30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

das sieht ja vielversprechend aus. :D Voralem der MKW und GKW. :D Aber auch die anderen Modelle sehen schon super aus.

Freue mich schon auf die fertigen Modelle.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Kurzer Zwischenstand:

Modell überarbeitet gegenüber Modell früher

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

das sieht doch viel besser aus.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Jochen! :D

Die Schlieren im Preiserschen Silberplastik sind ja schlimm... :( ...aber dafür kannst Du natürlich nichts!
Sind denn die Rollläden beim Refurbishment-RW schon eingeklebt? Wenn nicht, dann könntest Du noch ein bißchen Tamiya TS-17 gleichmäßig darauf verteilen! 8) :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke für den Tipp Jürgen (und das vom Obersten der Nichtlackierer...)

aber dann müsste ich auch die Dächer lackieren und das von unzähligen Modellen, damit das wieder einigermaßen gleich aussieht :shock:

Ich lass das mal in Preiser-Plastik-Optik, sollte sich der gemeine Gilb ausbreiten, dann überleg ich mir das, ist eh nur alles gesteckt :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Jochen! :D
Jochen hat geschrieben:...aber dann müsste ich auch die Dächer lackieren und das von unzähligen Modellen, damit das wieder einigermaßen gleich aussieht
Kann ich gut nachvollziehen; ging mir ganz ähnlich! :(

Die Modelle aus der Vor-Forum-Zeit - also bfm und kurz danach - sind wirklich alle komplett unlackiert! Und das bleiben sie auch, denn die Menge an Modellen zerlegen und mit Tamiya-Silber anhübschen? Völlig ausgeschlossen, schon allein deshalb weil alle so gut verklebt sind! Haben die Rolläden eben Schlieren und die Dachflächen den Gilb... :? (das wird nur in extremen Ausnahmefällen nachgebessert!)

Und jetzt, wo die in der Nach-bfm-Zeit neu gebauten und teilweise (!) lackierten Modelle immer mehr werden? Ich kann Dich beruhigen: Die vertragen sich sehr gut mit- und untereinander! 8) (Mittlerweile sind die "Neuen" sogar schon zahlreicher als die "Alten!)

Natürlich sieht man Unterschiede zwischen Alt-Nordstadt und Neu-Nordstadt! :wink: Na und? Schließlich stammen sie aus zwei völlig unterschiedlichen Perioden des Modellbaus: Wer hatte denn Mitte der Achtziger und in den Neunzigern individuelle Decals, Folienbeklebung, geätzte und gefräste Teile oder gar 3-D-Druck usw.? Eben, so gut wie keiner!

Du siehst, vor der Gewissensfrage stand ich auch schon: Die älteren Modelle entweder alle aufwändig auf einen aktuellen Standard hieven oder bei den "jungen Wilden" nur aus Traditionsgründen auf neue Methoden und Materialien verzichten? :roll: Ich hab' mich dann für ein "weder - noch" entschieden! Oder wie es auf neudeutsch heißen würde: Die einen sind halt old school und die anderen state of the art :wink: - und so stehen sie alle einträchtig neben- und hintereinander im Regal!!

Und ihr Besitzer freut sich drüber! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Jürgen Du hast völlig recht!
Bei mir gibts ja auch die neueren Fahrzeuge,welche komplett lackiert sind.
Diese Epoche begann anfang der 1990er mit einer DLK 23-12 MB SK/Magirus und zieht sich bis jetzt durch, allerdings nur bei entsprechenden Atego, Actros, die auch aus der "Neuzeit" stammen.

Einen Preiser kann ich doch nicht lackieren :oops:
Na ja nicht in rot 8)

Allerdings komm ich über die 80er weder bei den Modellen, Vorbildern, noch bei der Musik weg...

Und jetzt gibts Ulmer Nachschub aus Altdorf :D
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach monatelangem Stillstand in Lukasburg möchte ich wenigstens zum Abschluß des 31. Modellbaujahres einen kurzen Rückblick auf die geleistete "Arbeit" machen

Aufbereitete Modelle

Bild

Alle Modelle wurden durch Kleinarbeiten an Dichtungen, Inneneinrichtung und Rollos aufgehübscht.


"Neue" Magirus Hauber und ein alter Pulverlöscher

Bild Bild

Die beiden äußeren Modelle befinden sich noch im Bau, das TroLF 6000 entstand vor ca 25 Jahren!

Und noch eine Zugabe

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

die NG Modelle sehen alle super aus, über eine Einzelvorstellung würde ich mich freuen, besonders der GKW und MKW.

Aber auch Magirus Modelle sind super geworden, besonders das Höchster Modell sieht einfach klasse aus. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jochen,
als bekennender Freund der Magirus-Hauber bin ich von Deinen...
Jochen Bucher hat geschrieben: "Neue" Magirus Hauber und ein alter Pulverlöscher
...absolut begeistert. Auch haben die in 25 Jahren nichts an Attraktivität verloren!
Da würde (wahrscheinlich nicht nur) ich mich über eine Einzelvorstellung wirklich freuen!
Toll ist einfach, was man aus den alten Preiser-Bausätzen so alles zaubern kann...!
Beste Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Für 2015 habe ich mir vorgenommen, Preiser Kombinationen nach den unterschiedlichen Basismodellen sortiert hier vorzustellen (wäre ja schon fast ein Buch wert), die über die letzten Jahre entstanden sind. Zustand und Ausführung von früher im Vergleich zu heute.

Beispielhaft sind hier Modelle auf Basis Preiser 31202 ZB 6/24 und 31260 GTLF auf Magirus 200D16

Bild Bild

Einige Modelle wurde schon vorgestellt, die anderen werden noch folgen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Alex Glawe »

Eine beeindruckende Flotte - und eine klasse Idee, lieber Jochen!! Man kann förmlich das Brüllen der vielen Hauber hören, wenn man Deinen Fuhrpark betrachtet :D :wink:

Frohes neues!
Alex
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

wow :shock: :shock: :shock:

Ich wusste gar nicht was man aus den Preiserbausätzen so alles bauen kann. Kein Modell gleicht dem anderen außer der Schönheit. :D :D

Ich bin sprachlos und begeistert. Da sollte Preiser mal ein Blick drauf werfen und wieder Bausätze liefern.

Weiter so. Bin schon auf andere Kombinationen sehr gespannt. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von René Huter »

sehr beeindruckend Jochen :shock: .....die sehen so schon klasse aus.....bin sehr auf die Einzelvorstellungen gespannt.... :D
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

Hier nun ein wirklich altes Modell, geschätzt 25 Jahre alt und noch einigermaßen gut erhalten, obwohl mit samt der Feuerwache auf dem Dachboden gelagert.

RW 2

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“