Das war auch wirklich Meckern auf hohem Niveau.Jürgen Mischur hat geschrieben:Nanana, wollen wir mal nicht übertreiben!![]()
Nur weil ich zwei Farbtupfer an den PA vergessen (!)hab', geht die Welt noch lange nicht unter! Meine jedenfalls nicht!
![]()


Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Das war auch wirklich Meckern auf hohem Niveau.Jürgen Mischur hat geschrieben:Nanana, wollen wir mal nicht übertreiben!![]()
Nur weil ich zwei Farbtupfer an den PA vergessen (!)hab', geht die Welt noch lange nicht unter! Meine jedenfalls nicht!
![]()
Seh' ich auch so. So schön ein gut durchgestalteter Innenraum für sich genommen auch ist, wenn das Fahrzeug dann erstmal zusammengebaut ist, sieht man von der ganzen Arbeit praktisch nichts mehr.Uli hat geschrieben:Aber ich mach eh nie groß was im Innenraum außer grau lackieren
Wenn Du mir außer dem dafür benötigten Platz auch noch ein bißchen Zeit in 'nen Umschlag stecken und zuschicken würdest, dann gerne!Guido hat geschrieben:wie steht es denn um die Hauptwache....
Andreas hat geschrieben:richtig gespannt bin ich aber schon auf Deine Version der SE-Leiter...
Immer schön hinten anstellen! Jetzt kommt erst mal das TroTLF (und solange das in Backofenschaum badet, beschäftige ich mich mit 'nem SK-GTLF).Rolf hat geschrieben:Da bin ich mehr als gespannt auf die [...] SE!
...weil ich das zwar für nicht optimal, aber auch nicht allzu schlimm halte - und weil ich mit diesen superdünnen Blechen irgendwie nicht zurecht komme! Bei mir muss halt alles aus Plastik sein...Adlerauge Ulrich hat geschrieben:Einen Mangel des Herstellers hast du aber nicht korrigiert,...
In den Vertiefungen geht das am Besten mit einer gut LUX-getränkten Zahnstocherspitze. Irgendwann wird die Druckfarbe müde!Dennis hat geschrieben:Problem das ich nicht den ganzen Druck, z.B. in den Gravierungen ab bekomme.
Genau! Die Handlampe für jedes Besatzungsmitglied, Maskenbehälter, Anhaltestab, Megaphon, Feuerwehraxt, Funkgeräte....! Alles nicht (mehr) sichtbar!Andreas hat geschrieben:...wenn das Fahrzeug dann erstmal zusammengebaut ist, sieht man von der ganzen Arbeit praktisch nichts mehr.
Womit hier alles gearbeitet wird nur um das ganze noch als "nicht lackiert" bezeichnen zu können! Da werden die Grenzen aber ganz schön ausgereizt!Jürgen Mischur hat geschrieben: Und die letzten Spuren (z.B. von Weiß oder Gelb) einfach mit einem wasserlöslichen roten Filzstift übermalen, den Rest sofort wegwischen und mit etwas Glück sieht man die Druckreste dann nicht mehr!
Genua! Ein stinklangweiliges, strunznormales 24/50 mit GFK-Aufbau von Ziegler auf Memos mittellanger SK-Kabine.Marc hat geschrieben:SK-GTLF: So ein klassisches, a la TLF 24/50
Gut beobachtet, das ist Preiser: Beide bestehen aus den Schlauchhaspel-Tragegriffen.Christian hat geschrieben:Aus was sind denn die Halterungen der Hakenleiter und der Armaturen an der Haspel.
Gibt es denn überhaupt schon einen? *hüstel* (Jau, mir war sofort klar, welchen Du meintest!)Jürgen Mischur hat geschrieben: es fehlt immer noch ein schöner Hydrantenschlüssel!
Solche Fotos sind halt immer gnadenlos. Aber sehr gut, um seine Arbeit zu kontrollieren. Man sieht jeden "Pfusch am Bau" darauf.Jürgen Mischur hat geschrieben:Und wenn der "Schraubenschlüssel" auf dem Foto etwas merkwürden aussehen möge, dann liegt das einzig und allein an den Tücken der Digitalfotografie und dieser extremen Vergrößerung - in natura ist das Teilchen nämlich absolut perfekt!