Seite 5 von 9
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 15.12.2012, 08:25
von Daniel Möller
WOW!

Der Aufbau sieht auf den ersten Blick richtig gut aus. Bisher habe ich nur Zubehör - div. Leitern und LIMA´s von Markus Hawener- bestellt. Die Qualität und das Detailreichtum ist kaum zu toppen. Manchmal ist die Oberfläche etwas rau, auch nach dem Babyshampoo Bad. Von daher bin ich gespannt, wie es mit den Aufbauten aussieht, wie dort die Flächen sind.
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 15.12.2012, 12:01
von Dirk Wiesner
Hallo Daniel,
versuche es mal mit normalem Geschirrspülmittel. Ich habe damit bessere Erfahrungen als mit Babyshampoo.
Gegen die rauhe Oberfläche bei gewünschten glatten Stellen empfehle ich eine dünne Schicht "Mr. Base white 1000" als Füller, danach sieht die Oberfläche schon ganz brauchbar aus.
Evtl. kannst Du dann noch mal zwischenschleifen und ein zweites Mal dünn damit lackieren.
Rollos streiche ich zwei mal dünn mit Alu von Tamiya, dann sind diese fertig verwendbar.
Viel Erfolg und viele Grüße
Dirk
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 15.12.2012, 15:03
von Markus Hawener
Hallo Jörg,
ich nehme mittlerweile fast nur noch sehr warmes Wasser und ein bisschen Druck im Wasserstrahl (außer bei feinen Teilen).
Ich habe gesehen das Du neue interessante Teile in deinem Shop hast.
Kleiner Tipp für weitere Aufbauten die nicht abgegossen werden sollen:
1. Wände dicker gestalten, bringt mehr Stabilität in die Oberfläche. Wird dadurch noch glatter...
2. tiefere Aussparungen für die Rollos. ->
3.Dickere Rollos 1.5 - 2mm werden dadurch stabiler und gerader.
Gruss...Markus
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 15.12.2012, 17:33
von Jörg Damm
Ja,
es gibt noch einiges zu verändern.
mal schauen wie sie sich lackiert machen.
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 15.12.2012, 17:37
von Dirk Gumpert
Saubere Sache Jörg! Weiter so!
Die Tipps von Markus klingen gut!
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 11:56
von Daniel Wachtmann
Hallo,
so gerade mal meine erste Lieferung von Shapeways bekommen, von 3 Bestellten Teilen konnten 2 nicht gedruckt werden..

Aber die 3. hat geklappt. Echt klasse Qualität, kleinere Teile konnte ich die Tage schon bei Dirk Rettler bestaunen aber die großen Toppen irgendwie meine Erwartungen. Astreine Oberflächen, schöne saubere Details.
Werde die Teile nachher mal Baden lassen und dann Fotos machen.
Gruß
Daniel
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 15:31
von Ingo Grimm
Moin zusammen.
Ich hätte mal eine Bitte:
Jörg, Markus und Fokko haben doch schon Shop`s bei Shapeways wenn ich das richtig verstanden habe. Könnte man da mal ne direkte Linkliste machen ?
Entweder bin ich zu doof auf Shapeways was zu finden oder die Hauptseite ist tatsächlich zu unübersichtlich....
Gruß Ingo
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 16:03
von Markus Hawener
Hallo, die Startseite ist wirklich nur für Design Sachen gemacht nicht für uns...
MMH-Modellbau ->
http://www.shapeways.com/shops/modellba ... ort=newest
DerDamm->
http://www.shapeways.com/shops/derdamm
fvc decals->
http://www.shapeways.com/shops/http://w ... FvC-decals
DW Details in Scale->
http://www.shapeways.com/shops/DW-Details%20in%20Scale
MO3D->
http://www.shapeways.com/shops/MO3D
Gruss...Markus
Admin-Edit: Neue "Druckshops" bitte nur noch hier posten -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 66&start=0
Wir tragen sie dann in die Gesamt-Herstellerliste ein! JM
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 18:21
von Mischa Fritz
Ach schade. Bei "DerDamm" gibts 3 schöne Aufbauten und 2 davon sind "not for sale".
Andere Frage:
Sind mit dem Verfahren auch so kleine Ausrüstungsgegenstände möglich wie: Hohlstrahlrohr, Handlampe, Hydraulikaggregat, Rettungszylinder, Notfallrucksack, Schlauchbrücken, Notfalltasche (für Atemschutz Notfälle), Unterbaumaterial, Schlauchtragekörbe (gibts ja von preiser, aber jedesmal 14€ für Preiserlein ausgeben ist blöd), usw.??
Damit könnte man sehr schön Dioramen oder Fahrzeuge mit ausstatten, da man sonst immer alles selber bauen muss, was sehr mühsam ist, wenn man solche Teile sehr oft braucht.
Würde mich brennend interessieren.
Gruß Mischa
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 19:05
von Markus Hawener
Hallo,
Rein theoretisch ist das alles möglich,....
Aber dann macht uns Shapeways einen Strich durch die Rechnung, da die Untergrenze bei 0,6mm liegt, teilweise wollen sie sogar 0,8mm haben. Aber nur wenn einer genau nachmisst, ich habe schon viele Teile mit 0,3mm bekommen und die waren alle perfekt. Heute habe ich erst eine Mitteilung bekommen das die Sperrklinke an der Leiter nicht druckbar ist, obwohl diese schon 100fach bei mir und RMM gedruckt wurden.
Deshalb ist immer ein Risiko solche Sachen zu planen, obwohl ich selber als Dioramenbauer von solchen Sachen träume und sie gut gebrauchen könnte... Aber ich gebe nicht auf, vielleicht wird mal ein passender Drucker mein Eigentum.....
http://www.shapeways.com/model/735971/t ... Box-search
Hohlstrahlrohre gibt es schon am Werfer für das TLF aus Düsseldorf ....
Gruß...Markus
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 21:14
von Steffen Acker
Hallo,
ich wollte einmal fragen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Lieferzeiten der Firma Shapeways gemacht habt da meine Bestellung seit dem 03. Dezember unverändert auf dem Status "pending" steht und als Zielversanddatum der 13. Dezember genannt wurde und ich bis jetzt außer einer Mail das die Teile gedruckt werden keine weiteren Infos erhalten habe.
MfG
Steffen
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 22:03
von Daniel Wachtmann
Hallo,
bei mir wurde das Datum punktgenau eingehalten.
Gruß
Daniel
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 18.12.2012, 22:52
von Jörg Damm
Mischa Fritz hat geschrieben:Ach schade. Bei "DerDamm" gibts 3 schöne Aufbauten und 2 davon sind "not for sale".
Mischa, keine Angst, die sind bald verfügbar.
Hab sie mir drucken lassen und will noch ein paar Sachen nach bessern aber die Zeit ist momentan etwas knapp.
Bei mir hat Shapeways übrigens auch ziemlich genau das Datum getroffen (+1).
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 19.12.2012, 01:09
von Markus Hawener
Steffen Acker hat geschrieben:... Erfahrungen ihr bezüglich der Lieferzeiten der Firma Shapeways ....dem 03. Dezember unverändert auf dem Status "pending" ....
zur Zeit ist da wohl der Feiertagsstress am wirken, meine kamen heute an und waren für den 11.12 geplant, an UPS liegt es nicht da sind die Pakete im Zeitplan...
im Normalfall passt der Termin zu 90%, mal eher mal ein Tag später...
Gruss...Markus
Re: Shapeways: Modelle aus dem Drucker
Verfasst: 19.12.2012, 10:02
von Jens Becker
Hallo,
ich möchte mich zu dem Thema auch einmal melden. Ich hab gestern mein erstes gedrucktes Modell bekommen, Den Aufbau für das Metz-GST LF/TLF, sowie ein bisschen Zubehör wie Leitern und Lichtmasten. Ich muß sagen, einfach Klasse, bis auf die Dachverblendung am Aufbau und der Kabinenverlängerung, ist alles super sauber gedruckt ohne Rillen. Das bekommt man aber mit bisschen schleifen leicht weg.
Zur Lieferzeit kann ich sagen, meine Teile waren erst fünf Tage später als angekündigt geliefert worden.
Gruß Jens