Seite 5 von 7

Pullman-DL der Feuerwehr Lauenburg

Verfasst: 02.03.2017, 12:29
von Klausmartin Friedrich
Moin zusammen,
die DL als solche ist bekannt, die Fotos sind aber gut gemacht:
https://www.facebook.com/historischefeu ... =3&theater
https://www.facebook.com/historischefeu ... =3&theater

Ich hoffe, dass sie auch für Fratzenbuchverweigerer zu sehen sind.

Mich würde nebenbei mal interessieren, von wem diese und ähnliche Fotos aus Schleswig-Holstein stammen.

Schöne Grüße
Klausmartin

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.03.2017, 17:40
von Jens Busalt
Die Fotos stammen wohl aus Ebay Auktionen

Siehe

http://www.ebay.de/usr/good_jockel

Dieser User bietet regelmäßig sehr gute Fahrzeugbilder an

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.03.2017, 17:49
von André Streich
Möglicherweise Jochen Laskowsky aus Kiel!

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.03.2017, 18:59
von Jens Weber
Ziemlich sicher Bilder von Laskowski.
Da ich von dem User ein paar Negative ersteigert hatte weiß ich das er es ist.

Gruß,
Jens

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.03.2017, 19:10
von Dirk Wieczorek
Klausmartin Friedrich hat geschrieben:... uUnd wieder ein interessanter Pullman: https://www.facebook.com/historischefeu ... =3&theater

Wer weiß Näheres und/oder hat bessere Bilder?
Jungs,

Schafft euch doch mal Literatur an. Da kann man viele Antworten bekommen. z.B. im Buch "Fahrzeuge deutscher Werk- und Betriebsfeuerwehren" Seite 164. :wink:

Grüße, Dirk

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.03.2017, 20:38
von Klausmartin Friedrich
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Schafft euch doch mal Literatur an. Da kann man viele Antworten bekommen. z.B. im Buch "Fahrzeuge deutscher Werk- und Betriebsfeuerwehren" Seite 164.
Hab ich doch, sind ja schließlich Bilder von mir drin.
Aber die DL hatte ich da einfach nicht auf der Pfanne. :oops:
Sind inzwischen (glücklicherweise) zu viele Bücher, in denen man suchen kann.

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 07.05.2017, 08:24
von Klausmartin Friedrich
Moin zusammen, einen schönen Sonntag.

Auf der Homepage der FF Lauffen am Neckar habe ich diese beiden Bider gefunden:
https://www.lauffen.de/system/getthumb/ ... 0_1400.jpg
https://www.lauffen.de/system/getthumb/ ... 0_1400.jpg

Meine übliche Frage: Wer weiß mehr und/oder hat bessere Bilder?

Schöne Grüße
Klausmartin

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 02.07.2017, 17:33
von Alex Glawe
Der "Kurpfälzer Vereins für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V." hat auf seiner Facebook-Seite eine Übersicht der Mannheimer Pullmänner und ihrer (bekannten) "Schicksale" nebst einigen Fotos, auch von den Trupp-DL, gepostet:

:arrow: https://www.facebook.com/KurpfaelzerVer ... 0760657073 8)

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 31.05.2018, 21:14
von Alex Glawe
Hier war es ja (viel zu) lange still - daher heute ein Umbauvorschlag für alle diejenigen, die bei den Heico-Pullmännern NUR die Frontpartie gelungen finden... :wink:

:arrow: Pullman-Cabrio mit Rotlichtbalken 8)

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 01.06.2018, 21:23
von Alfons Popp
Na, dann sägt mal schön... :wink: :D

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 05.06.2018, 09:03
von Alex Glawe
Gerätewagen der BF Hamburg im Hof der F22 Berliner Tor (und etliche weitere Fw-Oldies mit Stern auf den folgenden Seiten!) 8)

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 27.07.2018, 22:06
von Alex Glawe

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 27.07.2018, 22:18
von Klaus Fischer
ich vermute ehemals BF Hamburg ?

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 28.07.2018, 09:15
von Walter Friebel (†)
Ich habe mal im Archiv gekrammt und noch etwas gefunden:

Bild Bild

1. Chemische Köln-Kalk · TLF 16/24 · DB LP 328 Pullman · Aufbau Bachert · Baujahr 1964
2. WF Bayer AG Antwerpen · Chemie-Rüst-Fzg. · DB 322 · Eigenaufbau · Baujahr 1958 · TUIS-Fzg. · ex. LF16

Auch hier sind alle Ansichten vorhanden, bei Bedarf einfach melden.

Re: Der Pullman bei der Feuerwehr

Verfasst: 28.07.2018, 09:58
von Klausmartin Friedrich
Hallo Walter,
sehr schöne Fotos.
Kannst Du etwas zur Laufbahn des Chemie-Rüst Fahrzeugs sagen? Stammt das ursprünglich aus Ludwigshafen, oder war das von Anfang an in Antwerpen?

Schönes Wochenende
Klausmartin