Seite 5 von 7
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 14.08.2013, 10:58
von Marcus Schier
Hallo Jürgen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:...Daumendrücken hat nicht geholfen!
Was eigentlich gar nicht mal so schlimm ist, denn das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen

!
Und im Nachhinein stellt sich die Frage ob es nicht vielleicht sogar einfacher ist eine Herpa-Stoßstange aufzurüsten, als eine preisersche passgenau zu löchern...

?
Gruß
Marcus
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 14.08.2013, 12:01
von Jürgen Mischur
Marcus hat geschrieben: ...stellt sich die Frage ob es nicht vielleicht sogar einfacher ist eine Herpa-Stoßstange aufzurüsten
Tja, so einfach kann einfach sein!
Auf die noch zu ändernde Befestigung der Herpa-Stoßstange am Preiser-Chassis komme ich später zurück. In der Hoffnung, dass das dann auch so einfach ist...

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 23.08.2013, 12:49
von Jürgen Mischur
Urlaubszeit + hoher Krankenstand + dünne Personaldecke = ......
Nein, das hier ist
nicht Mainz-Hbf!
Auf Grund von akutem Zeitmangel mussten an der LFS Nordstadt bereits Unterrichtsstunden ausfallen, der Stoff wird aber nachgeholt! Die anstehende Lektion "Inneneinrichtung" konnte nur im Notbetrieb durch pensionierte Fahrdienst-, ääh, Lehrgangsleiter abgeschlossen werden.
In der Ihnen vorliegenden Teileliste ist der Busch-Feuerlöscher zu streichen und eine Riffelblech-Pyramide

der Fa. Rietze zu ergänzen!
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 23.08.2013, 14:40
von Marc Dörrich
Was soll denn die Pyramide darstellen? 'Nen Pharao liegt da wohl nicht drunter oder?
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 23.08.2013, 15:35
von Christoph Fink
Der Innenraum ist doch schön aufgehübscht. Völlig ausreichend, und doch kann man durch die recht großen Fenster noch was erkennen.
Noch ein Tipp zur Winde von mir. Ans Seilende (oder ist das der Anfang?) noch einem Kausche aus einem Preiser TS8 Tragegriff.
Siehe auch z.B. mein HLF auf Magirus D
http://s1.directupload.net/file/u/30931 ... 6l_jpg.htm
Gruß
Para
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 24.08.2013, 09:51
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben:Was soll denn die Pyramide darstellen? 'Nen Pharao liegt da wohl nicht drunter oder?
Nanana, sooo alt ist mein NG ja nun auch noch nicht!

Das ist/war die Halterung für zwei
Feuerwehräxte.
Para hat geschrieben:Ans Seilende (oder ist das der Anfang?) noch einem Kausche aus einem Preiser TS8 Tragegriff.
Danke für den Tipp, Christoph! Sieht gut aus, kommt zu spät und wurde noch bei keinem NO-Modell so gemacht - s.h.
(Achtung, Insider!) "Ich lass das jetzt so!"
Gruß von der Wandtafel, Jürgen

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 25.08.2013, 12:09
von Jochen Bucher
Na, der Oberschulmeister macht wohl Ferien?
Für ne Stoßstange und ein bisschen Inneneinrichtung braucht er 10 Tage
Das müssen wir sicher wieder ausbaden, wenn er uns wieder ein paar Lektionen auf einmal hinschmeist, als ob´s das leichteste der Welt wär...
Oder wir die Badewanne schon gebaut?
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 25.08.2013, 20:19
von Dirk Lambertz
Hi Jürgen
Also eins muß ich mal sagen. Ich habe mir echt zwei Preiser Modell zugelegt um mal zu versuchen ,mit hilfe Deines Lehrganges, dieses Modell Schritt für Schrittzu bauen. Ich muß zugeben das ich mit meinem Kleinteilvorat fast an die Grenzen gestoßen bin. Leider mußte ich auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen. Z.B die schwarze Stoßstange. Zu meiner Schande habe ich ne weisse , schwarz lackiert und das ein oder andere mal auch
Ich finde es ist schon was anderes wenn man ein Modell lackiert oder so zu bauen wie Du.
Aber ich verfolge den Lehrgang weiter und gelobe Besserung
Ne glatte 3 würd mir als Lehrgangsabschluß reichen
Gruß Dirk

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 26.08.2013, 08:52
von Jürgen Mischur
Moin, Dirk!
Is' ja nicht wahr, dass Du das HTLF tatsächlich 1:1 und synchron mitbaust!

Was mich sehr freut - und natürlich auch anspornt, trotz galoppierenden Zeitmangels weiter zu bauen.
Und die lackierte Stoßstange nehm' ich nicht persönlich! Schließlich
muss man manche Teile eben lackieren, weil es anders gar nicht geht. Es sollte nur nicht zur Gewohnheit werden!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 26.08.2013, 10:13
von Christoph Fink
Dirk Lambertz hat geschrieben:Ne glatte 3 würd mir als Lehrgangsabschluß reichen
Immer diese Tiefstapler....
@Jürgen:
"Dann lass halt so!" 
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 05.09.2013, 21:05
von Jürgen Mischur
Aufmerksamen Beobachtern dürfte nicht entgangen sein, dass seit der letzten Lektion einige Zeit verstrichen ist! Akuter Personalmangel zwang uns zu einer kurzen Unterbrechung im Lehrplan. Dafür bitten wir um Verständnis! Immerhin stehen wir jetzt kurz vor der
Endmontage des HTLF:
Richten Sie Ihr Hauptaugenmerk für heute bitte auf die Detailbemalung! Bliebe in der Teileliste noch nachzutragen, dass auch die HTLF-Kabine - wie die meisten Mercedes NG - selbstverständlich die berühmt-berüchtigten Herpa-"Käseecken" trägt!
(Nicht dass mir noch einer der Lehrgangsteilnehmer laut schreiend den Hörsaal verlässt, weil sie ihm während der Abschlussprüfung dann plötzlich fehlen!) 
Außerdem wurde die ursprünglich vorgesehene Streuscheibe des Arbeitsstellenscheinwerfers aus transparentem Kunststoff ausgewechselt gegen eine aus selbstklebender Silberfolie.
Fortsetzung demnächst in diesem Theater!

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 07.09.2013, 17:42
von Johannes Peter
Ei Gude Jürgen,
die Kabine is dir gut gelungen, vorallem mit den Käseecken und den Astabweisern wirk diese moderner als ohne.
Freu mich schon auf das fertige Modell.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 08.09.2013, 12:51
von Ralf Ecken
Moin,
ich bin denn auch mal aus dem Z-Cab Urlaub zurück und melde mich gehorsam zum Lehrgang wieder anwesend.
Aber nicht, dass ich nicht aufgepasst habe.
Du hast ja ganze Arbeit geleistet Jürgen...
Die Abschlussprüfung
jaaaa aber....
anscheinend werden die alle freudig erwarten.

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 08.09.2013, 18:30
von Jürgen Mischur
Guten Abend, werte Zuhörer und -innen!
Wir nähern uns nun dem Ende unseres Grundlehrganges II "Bausatz-Supern" an der LFS Nordstadt, zu dessen letztem Kapitel ich Sie wieder ganz herzlich begrüße!
Endmontage und Beschriftung
Nach der Montage aller bisher fertiggestellten Baugruppen wurde das HTLF durch diverse Farbapplikationen und mehrere typische Schriftzüge weiter detailliert. Eine Arbeitserleichterung bei der Beschriftung ist - im Gegensatz zu kommunalen Fahrzeugen - das Fehlen von Dachkennung, Wachkennung und Funktionsbezeichnung. Als zusätzliches Bauteil nehmen Sie bitte in Ihre Stückliste nur noch die 4-m-Funkantenne auf, bestehend aus dem allseits bekannten Wolframdraht.
Aufgrund des anhaltenden Personalmangels musste auf auswärtige, unerfahrene Dozenten zurückgegriffen werden, was sich sehr zum Verdruss der Schulleitung an den teilweise unsauber lackierten Dichtungen und Außenkanten der Geräteraumverschlüsse ablesen lässt. Während eines bereits terminierten Werkstattaufenthalts muss nun von schuleigenen Kräften das missglückte Ergebnis korrigiert werden.
Das LFS-Ausbilderteam hofft, dass wir Sie während dieses Lehrgangs mit möglichst praxisnahem Wissen versorgen konnten und Sie dieses frische Wissen im täglichen Einsatzgeschehen in ihren Heimatwehren oft und gerne anwenden. Und bitte denken Sie daran, dass die Lehrgangsteilnehmer bis morgen ihre Abschlussarbeit vorlegen müssen! Den Gasthörern wünschen wir eine gute Heimfahrt!
Für die Schulleitung,
Kurt Kraft, BF Nordstadt
PS:

Re: Nordstadt > "Grundlehrgang" am HTLF 16 der WF Lumbermill
Verfasst: 08.09.2013, 20:42
von Stephan Kuchenbecker
Na das lässt sich doch schnell beheben bei dem Fachpersonal.
Hat das Fahrzeug eigentlich auch Blinker an den Kotflügeln, oder wurden die nur vergessen einzubauen?
Aber sonst sieht es doch ganz gut aus
