran, dass es gefühlt weit über 3.000 Teile waren.... :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Jürgen:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Soso, Dir fehlt also Farbe an meiner RTK QS? :mrgreen:
Wie es so schön in Funk und Fernsehen heißt: Mit der Bitte um eine kurze Antwort, welche denn?
Soll ich das denn wirklich noch ausführen (sonst gibt es doch bestimmt gleich wieder Haue für einen Besserwisser! *hüstel - grins - duck und weg*)? :mrgreen:
Nun ja, ein Blick auf die Vorbilder sagt uns schon, die QS gibt es nur in Alu, nicht in Weiß. Und dann wären da noch die Lüftungs- äh, Lautsprechergitter und die schwarzen Wandteile, die zwischen Gitter und Blaulichthauben sind. :wink:
Ich würde ja auch gern ein Beispiel in Klein anbieten, aber derzeit mag Directupload nicht mitspielen, das muss ich also später mal nach reichen. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, reicht schon! :D Ich weiß jetzt, was Du gemeint hast und Bilder der QS hab ich genug! Aber das Thema hatten wir doch schon: :wink:

Die Fa. Hella hat extra für die BF Nordstadt den Korpus der RTK QS weiß lackieren müssen - natürlich gg. Aufpreis! Und die verfügbaren Lüftergitter-Decals sind mir immer noch zu grob (zumal dann noch "FEUERWEHR" davor stehen soll)!

Alles chlor? :D
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich verwende auch keine Decals für die Gitter (vielleicht kann ich das ja wie gesagt bald wieder zeigen *hüstel*), aber in Echt würden die Gitter mit Schrift drauf auch nicht gut aussehen. ;-)
Allerdings wundert es mit wirklich, dass Hella keine durchgehende Front ohne Gitter anbietet, wenn einer keine Lautsprecher im Balken haben will, wozu muss dann da ein noch ein Gitter sein?

Und ganz nebenbei, mir ist ja schon klar, wie Deine Qs "zustande kommen", ich bemerkte oben ja auch nur, dass mir Farbe fehlt... :P :mrgreen:

Also,. jedem das Seine - und die Welt ist in Ordnung! 8) :lol:

Und weil ich es versprochen habe (und auch wieder alles bei Directupload funktioniert), aber das Bild noch höchst inoffiziell ist, hier ausnahmsweise auch nur als Link (ist ja auch ganz nebenbei Dein Thread, nicht meiner) :mrgreen: :P :mrgreen:

Das also ist meine Version (gut, ich muss zugeben, das Gitter ist wohl etwas zu breit geraten, aber so Pi mal Augenbraue ohne genaue Maße zu haben ist das auch nicht ganz so einfach): http://s7.directupload.net/file/u/20290 ... wt_jpg.htm
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Macht nach Adam Riese irgendetwas zwischen 190 und 200 Teilen! 8) Und bis auf die Gasbuddeln wie immer alles unlackiert! :D
Oha! Ich hätte aber auch eher auf 3000 Teile geschätzt. Trotzdem Super! Und danke fürs zählen. :)
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Last euch dann einfach überraschen.
the audience is listening.... 8) :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“