* Nordstadt > HLF 24, MB 1224/Schlingmann, Bj. 1995

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Nanana, wollen wir mal nicht übertreiben! :wink:

Nur weil ich zwei Farbtupfer an den PA vergessen (!) :oops: hab', geht die Welt noch lange nicht unter! Meine jedenfalls nicht! 8)
Das war auch wirklich Meckern auf hohem Niveau. :wink: Auf jeden Fall weitermachen! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Andreas Kowald »

Uli hat geschrieben:Aber ich mach eh nie groß was im Innenraum außer grau lackieren
Seh' ich auch so. So schön ein gut durchgestalteter Innenraum für sich genommen auch ist, wenn das Fahrzeug dann erstmal zusammengebaut ist, sieht man von der ganzen Arbeit praktisch nichts mehr.
Ist wohl eine ähnliche "Glaubensfrage" wie Lackieren oder Nicht-Lackieren :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Jürgen!

Der MK ist Dir wirklich sehr gut gelungen!! Endlich wieder ein "richtiger" Laster nach den Ategos. Ich freue mich schon auf das Trowa.

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Ein rundum gelungenes Modell stellst Du uns hier mal wieder vor! 8) Da bin ich mehr als gespannt auf die weiteren SK`ler, hauptsächlich aber auf die SE! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Christopher, Marc, Uli, Andreas O., Guido, Andreas K., Ulrich, Dennis, Marcel, Dirk S., Rolf:
Vielen Dank für die positiven Kommentare - und natürlich die Verbesserungsvorschläge! :D Soweit sie sich noch umsetzen lassen, will ich das gerne tun!
Guido hat geschrieben:wie steht es denn um die Hauptwache....
Wenn Du mir außer dem dafür benötigten Platz auch noch ein bißchen Zeit in 'nen Umschlag stecken und zuschicken würdest, dann gerne! :mrgreen:
Andreas hat geschrieben:richtig gespannt bin ich aber schon auf Deine Version der SE-Leiter...
Rolf hat geschrieben:Da bin ich mehr als gespannt auf die [...] SE!
Immer schön hinten anstellen! Jetzt kommt erst mal das TroTLF (und solange das in Backofenschaum badet, beschäftige ich mich mit 'nem SK-GTLF).
Adlerauge Ulrich hat geschrieben:Einen Mangel des Herstellers hast du aber nicht korrigiert,...
...weil ich das zwar für nicht optimal, aber auch nicht allzu schlimm halte - und weil ich mit diesen superdünnen Blechen irgendwie nicht zurecht komme! Bei mir muss halt alles aus Plastik sein... :wink:
Dennis hat geschrieben:Problem das ich nicht den ganzen Druck, z.B. in den Gravierungen ab bekomme.
In den Vertiefungen geht das am Besten mit einer gut LUX-getränkten Zahnstocherspitze. Irgendwann wird die Druckfarbe müde! 8) Und die letzten Spuren (z.B. von Weiß oder Gelb) einfach mit einem wasserlöslichen roten Filzstift übermalen, den Rest sofort wegwischen und mit etwas Glück sieht man die Druckreste dann nicht mehr! Welcher Filzstift sich da am Besten eignet, musst Du mal ausprobieren.

Zum Polieren habe ich beim SK-HLF nur ein Wattepad benutzt, ohne jede Mittelchen! Es muss aber absolut fusselfrei sein (z.B. "ebelin nature Bio-Wattepads" von dm)! Vorsicht: Der Busch-Kunststoff ist extrem kratzempfindlich! Zum Thema Autopolitur -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 147#p34147
Andreas hat geschrieben:...wenn das Fahrzeug dann erstmal zusammengebaut ist, sieht man von der ganzen Arbeit praktisch nichts mehr.
Genau! Die Handlampe für jedes Besatzungsmitglied, Maskenbehälter, Anhaltestab, Megaphon, Feuerwehraxt, Funkgeräte....! Alles nicht (mehr) sichtbar! :?

Sonst noch jemand ohne Fahrschein? :D
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Und die letzten Spuren (z.B. von Weiß oder Gelb) einfach mit einem wasserlöslichen roten Filzstift übermalen, den Rest sofort wegwischen und mit etwas Glück sieht man die Druckreste dann nicht mehr!
Womit hier alles gearbeitet wird nur um das ganze noch als "nicht lackiert" bezeichnen zu können! Da werden die Grenzen aber ganz schön ausgereizt! :mrgreen: :mrgreen:

SK-GTLF: So ein klassisches, a la TLF 24/50 oder ne Nummer größer? 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
das Fahrzeug glänzt in allen belangen.
Du hast wieder an tolle Feinheiten und Kleinigkeiten gedacht.
Sehr schön anzusehen, aber noch schöner den zu besitzen. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

ein echter Nordstädter in bekannter Qualität. :D
Mit der Inneneinrichtung geb ich dir vollkommen recht. Man hängt ein Haufen Arbeit rein und am Schluß sieht man nichts mehr davon.

Eine Frage hätte ich: Aus was sind denn die Halterungen der Hakenleiter und der Armaturen an der Haspel. Von der Farbe her würde ich auf Preiser Teile tippen?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

WOW geniales Modell hast Du gezaubert. Habe mir auch so einen zugelegt war am überlegen was man draus machen kann... jetzt weis ich es :mrgreen:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Ralf, Christian, Dirk L.: Danke! Schön, wenn euch mein Brot-und-Butter-Auto gefällt! :D
Marc hat geschrieben:SK-GTLF: So ein klassisches, a la TLF 24/50
Genua! Ein stinklangweiliges, strunznormales 24/50 mit GFK-Aufbau von Ziegler auf Memos mittellanger SK-Kabine. :D Nur ein bißchen angehübscht... :wink:
Christian hat geschrieben:Aus was sind denn die Halterungen der Hakenleiter und der Armaturen an der Haspel.
Gut beobachtet, das ist Preiser: Beide bestehen aus den Schlauchhaspel-Tragegriffen. 8)

Das Wasserentnahme-Gerödel ist aber nicht vollständig, es fehlt immer noch ein schöner Hydrantenschlüssel!
Hallo, ihr (Kleinserien-)Hersteller da draußen: Mitgelesen? -> http://www.ofgrone.de/images/wasserentnahme.jpg

Gruß, Jürgen

PS: Sorry nochmal für die bescheidene Bildqualität. Muss nächste Woche erst ein neues Makro-Objektiv kaufen... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da mich diverse PNs erreichen, in denen sinngemäß steht "gibt es doch schon lange..." oder "hast Du doch am HLF verbaut...", Folgendes zur Klarstellung: :wink:

Das ist ein Hydrantenschlüssel -> Bild , das aber auch! -> Bild
:shock:
Quelle: Wikipedia, Peter Schwindt

Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich gerne den für Überflurhydranten hätte!
Und dafür sind auch die zwei Paar Halterungen, die an meinen HLF-Haspeln bis jetzt noch leer in der Gegend 'rumstehen!

Bild

Alles chlor? :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben: es fehlt immer noch ein schöner Hydrantenschlüssel!
Gibt es denn überhaupt schon einen? *hüstel* (Jau, mir war sofort klar, welchen Du meintest!)

Aber so ein Teil müsste sich doch ziemlich leicht ätzen lassen, dass das noch keiner gemacht hat, tststs... :roll:

Ach ja, Jürgen, hatte ich überhaupt schon erwähnt, dass Dein Modell mal wieder in allen Belangen bestens gelungen ist?
Wenn nicht, dann sei dies an dieser Stelle dringendst nachgeholt! :D

Zum letzten Bild mit der Schlauchhaspel eben: Chrom-Speichenräder - ich schmeiß' mich weg! :lol: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachtrag: (weil vergessen :oops: ) Danke für das Lob, Ralf! Man tut, was man kann! :D

Übrigens: Schlauchhaspeln mit Speichenrädern (weil eigentlich Motorradfelgen) sind nicht wirklich neu! Und der Hydrantenschlüssel ist in Arbeit!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Trommelwirbel, Fanfarenstöße, Feuerwerk ..... für den ersten maßstabsgerechten Überflur-Hydrantenschlüssel in H0 - mit abgerundeten Seitenflächen und realistisch vertiefter Oberfläche!

Bild

Und wenn der "Schraubenschlüssel" auf dem Foto etwas merkwürden aussehen möge, dann liegt das einzig und allein an den Tücken der Digitalfotografie und dieser extremen Vergrößerung - in natura ist das Teilchen nämlich absolut perfekt! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Thomas Gribbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und wenn der "Schraubenschlüssel" auf dem Foto etwas merkwürden aussehen möge, dann liegt das einzig und allein an den Tücken der Digitalfotografie und dieser extremen Vergrößerung - in natura ist das Teilchen nämlich absolut perfekt! 8)
Solche Fotos sind halt immer gnadenlos. Aber sehr gut, um seine Arbeit zu kontrollieren. Man sieht jeden "Pfusch am Bau" darauf. :)

Sehr schöne Arbeit, Jürgen. Den bitte in Großserie...


Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“