Seite 5 von 6
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 11.05.2017, 19:20
von Sven Brandow
Nabend Johannes,
die "Hauber" sehn echt klasse aus! Besonders Gefallen mag hier der RW und natürlich der "Berliner" Tanker. Was aber ist mit dem Preiser LF 16 (MB Hauber ) zum MAN aus dem Gruppenphoto geworden!? Willst Du den Uns vorenthalten

Für den RW hätte ich auch noch ein hessisches Vorbild zu bieten wenn gewünscht!
Link:
https://www.google.de/search?q=R%C3%BCs ... 4527270904
Gruß Sven
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 12.05.2017, 05:39
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen positiven Rückmeldungen.
@René, mal schauen ein TLF sowie eine DL 30 wären schon sehr schön, eventuell wird es ja noch beide Bauteile geben.
@Stefan, ja dem Bausatz liegt ein Ober- und Unterteil sowie eine Vergalsung bei. Der Rest muss aus der Bastelkiste genommen werden.
@Sven, das "normale" LF 16 habe ich doch bereits auf Seite 3 vorgestellt.
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 12.05.2017, 18:14
von Sven Brandow
Servus Johannes,
haste vollkommen Recht

hab da vor lauter Staunen wohl den Überblich verloren
Gruß Sven
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 21.05.2017, 20:49
von Gregor Niederelz
Hallo Johannes,
auch das älteste der drei Hauber LF 16 gefällt mir sehr gut. Das Gierakowski-Modell erinnert mich sehr stark an die von Gollwitzer vor Jahren vertriebene Bauform (... noch so eine unvollendete Baustelle in meiner Bastelkiste - aber Dein LF bringt mich auf den Geschmack ...).
Viele Grüße
Gregor
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 22.05.2017, 21:12
von Johannes Peter
Vielen Dank Gregor für die positive Rückmeldung.
Ja eine Ähnlichkeit zum Gollwitzermodell gibt es aber ich finde das Modell als Bauteil sehr gelungen.
Leider gibt es laut Herrn Gierakowski keine weiteren MAN Hauber außer es findet sich ein Urmodellbauer.
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 17.06.2018, 14:30
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
nach über 1 Jahr ist wieder ein MAN Hauber dazugekommen.

Es ist eine
Gelenkbühne mit Staffelkabine. Diese
GB 26 war für eine Werkfeuerwehr gebaut worden und wurde danach ins Museum gegeben.

Das Modell ist eine Resteverwertung und entstand aus einer Kabine mit halben Fahrgestell vom RW-ÖL sowie dem Aufbau und halben Fahrgestell der Magirus Gelenkbühne. Die Bauteile wurden neu lackiert und zusammengebaut. Am Korb und auf dem Dach der Kabine würde Riffelblech angebracht. Sonst nur noch Decals und ein paar Kleinteile.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 18.06.2018, 19:15
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
sehr gut gelungene Resteverwertung!
Immer wieder toll, was Du da so zusammen baust.
Und Preiser sowieso
Aber warum hab ich da ein dejavue

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 05.08.2018, 12:21
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank. Schön das dass Modell gefällt. Komisch mit dem Dejavue aber ich glaube in Lukasburg mal so etwas Ähnliches gesehen zu haben
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 23.10.2018, 19:17
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
passend zum alten MAN LF 16 gibt es nun noch ein
MAN 450 Tanklöschfahrzeug TLF 16, Bachert. Dieses Fahrzeug war bis 2004 noch im Einsatz und wurde danach an das Museum abgegeben. Mittlerweile wird es im Sommer wieder teilweise bei großen Flächenbränden oder zur Versorgung mit Trinkwasser eingesetzt.

Das Modell entstand aus einer Kabine von MEK, Inneneinrichtung von Preiser, FG und Aufbau von Heico. Das FG wurde etwas flacher gefeilt und die Kabine aufgesetzt. Danach wurde alles neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 23.10.2018, 20:03
von Alfons Popp
Beeindruckende Hauber-Modelle! Das Pärchen am Schluss passt gut zusammen...

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 02.11.2018, 15:42
von Gregor Niederelz
Hallo Johannes,
das MAN TLF passt ja hervorragend zum LF - zwei ansehnliche Modelle!
Die Staffelkabine ist aber schon länger nicht mehr im MEK-Programm enthalten, oder habe ich etwas übersehen?
Viele Grüße
Gregor
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 04.11.2018, 21:37
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Alfons, vielen Dank. Ja die beiden Hauber passen wunderbar zusammen. Mal schauen ob die DL auch noch dazu passen wird, wenn Sie denn mal fertig werden wird
@Gregor, vielen Dank. Die Staffelkabine ist eigentlich mal ein Gollwitzer Bauteil gewesen, welches von Holger Ebling neu aufgelegt wurde. Man kann das Bauteil über die Facebook-Gruppe "Alte MEK Modelle" kaufen.
Gruß Johannes
Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 04.11.2018, 22:15
von Jürgen Mischur
Man kann das Bauteil über die Facebook-Gruppe "Alte MEK Modelle" kaufen.
Oder indem man Holger hier übers Forum
eine PN schickt!

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 06.11.2018, 13:29
von Andreas Kowald
Das Bachert-TLF gefällt mir ausgesprochen gut. Das merke ich mir mal für später

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 07.11.2018, 05:40
von Johannes Peter
Hallo zusammen
@Jürgen Danke für den Hinweis, wusste gar nicht das Holger hier Mitglieder ist.
@Andreas vielen Dank für die netten Worte zum TLF. Es freut mich sehr wenn das Modell als Inspiration dient.
Gruß Johannes