
Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
sind schick geworden deine Mogs.....gefallen mir.....ich hätte nur eine Kleinigkeit zu mekeln....die Katzenaugen am Heck waren unter den Rückleuchten angebracht. 

Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@René, vielen Dank für den wichtigen Hinweis beim nachfolgenden Modell habe ich es berücksichtigt und auch die anderen werden noch umgebaut.
So nun ist auch das endgültig letzte Unimog S404 LSHD Modell fertig geworden und zwar das 2. VLF.

So das Grundmodell war das Roco TLF 8 Braunschweig. Der Aufbau stammt von MEK. Kleinteile von Roco und Preiser.
Das Modell wurde komplett neu lackiert und mit den üblichen Kleinteilen und Decals versehen.
Hier nochmal alle Unimogs zusammen.

So und zum nun die Gesamtaufnahmen der LS-Feuerwehrbereitschaft, LS-Feuerwehrschnelltrupp und LS-Wasserförderzug I. Da die beiden fehlenden Hanomag Modell nicht direkt umgesetzt werden habe mich entschlossen Euch die Bilder zu zeigen.


Wie gesagt bei dem I. Zug der Wasserförderbereitschaft fehlen noch das Hanomag MTW und der Hanomag GW. Auch habe ich mich dazu entschlossen die zu beordernden Fahrzeuge wie der komplette IV. Zug (Versorgungs-Zug) sowie die Zugtrupp PKWs erst mal nicht zu bauen. Aber wenn sich eine günstige Gelegenheit dazu ergibt werden diese folgen.
So ich hoffe Euch gefällt das neue VLF und auch die Gruppenbilder.
Wünsche Allen einen schönen Karfreitag und ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Gruß Johannes
@René, vielen Dank für den wichtigen Hinweis beim nachfolgenden Modell habe ich es berücksichtigt und auch die anderen werden noch umgebaut.

So nun ist auch das endgültig letzte Unimog S404 LSHD Modell fertig geworden und zwar das 2. VLF.




So das Grundmodell war das Roco TLF 8 Braunschweig. Der Aufbau stammt von MEK. Kleinteile von Roco und Preiser.
Das Modell wurde komplett neu lackiert und mit den üblichen Kleinteilen und Decals versehen.
Hier nochmal alle Unimogs zusammen.


So und zum nun die Gesamtaufnahmen der LS-Feuerwehrbereitschaft, LS-Feuerwehrschnelltrupp und LS-Wasserförderzug I. Da die beiden fehlenden Hanomag Modell nicht direkt umgesetzt werden habe mich entschlossen Euch die Bilder zu zeigen.








Wie gesagt bei dem I. Zug der Wasserförderbereitschaft fehlen noch das Hanomag MTW und der Hanomag GW. Auch habe ich mich dazu entschlossen die zu beordernden Fahrzeuge wie der komplette IV. Zug (Versorgungs-Zug) sowie die Zugtrupp PKWs erst mal nicht zu bauen. Aber wenn sich eine günstige Gelegenheit dazu ergibt werden diese folgen.
So ich hoffe Euch gefällt das neue VLF und auch die Gruppenbilder.
Wünsche Allen einen schönen Karfreitag und ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
oha denn muss ich mich aber ranhalten mit meinen Bereitschaften Johannes....grins
das VLF sieht sehr gut aus....auch die Änderungen sind gut umgesetzt....als Blaulichtkäfig hab ich die vom Preiser TroTLF MB Rundhauber verwendet....damit die Hörner auch geschützt sind...
Auf die Bilder von der kompletten Bereitschaft gefallen mir sehr...

das VLF sieht sehr gut aus....auch die Änderungen sind gut umgesetzt....als Blaulichtkäfig hab ich die vom Preiser TroTLF MB Rundhauber verwendet....damit die Hörner auch geschützt sind...

Auf die Bilder von der kompletten Bereitschaft gefallen mir sehr...

Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Vielen Dank René, ja dann halt dich mal ran aber bei mir hat es auch etwas gedauert bis alles fertig war.
Nun kann ich mir den vielen angefangenen Projekten widmen.
Gruß Johannes

Nun kann ich mir den vielen angefangenen Projekten widmen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Andreas Kling
- User
- Beiträge: 198
- Registriert: 27.04.2007, 20:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Hersfeld
- Kontaktdaten:
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
klasse Gruppenaufnahmen von wirklich super gewordenen Modellen! Das muss ich jetzt mal loswerden, da ich bisher die tollen Ergebnisse bei den einzelnen Fahrzeugen noch nicht lobend erwähnt habe
Viele Grüße und ein schönes Osterfest!
Andreas
klasse Gruppenaufnahmen von wirklich super gewordenen Modellen! Das muss ich jetzt mal loswerden, da ich bisher die tollen Ergebnisse bei den einzelnen Fahrzeugen noch nicht lobend erwähnt habe

Viele Grüße und ein schönes Osterfest!
Andreas
....das war schon so.....
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Vielen Dank Andreas, es freut mich wenn dir meine Modelle gefallen.
Gruß Johannes

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so auch beim LSHD geht es wieder etwas weiter. Diesmal mit einem Magirus Mercur 125 SKW. Diesmal aber mit weißen Kotflügeln.

Das Modell ist von Preiser und wurde lediglich mit zusätzlichen Schlauchbrücken, Abgasschlauch sowie Nebelscheinwerfer versehen. Dazu noch etwas Farbe und Decals fertig.
Ich hoffe das Modell gefällt Euch.
Gruß Johannes
so auch beim LSHD geht es wieder etwas weiter. Diesmal mit einem Magirus Mercur 125 SKW. Diesmal aber mit weißen Kotflügeln.





Das Modell ist von Preiser und wurde lediglich mit zusätzlichen Schlauchbrücken, Abgasschlauch sowie Nebelscheinwerfer versehen. Dazu noch etwas Farbe und Decals fertig.
Ich hoffe das Modell gefällt Euch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
woraus baust die Klappleitern auf den Magirus LFs ?
woraus baust die Klappleitern auf den Magirus LFs ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo Andreas,
die Klappleiter sind von Preiser. Diese findest Du bei den Preiser oder Roco DLK Modellen am Leiterpark.
Gruß Johannes
die Klappleiter sind von Preiser. Diese findest Du bei den Preiser oder Roco DLK Modellen am Leiterpark.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hi,
Danke. Ist zwar off-Topic aber gibt es die auch als Zurüstteile oder muss ich jetzt drei DLk berauben ?
Danke. Ist zwar off-Topic aber gibt es die auch als Zurüstteile oder muss ich jetzt drei DLk berauben ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Andreas Ostermann hat geschrieben: woraus baust die Klappleitern auf den Magirus LFs?
Hallo ihr zwei.....vielleicht kann ich euch beiden helfen. Ich verwende zwei Profile die ich zusammenklebe und dann an den Enden anschräge. Ist für mich ein guter Kompromiss.Andreas Ostermann hat geschrieben: gibt es die auch als Zurüstteile oder muss ich jetzt drei DLk berauben ?

@Johannes....dein SKW gefällt mir. Er macht auch mit weißen Kotflügeln eine gute Figur. Die Hauber sind einfach zeitlos schön.

Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Andreas Ostermann hat geschrieben:woraus baust die Klappleitern [...] gibt es die auch als Zurüstteile oder...
...oder man schaut mal im Subforum "Basteltipps" nach, da gibt es extra einen Thread zum Thema

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo zusammen,
nach fast einem Jahr geht es auch bei den LSHD Modellen wieder etwas weiter. Und zwar sind nun die Magirus LKWs der Wasserförderbereitschaft Zug II fertig


Die zwei neuen Modelle entstanden aus dem sehr raren Bausatz von Preiser und sind out of Box gebaut. Hier nochmals vielen Dank an Lars Müller für einen Bausatz und an Jochen Bucher für die zwei Kabinen
Lediglich ein Paar Detais wurden mit Farbe versehen und Decals angebracht.
Damit man die Fahrzeuge vom vom 1. und 2. Zug unterscheiden kann sind die Stäbe vom Blaulicht an den Modellen des 2. Zuges schwarz geblieben.
Zurzeit stehen die fehlenden Hanomag MTWs sowie GWs auf dem Basteltisch.
Gruß Johannes
nach fast einem Jahr geht es auch bei den LSHD Modellen wieder etwas weiter. Und zwar sind nun die Magirus LKWs der Wasserförderbereitschaft Zug II fertig










Die zwei neuen Modelle entstanden aus dem sehr raren Bausatz von Preiser und sind out of Box gebaut. Hier nochmals vielen Dank an Lars Müller für einen Bausatz und an Jochen Bucher für die zwei Kabinen


Damit man die Fahrzeuge vom vom 1. und 2. Zug unterscheiden kann sind die Stäbe vom Blaulicht an den Modellen des 2. Zuges schwarz geblieben.

Zurzeit stehen die fehlenden Hanomag MTWs sowie GWs auf dem Basteltisch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Volker Bucher
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: 17.12.2012, 18:26
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Abend Johannes!
Deine Magirus LKWs der Wasserförderbereitschaft Zug I und II sind klasse, aber auch die Fahrzeuge zuvor gefallen mir. Vorallem die Gruppenaufnahme der Unimogs!
Freue mich schon auf mehr von Dir!
Gruß Volker
Deine Magirus LKWs der Wasserförderbereitschaft Zug I und II sind klasse, aber auch die Fahrzeuge zuvor gefallen mir. Vorallem die Gruppenaufnahme der Unimogs!

An der Anbringung der Kennzeichen kann man sie auch unterscheiden. Diese sind einmal links und einmal rechts!Johannes hat geschrieben:Damit man die Fahrzeuge vom vom 1. und 2. Zug unterscheiden kann sind die Stäbe vom Blaulicht an den Modellen des 2. Zuges schwarz geblieben.


Freue mich schon auf mehr von Dir!
Gruß Volker
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter
Hallo Volker,
vielen Dank es freut mich dass Dir die Modelle gefallen. Auch vielen Dank für den Hinweis mit den Kennzeichen, darauf hatte ich gar nicht geachtet und einfach übersehen.
Naja egal sieht für mich auch nicht schlecht aus.
Gruß Johannes
vielen Dank es freut mich dass Dir die Modelle gefallen. Auch vielen Dank für den Hinweis mit den Kennzeichen, darauf hatte ich gar nicht geachtet und einfach übersehen.


Naja egal sieht für mich auch nicht schlecht aus.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen