Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
@ Dennis:
Ich denke mal, das kannst Du Dir auch selber zusammenstellen! Und zwar mit den Fotos von BOS-Fahrzeuge.info und anderen Bildergalerien sowie den Infos hier aus diesem Subforum! Außerdem gibt es von Reinhard Merlau zwei Bände über die Feuerwehr auf dem Rhein-Main-Flughafen.
Ich denke mal, das kannst Du Dir auch selber zusammenstellen! Und zwar mit den Fotos von BOS-Fahrzeuge.info und anderen Bildergalerien sowie den Infos hier aus diesem Subforum! Außerdem gibt es von Reinhard Merlau zwei Bände über die Feuerwehr auf dem Rhein-Main-Flughafen.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.05.2007, 18:51
- Postleitzahl: 42719
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
@Dennis:
es gibt von Reinhard Merlau auch noch für kleines Geld eine Fahrzeugaufstellung:
Flug FRA, Fahrzeugstatistik Nr.[80.009.003] 3.00EUR
Fahrzeugstatistik Datenblätter von 1953 bis weitgehend aktuell mit Typenbezeichnung, Kfz-Kennz., Rufnamen, Baujahr, Daten über Betriebszeitraum, usw.. Ca. 6 Druckseiten ohne Fotos
Die von Jürgen erwähnten Bücher/Ergänzungs-Broschüren kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen

Ebenfalls sind die Informationen hier im Forum auch nicht zu verachten
Gruß
Thomas
es gibt von Reinhard Merlau auch noch für kleines Geld eine Fahrzeugaufstellung:
Flug FRA, Fahrzeugstatistik Nr.[80.009.003] 3.00EUR
Fahrzeugstatistik Datenblätter von 1953 bis weitgehend aktuell mit Typenbezeichnung, Kfz-Kennz., Rufnamen, Baujahr, Daten über Betriebszeitraum, usw.. Ca. 6 Druckseiten ohne Fotos
Die von Jürgen erwähnten Bücher/Ergänzungs-Broschüren kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen


Ebenfalls sind die Informationen hier im Forum auch nicht zu verachten

Gruß
Thomas
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Neue Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt
Hallo,
es gibt wieder einige neue Fahrzeuge bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt. Zunächst mal das Thema WLFs. Hier wurden nach dem schon bekannten WLF 8 auf new face Actros nun zwei weitere baugleiche WLF in Betrieb genommen. Die beiden Iveco Hauber bleiben aber als sog. "Verschiebefahrzeuge" für interne Aufgaben weiter vorhanden.
Dann gibt es ein KLF auf MB Sprinter. Daten habe ich noch nicht. Aufbau Zikun. Das Fahrzeug ist im neuesten Design beklebt. Ebenfalls von Zikun wurde der neue Wechselbehälter Wasserschaden gebaut, bei dem eine Geräteentnahme in aufgesatteltem Zustand über die beidseitigen Ladebordwände möglich ist. Na ja und das dritte neue "alte" Fahrzeug wurde ja schon einmal kurz angesprochen. Es ist das BVLRF (Brand-Voraus-Lösch-Rüst-Fahrzeug), das speziell für die Baustellensicherungsaufgaben der zahlreichen Großbaustellen am Flughafen beschafft wurde. Es ist ein alter SW 2000 von Ziegler, der mit einer Hochdrucklöschanlage, einem Saniraum (Schaufeltrage und große Erste Hilfe Ausstattung), Hebe- und Bergegerät sowie Schlauchmaterial ausgestattet ist. Zusätzlich wurde er auf Einzelbereifung umgestellt, um auch in schwierigem Gelände fahren zu könnn. Das Fahrzeug ist auf der Interemsfeuerwache 1 stationiert.
Grüße
Reinhard

es gibt wieder einige neue Fahrzeuge bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt. Zunächst mal das Thema WLFs. Hier wurden nach dem schon bekannten WLF 8 auf new face Actros nun zwei weitere baugleiche WLF in Betrieb genommen. Die beiden Iveco Hauber bleiben aber als sog. "Verschiebefahrzeuge" für interne Aufgaben weiter vorhanden.
Dann gibt es ein KLF auf MB Sprinter. Daten habe ich noch nicht. Aufbau Zikun. Das Fahrzeug ist im neuesten Design beklebt. Ebenfalls von Zikun wurde der neue Wechselbehälter Wasserschaden gebaut, bei dem eine Geräteentnahme in aufgesatteltem Zustand über die beidseitigen Ladebordwände möglich ist. Na ja und das dritte neue "alte" Fahrzeug wurde ja schon einmal kurz angesprochen. Es ist das BVLRF (Brand-Voraus-Lösch-Rüst-Fahrzeug), das speziell für die Baustellensicherungsaufgaben der zahlreichen Großbaustellen am Flughafen beschafft wurde. Es ist ein alter SW 2000 von Ziegler, der mit einer Hochdrucklöschanlage, einem Saniraum (Schaufeltrage und große Erste Hilfe Ausstattung), Hebe- und Bergegerät sowie Schlauchmaterial ausgestattet ist. Zusätzlich wurde er auf Einzelbereifung umgestellt, um auch in schwierigem Gelände fahren zu könnn. Das Fahrzeug ist auf der Interemsfeuerwache 1 stationiert.
Grüße
Reinhard





Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neue Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt
Hallo Reinhard,
tolle Neuigkeiten. Der alte SW ist mir schon anderswo über den Weg gelaufen, da hieß es aber er würde als SW genutzt, was mich etwas verwundert hat....jetzt ist es ja klar.
Schade, dass die Iveco-Hauber scheinbar bald abgelöst werden.... einfach schöne Fahrzeuge.
tolle Neuigkeiten. Der alte SW ist mir schon anderswo über den Weg gelaufen, da hieß es aber er würde als SW genutzt, was mich etwas verwundert hat....jetzt ist es ja klar.
Schade, dass die Iveco-Hauber scheinbar bald abgelöst werden.... einfach schöne Fahrzeuge.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Neues WLF der BF Frankfurt?
Hallo Reinhard,
kann man den Seitenauftritt bei dem WLF in der Höhe verstellen oder geht er nur nach unten auf(wie im bild viewtopic.php?p=84684#p84684 ) oder nur seitlich auf wenn er abgesattelt ist?
Gruß
Markus
kann man den Seitenauftritt bei dem WLF in der Höhe verstellen oder geht er nur nach unten auf(wie im bild viewtopic.php?p=84684#p84684 ) oder nur seitlich auf wenn er abgesattelt ist?
Gruß
Markus
- Dirk Gumpert
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 11.07.2009, 16:33
- Postleitzahl: 35516
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg-Gambach
Re: Neue Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt
Hi,
das KLF konnte ich bei einer gemeinsamen Übung bereits fotografieren und besichtigen. Merkwürdig großer Aufbau, aber schließlich soll er keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern zweckmäßig sein!
Ein neuer Merlo- Teleskoplader soll auch noch kommen....
das KLF konnte ich bei einer gemeinsamen Übung bereits fotografieren und besichtigen. Merkwürdig großer Aufbau, aber schließlich soll er keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern zweckmäßig sein!
Ein neuer Merlo- Teleskoplader soll auch noch kommen....
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt
Hallo Markus,
die seitlichen Bordwände sind wirkliche Ladebordwände und man kann auf und runter fahren.
Gruß
Reinhard
die seitlichen Bordwände sind wirkliche Ladebordwände und man kann auf und runter fahren.
Gruß
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
Re: Neue Fahrzeuge am Flughafen Frankfurt
Ganz schön hoch das KLF oder kommt mir das nur so vor ?
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Moin,
hab gerade eines der alten HTLF gefunden.
http://feuerwehr-mallentin.de/fahrzeuge.html
Gruß, Thomas
hab gerade eines der alten HTLF gefunden.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.03.2010, 10:29
- Postleitzahl: 55131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo an Alle,
ich habe heute auf dem Vorfeld einen neuen AB der WFw gesehen. Im hinteren Teil stand ein Megagebläse (hatte die gleiche Form wie diese Gebläse von Hüpfburgen
). Kann mir jemand sagen was dies für ein AB sein soll?
PS: die WFw hat auch einen neuen Sprinter mit Pritsche (glaube GW-Logistik) in der neuen Beklebung. Sieht super aus.
ich habe heute auf dem Vorfeld einen neuen AB der WFw gesehen. Im hinteren Teil stand ein Megagebläse (hatte die gleiche Form wie diese Gebläse von Hüpfburgen

PS: die WFw hat auch einen neuen Sprinter mit Pritsche (glaube GW-Logistik) in der neuen Beklebung. Sieht super aus.
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo Leute,
es wurden in letzter Zeit etliche neue Geräte bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt Airport in Dienst genommen.
AB-Lüftung von GSF mit großem Gebläse 03/10
AB-Bauunfall von GSF (gibts schon länger)
AB-Wasserschaden von Zikun 02/09
AB-Sicherheitsstütze 1 Flugz.-Bergung 11/09
AB-Sicherheitsstütze 2 Flugz.-Bergung 11/09
AB-Bergedolly 25t Flugz.-Bergung 05/09
2 neue WLF auf Actros (ohne Ladekran) 12/09 (mit dem neuen dicken Plastikgrill) WLF Nr.6+7
2 neue MTWs auf T5 12/09
1 Gerätewagen Technischer Dienst auf T5 10/09
1 GW-L auf Sprinter 3 Pritsche/Plane 11/09
1 Teleskopstapler 2 Flugzeugbergung 08/09 Hersteller Merlo P101.10K (damit gibt es jetzt zwei davon)
Die Actros WLF ersetzen die beiden schönen Magirus Hauben Fahrzeuge.
Dann gibts ein erweitertes ARTS (Airport Transport und Recovery System), das jetzt für den A380 ertüchtigt worden ist.
Es hat jetzt einen weiteren 5 achsigen großen Anhänger, der in der Längsachse geteilt werden kann. Die beiden damit entstandenen Anhängerhälften werden an die jeweils schon vorhandenen 5-achsigen Anhänger angebaut, um diese in ihrer Grundfläche zu verbreitern. Weitere neue Teile ermöglichen es, die Plattform auf die Tragflächenhöhe des A380 zu bringen.
Am Rande erwähnt, eine Entscheidung darüber, welche Großlöschfahrzeuge als Ersatz für die SIMBA 6x6 kommen werden, gibt es definitiv noch nicht. Ich erwarte dazu auch keine Informationen vor Jahresmitte.
Ach ja: Die Türbschriftung wurde jetzt wieder geänder. Neben Fraport-Logo steht jetzt "Frankfurt Airport" und nicht mehr "Fraport Airport Services Worldwide", was meiner Meinung nach auch besser zu trifft.
Viele Grüße
Reinhard
es wurden in letzter Zeit etliche neue Geräte bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt Airport in Dienst genommen.
AB-Lüftung von GSF mit großem Gebläse 03/10
AB-Bauunfall von GSF (gibts schon länger)
AB-Wasserschaden von Zikun 02/09
AB-Sicherheitsstütze 1 Flugz.-Bergung 11/09
AB-Sicherheitsstütze 2 Flugz.-Bergung 11/09
AB-Bergedolly 25t Flugz.-Bergung 05/09
2 neue WLF auf Actros (ohne Ladekran) 12/09 (mit dem neuen dicken Plastikgrill) WLF Nr.6+7
2 neue MTWs auf T5 12/09
1 Gerätewagen Technischer Dienst auf T5 10/09
1 GW-L auf Sprinter 3 Pritsche/Plane 11/09
1 Teleskopstapler 2 Flugzeugbergung 08/09 Hersteller Merlo P101.10K (damit gibt es jetzt zwei davon)
Die Actros WLF ersetzen die beiden schönen Magirus Hauben Fahrzeuge.
Dann gibts ein erweitertes ARTS (Airport Transport und Recovery System), das jetzt für den A380 ertüchtigt worden ist.
Es hat jetzt einen weiteren 5 achsigen großen Anhänger, der in der Längsachse geteilt werden kann. Die beiden damit entstandenen Anhängerhälften werden an die jeweils schon vorhandenen 5-achsigen Anhänger angebaut, um diese in ihrer Grundfläche zu verbreitern. Weitere neue Teile ermöglichen es, die Plattform auf die Tragflächenhöhe des A380 zu bringen.
Am Rande erwähnt, eine Entscheidung darüber, welche Großlöschfahrzeuge als Ersatz für die SIMBA 6x6 kommen werden, gibt es definitiv noch nicht. Ich erwarte dazu auch keine Informationen vor Jahresmitte.
Ach ja: Die Türbschriftung wurde jetzt wieder geänder. Neben Fraport-Logo steht jetzt "Frankfurt Airport" und nicht mehr "Fraport Airport Services Worldwide", was meiner Meinung nach auch besser zu trifft.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die Mühe und die Infos !
Wird es denn demnächst wieder eine neue interessante Broschüre wie die letzten beiden geben ?
vielen Dank für die Mühe und die Infos !
Wird es denn demnächst wieder eine neue interessante Broschüre wie die letzten beiden geben ?
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo Christoph,
wenn jemand anderes meine Arbeit hier machen möchte, dann wirklich gerne. Ich würde lieber mehr schreiben und Broschüren erstellen, als mich ständig um abwicklungstechnische Belange hier im "Betrieb" zu kümmern. Hat jemand Lust, den Job hier zu übernehmen ? Ware verpacken, Teile bei sortieren, neue Produkte ordern, Vertrieb spielen, im Schnitt 280 E-Mails im Monat bearbeiten, ich könnte das noch endlos fortsetzen. Das mag jetzt recht unmotiviert klingen, aber Tatsache ist, dass es im Grunde nicht mehr machbar ist, eine Broschüre zu bauen, denn dazu muss ich die Firma mindestens zwei Monate lang still legen. Und auf mein Rentner Dasein brauche ich ja nicht mehr zu warten....
Viele Grüße
Reinhard
wenn jemand anderes meine Arbeit hier machen möchte, dann wirklich gerne. Ich würde lieber mehr schreiben und Broschüren erstellen, als mich ständig um abwicklungstechnische Belange hier im "Betrieb" zu kümmern. Hat jemand Lust, den Job hier zu übernehmen ? Ware verpacken, Teile bei sortieren, neue Produkte ordern, Vertrieb spielen, im Schnitt 280 E-Mails im Monat bearbeiten, ich könnte das noch endlos fortsetzen. Das mag jetzt recht unmotiviert klingen, aber Tatsache ist, dass es im Grunde nicht mehr machbar ist, eine Broschüre zu bauen, denn dazu muss ich die Firma mindestens zwei Monate lang still legen. Und auf mein Rentner Dasein brauche ich ja nicht mehr zu warten....
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.03.2010, 10:29
- Postleitzahl: 55131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo Reinhard
vielen Dank für die umfangreiche Info. Ich bin zwar jeden Tag auf dem Vorfeld und sehe immer viele Fahrzeuge, leider fehlen mir aber die Kontakte zur WFw um genauere Infos zu bekommen.
vielen Dank für die umfangreiche Info. Ich bin zwar jeden Tag auf dem Vorfeld und sehe immer viele Fahrzeuge, leider fehlen mir aber die Kontakte zur WFw um genauere Infos zu bekommen.

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Reinhard hat mich gebeten, in Ergänzung zu seinem Posting die folgenden Bilder für ihn hochzuladen!
Nichts leichter als das - und herzlich gerne...

© Reinhard Merlau
Außerdem können Interessierte bei Reinhard oder mir eine Fahrzeugaufstellung der FAG-/Fraport-Feuerwehr als pdf-Dokument kostenlos abfordern!
Nichts leichter als das - und herzlich gerne...





© Reinhard Merlau
Außerdem können Interessierte bei Reinhard oder mir eine Fahrzeugaufstellung der FAG-/Fraport-Feuerwehr als pdf-Dokument kostenlos abfordern!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."