'n Abend, Jochen!
Jochen hat geschrieben:...aber dann müsste ich auch die Dächer lackieren und das von unzähligen Modellen, damit das wieder einigermaßen gleich aussieht
Kann ich gut nachvollziehen; ging mir ganz ähnlich!
Die Modelle aus der
Vor-Forum-Zeit - also bfm und kurz danach - sind wirklich alle
komplett unlackiert! Und das bleiben sie auch, denn die Menge an Modellen zerlegen und mit Tamiya-Silber anhübschen? Völlig ausgeschlossen, schon allein deshalb weil alle so gut verklebt sind! Haben die Rolläden eben Schlieren und die Dachflächen den Gilb...
(das wird nur in extremen Ausnahmefällen nachgebessert!)
Und jetzt, wo die in der
Nach-bfm-Zeit neu gebauten und
teilweise (!) lackierten Modelle immer mehr werden? Ich kann Dich beruhigen: Die vertragen sich sehr gut mit- und untereinander!
(Mittlerweile sind die "Neuen" sogar schon zahlreicher als die "Alten!)
Natürlich sieht man Unterschiede zwischen Alt-Nordstadt und Neu-Nordstadt!

Na und? Schließlich stammen sie aus zwei völlig unterschiedlichen Perioden des Modellbaus: Wer hatte denn Mitte der Achtziger und in den Neunzigern individuelle Decals, Folienbeklebung, geätzte und gefräste Teile oder gar 3-D-Druck usw.? Eben, so gut wie keiner!
Du siehst, vor der Gewissensfrage stand ich auch schon: Die älteren Modelle entweder alle aufwändig auf einen aktuellen Standard hieven oder bei den "jungen Wilden" nur aus Traditionsgründen auf neue Methoden und Materialien verzichten?

Ich hab' mich dann für ein "weder - noch" entschieden! Oder wie es auf neudeutsch heißen würde: Die einen sind halt
old school und die anderen
state of the art 
- und so stehen sie alle einträchtig neben- und hintereinander im Regal!!
Und ihr Besitzer freut sich drüber!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."