Hallo,
hier also kommt die Beschreibung wie man ein 3D Modell erstellt im schnell Durchgang, ich selber hatte bis zum Sommer auch keine Ahnung davon und habe mir alles durch probieren und studieren selber beigebracht.
Ich selber benutze diese Programm
Creo Elements Direct Modeling Personal Edition , das Programm ist kostenlos zubekommen. der einzige Nachteil zum Vollprogramm ist, das die einzelnen Teile in einer Zeichnung auf 60Stck begrenzt sind.
Hier zum Start mal die Grundfunktionen des Programms.
Als erstes zeichnet man den Grundkörper auf die Zeichenebene, hier jetzt ein Rechteck...
Nach jedem Zeichnen muss man die Form bestätigen(grüner Haken unten links nicht im Bild). wenn man die Grundfläche am Rand anklickt kann man die Grundform in einen 3D Körper verwandeln.
Nach dem löschen der Arbeitsfläche A1 eine neue auf eine Seite anlegen und Hilfslinien anlegen in den passenden maßen.
dann wieder die Grundform zeichnen...
durch ziehen an der Arbeitsfläche kann die Grundform entweder positiv oder negativ verschoben werden.
und schon entsteht die Aussparung für den Geräteraumrollo...
...auf die gleiche Weise entsteht eine Lamelle, nur das man vorher noch ein neues Bauteil(T2) erstellen muss. Ansonsten verbindet das Programm alles mit dem Bauteil 1 (T1). Man kann zur Übersicht dem Bauteil auch passende Namen geben...
das neue Bauteil aktiv setzen und linear kopieren, Stückzahl angeben,Richtung bestimmen und Abstand (Oberkante/Oberkante) angeben...
und schon ist der Rollo fertig ,wenn man sich vorher genau ausrechnet wieviele Lamellen man braucht.
durch anklicken kann man die Kanten abrunden oder abschrägen..
hier wurde mal abgerundet
durch das überlegte anwenden der paar Funktionen enstehen alle möglichen Formen und Kanten
Das wichtigste ist eigentlich dabei das genaue messen, rechnen und zeichnen und einhalten von Grundmaßen.
Der kleinste Körper darf 0,3x0,3x0,3mm nicht unterschreiten, es kann natürlich eine dünne Erhebung von 0,1mm und weniger auf eine Fläche erfolgen.
Wenn das Modell fertig ist abspeichern(auch zwischen durch) und nochmal als .stl speichern, damit druckbare Daten übersendet werden können.
Als Start gibt es bei dem Programm Videos mit den Grundfunktion, damit habe ich mir auch alles beigebracht.
Nach 4 Monaten klappen dann schon sehr schnell solche Aufbauten
Schlingmann TLF4000 aber auch schon eher klappen sehr gute Ergebnisse
http://www.shapeways.com/shops/modellbauhawener
Viel Spaß beim zeichnen....Markus