Seite 5 von 6

Verfasst: 25.03.2008, 18:51
von Clemens Sobotzik
Hallo Jürgen!

Allen Vorrednern kann ich mich nur anschließen: Ein sagenhaft tolles Modell!
Und die Fehlerchen, die Du bemaängelst, stören mich überhaupt nicht; wie immer perfekt gebaut - ein echter Nordstädter.

Wie Harald denke auch ich an "primus inter pares"...!

Schönen Gruß
Clemens

Verfasst: 25.03.2008, 18:57
von Björn Gräf
TOP!

Sieht einfach genial aus!

8)

Verfasst: 25.03.2008, 23:29
von Stefan Meyer
Super Modell und ich bin echt froh das das Modell nicht absolut perfekt ist :arrow: das beruhigt mich etwas :wink: :wink:

Verfasst: 26.03.2008, 09:24
von Jürgen Mischur
So, ihr Lieben! Jetzt ich wieder: :D

Philipp hat geschrieben:Schön das dus doch noch geschafft hast vor lauter Strss (Du weißt ja was ich mein)
Bis jetzt sind wir verschont geblieben! :wink: (Du weißt ja was ich meine!)

Alfons hat geschrieben:Ende gut - alles gut!
Nix ist zu Ende!!! Hab' doch gerade erst angefangen! :wink:

Grabo hat geschrieben:...schon wieder so´n Atego!
Jaaaaaa! Und dann kommt noch ein RW 2, zwei GW-AS, div. GW-W, mehrere ELW 2, 18 DLK und 34 HLF...! :shock: Nee, war Spaß.....

Christoph hat geschrieben:Bringst du das VLF zum Stammtisch mit???
Ja, klar! Und zwar zu beiden....! :wink:

Domenic & Stefan hat geschrieben:....wie ist denn die Lichtleiste entstanden?
Das ist die gleiche selbstklebende Metallfolie, die ich auch schon beim HLF verwendet habe! Leider sind meine Vorräte mehr als begrenzt; eigentlich gehen sie zur Neige! :(

Andreas hat geschrieben:..., dass man in Nordstadt seinem schönen schlichten Design treu geblieben ist.
Wie ich immer sage: "Muß Design sein?"

@ Harald & Clemens: ".... März 1987" Kann gar nicht sein; das wäre ja vor 21 Jahren gewesen! Da war ich noch viiiiel zu klein zum Basteln! :lol:

@ Nico & Andreas: Nur Geduld! Ihr wisst doch: "European Championship 2008 - Northtown Summer Event " :wink:

@ Markus, Christian & Steffen: Ihr wollt 'nen Workshop? Und was war das dann? -> viewtopic.php?t=10
Also, wenn ihr es jetzt immer noch nicht könnt..... :P

@ Uli & Maxi: Abwarten! C-Dienst-Vito und ZRTW-Vario sind doch noch im Anrollen! Aber die werden dann eher unspektakulär!

Und wie immer @ Alle: Schönsten Dank für Eure Anerkennung! Macht Spaaaaß...... :D

Gruß aus Northtown, Jürgen

Verfasst: 26.03.2008, 12:53
von Roman Gürtler
Hallo Jürgen,

dein Modell ist dir wieder sehr gelungen. Es ist unglaublich, was du alles machst.


Grüße.

Roman

Verfasst: 26.03.2008, 12:57
von Dominik Heimann
Sehr tolles Modell. Gefällt mir gut

Verfasst: 26.03.2008, 17:19
von Marc Dörrich
Gewohnte Qualität aus Nordstadt! Wenn ich die Modelle so sehe wünsche ich mir, dass ich auch ohne Lack so tolle Dinger bauen kann.... Aber das wird wohl erst was wenn ich älter bin :P

Verfasst: 26.03.2008, 17:44
von Harald Karutz
Da war ich noch viiiiel zu klein zum Basteln!


Wieso denn das? Du warst doch damals schon rund 20 Jahre älter als ich! :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 26.03.2008, 18:01
von Jürgen Mischur
Harald hat geschrieben:Du warst doch damals schon rund 20 Jahre älter als ich!

Tja, damals....... :?
    Aber heut' doch nicht mehr!!! :wink:

Verfasst: 26.03.2008, 20:07
von Christian Dreher
Hallo Jürgen,
ich schließe mich der restlichen Mannschaft an. :wink:
Ein schönes, schlichtes VLF. Sieht gut aus. :D
Gruß Christian

Verfasst: 27.03.2008, 11:01
von Christoph Fink
Auch von mir die allerhöchste Anerkennung.

Das VLF und dann noch in Verbindung mit dem Löschzug ist die absolute Wucht.

Lieber Jürgen. Ich weiß gar nicht wie ich Dich noch loben soll. Ich glaube ich hab mein ganzes Repertoire so langsam durch! :roll:

Griff der Heckklappe: Schön isser ja. Nur wie haste ihn gamacht? Das fragt wieder keiner! Oder ich habs überlesen....

Lieber Gruß "von unten"!

mfg

para

Verfasst: 27.03.2008, 11:25
von Jürgen Mischur
Para hat geschrieben:Griff der Heckklappe: Schön isser ja. Nur wie haste ihn gamacht?
Endlich fragt mal einer.... :wink:

War eigentlich "ganz einfach": Die beiden U-förmigen Bügel links und rechts vom Druckknopf sind Griffe von Roco-Arbeitsstellenscheinwerfern (durch die historischen Modelle hatte ich noch ein paar übrig); vorsichtig mit superscharfem Skalpell abtrennen und mit Sekundenkleber aufkleben. Für den Knopf von irgendeinem Stück schwarzen Rundmaterials (ich glaube, das war sogar der "Stiel" vom Scheinwerfer) ein Scheibchen absäbeln, aufkleben, fertig!

Richtig schwierig war das Positionieren der Teile in einer geraden Linie und genau in der Mitte der Klappe, ohne sie dabei mit Kleister zu verschmieren! :? Aber hat ja geklappt! :D

Gruß, Jürgen
...und Danke für die "Sprachlosigkeit"! :wink:

Verfasst: 27.03.2008, 18:30
von Alfons Popp
Jürgen Mischur hat geschrieben: War eigentlich "ganz einfach": Die beiden U-förmigen Bügel links und rechts vom Druckknopf sind Griffe von Roco-Arbeitsstellenscheinwerfern (durch die historischen Modelle hatte ich noch ein paar übrig); vorsichtig mit superscharfem Skalpell abtrennen und mit Sekundenkleber aufkleben. Für den Knopf von irgendeinem Stück schwarzen Rundmaterials (ich glaube, das war sogar der "Stiel" vom Scheinwerfer) ein Scheibchen absäbeln, aufkleben, fertig!


Ich krieg mich nicht mehr ein! Warst du in deinem früheren Leben mal Neurochirurg oder Uhrmacher oder sowas? :wink:

Verfasst: 27.03.2008, 20:27
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben: ...wünsche ich mir, dass ich auch ohne Lack so tolle Dinger bauen kann.... Aber das wird wohl erst was wenn ich älter bin
Na klar, immer schön fleißig üben! So ca. 30/40 Jahre (oder mehr) - dann klappt das schon..... :wink: :lol:

@ Roman, Dominik, Christian: Man tut, was man kann! :D

@ Alfons: Eigentlich glaube ich nicht an Reinkarnation, aber wenn Du mich so fragst.... :roll: :wink:
Spaß beiseite: Das ist halt Fluch und Segen einer Stirnlupe! 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Verfasst: 27.03.2008, 20:38
von Christian Dreher
Jürgen lebt in einem zeitlichen Nexus (siehe Star Trek 7 - Treffen der Generationen).
Dort spielen Raum und Zeit keine Rolle und man kann endlos Modellbauen. :P :wink:
Gruß Christian