Seite 4 von 8

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 13.10.2009, 20:25
von Marc Dörrich
War der bei dem TLF 8 nicht angeklebt? Ich meine bei meinem war's so...

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 13.10.2009, 20:55
von Kai-Uwe Matschke
Du könntest versuchen durch die Blaulichtsockel den Glaseinsatz raus zu drücken. Hast du mal geguckt ob bei den Spiegellöchern Kleber is? Weil da hats bei meinem gehakt. Oder sanfter Druck auf die Windschzutzscheibe, dann sollte es auch gehen. Und das Kühlergrill- Teil muss noch raus.

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 13.10.2009, 21:03
von Dennis Sprehe
@ Kai Uwe. Ja der Kühler is raus!! :lol: Blaulichter sind ab und lässt sich nicht drücken.

gruß Dennis

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 13.10.2009, 21:36
von Dennis Sprehe
Ich gehe einfach mal auf Risiko. Man muß sich mal was trauen im Leben! :P

So Scheibe raus(und zerkratzt!) war doch an einer Stelle geklebt!Danke trotzdem an euch!

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 13.10.2009, 21:52
von Ralf Schulz
Ei, da bin ich wohl zu spät gekommen...

Aber für die Zukunft noch: wie zu sehen, hat das Scheibenteil selber noch angedeutete Scheibenwischer, die haken sich manchmal auch an der Kante der Windschutzscheibenöffnung (was für ein Wort!) fest...

Tja, die aller ersten Kabinen dieser Art hatten noch keine angespritzen Scheibenwischer, die Spritzform der Scheibe wurde später aber nicht mehr geändert (warum auch, fällt ja kaum auf, oder? ;-) ).

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 27.11.2009, 17:35
von Andreas Ostermann
Hi

wie kann ich das Dach folgenden Modelles auf einfachsten bzw. am Besten entfernen,
soll nämlich durch eine PTLF- Dachbeladung (RMM Bauteilplatte ergänzt werden...)

http://modellsammlung.de/modell/2262/su ... ruckt.html

Danke

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 27.11.2009, 18:37
von Andreas Kowald
Aufbau abnehmen und die Zapfen, die das Dach halten, von unten herausdrücken.
Der rote Kasten unter den Leitern gehört aber zum Aufbau, den bekommst Du nur mit der Säge weg.
Wenn ich das RMM-Teil richtig vor Augen habe, sitzt der Pulverkessel genau da...

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 28.11.2009, 13:53
von Christian Dreher
Die Dachplatte ist mit insgesamt 5 Klebepunkten festgeklebt. :evil:
Ich bin auch mit dem Skalpell zwischen Dachplatte und Aufbau gegangen und dann hebeln.
Hat 2 mal geklappt, einmal ist es in die Hose gegangen. :?

Gruß Christian

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 28.11.2009, 18:14
von Thomas Engel
War die RMM Bauteileplatte nicht für den RW2 Aufbau gedacht ? Und da haste die Probleme nämlich nicht .

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Verfasst: 28.11.2009, 22:28
von Andreas Ostermann
Hi

daran habe ich noch gar nicht gedacht, könnte meine Probleme mit den Dachkästen schnell
lösen ohne zu schneiden, werde es mal antesten...

:mrgreen: Danke

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Verfasst: 12.04.2010, 20:30
von Marcel Hoffmanns
Moin Modellbaukollegen!

Habe mir ein Atego 7,5 t Fahrgestell von Herpa zugelegt. Nun möchte ich das Modell zerlegen, weiss aber nicht wirklich wie :oops:

Ist das die gleiche Bauweise wie beim Sprinter/Crafter? Freue mich über einen Tip :mrgreen:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Verfasst: 12.04.2010, 21:29
von Dirk Lambertz
Hi
Total easy :D
1. Stoßstage ab. Modell umdrehen und mit einem Schraubendreher vorsichtig die zwei pins rausdrücken.
2. Je nach Modell (MAN MB....) Kühlergrill mit einem scharfen Messer oder Scalpell vorsichtig raushebeln
3. Kabine abnehmen , Inneneinrichtung raus und Verglasung.
4. Die Kotflügel ,je nach Modell, sind entweder mit einem Motorblock am Fahrgestell befestigt oder der Kotflügel selber.
ACHTUNG!!!!! die Teile sind mit zwei oder einem Pin am Fahrgestell befestigt und brechen Schnell ab
5. Der Kofferaufbau is jeweils mit vier Nippel aretiert. Mit leichtem Druck lassen die sich etwas aufbiegen.
6. Der Kofferaufbau läst sich leicht von der Bodenplatte abheben

Das war es.

Hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß aus Aachen

Dirk :D

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Verfasst: 13.04.2010, 07:49
von Marcel Hoffmanns
Danke dir, Dirk :mrgreen:

Liebherr-Kran LTM 1045 zerlegen

Verfasst: 10.08.2010, 15:46
von Volker Müller
Hallo.

Wie lässt sich ein Liebherr-Kran LTM 1045 zerlegen? Insbesondere interessiert mich, wie man das Drehgestell vom Fahrgestell lösen kann.

Gruß
Volker

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Verfasst: 10.08.2010, 17:50
von Dirk Lambertz
Hi Volker

Mmmmmmmmmmmmh Tolle Aufgabe. Aber werd mein bestes tun :wink:

Das Fahrgestell:

1. Hinter der Kabine den Sockel wo Auspuff , Gewichte drann sind vorsichtig abhebeln

2. Bodenplatte wo die Achsen drann sind abziehen. Dann haste die Achsen schon mal ab.

3. Seitlich am Drehkranz festhalten und ziehen. Und ab is er. Die Platte vom Drehkranz bleibt am Gestell hängen.

4. Wenn Du das Modell jetzt drehst siehst Du die Halterung von dem Drehkranz. Vorsichtig mit einem Schraubendreher an den Laschen hebeln bis sich die Platte löst .

5. Ebenfalls kannst Du von unten sehen das da die Nippel von den Alublechen zu sehen sind. Auch die vorsichtig rausdrücken. ABER ACHTUNG DIE KÖNNTEN VERKLEBT SEIN

6.An der Kabine den Scheckel der Hackenhalterung raus ziehen. Die Blende wo die Scheinwerfer sitzen ebenfalls abziehen. Die Kabine müßte dann leicht abgehen. Inneneinrichtung und Verglasung rausnehmen

7. Nachdem Du die Alubleche ab hast kannst Du den Vorderen Teil und den Hinteren Teil abziehen.Von unten siehst Du das die Teile geklipst sind. Die Stützen fallen dann so raus.

Der Mast:

1. Die einzelne Maste kannst Du so ohne weiteres rausziehen

2. Das hintere Gewicht ist nur mit zwei Klemmen gehalten etwas biegen und dann ab

3. Am Ausleger wo der sielberne Zylinder ist, ist seitlich ein kleiner Stifft. Diesen rausdrücken und ma besten dierekt auf ein St. Tesafilm kleben damit dieser nicht futsch geht. Dann kannst Du den Zylinder rausziehen.

4. An der Führerstandskabine (je nach Kranmodell mit einem Gefahrenzeichen) is da ne kleine Platte vorne. Mit nem scharfen Messer raushebeln. Danach kannst du die Inneneinrichtung und Verglasung raushohlen.

5. Wenn du dann in die Kabine schaust siehst Du wieder so einen kleinen Stifft. Kabine oben an der Halterung ausklipsen etwas drehen und ab is sie.

6. Der Rote Zylinder ist ebenfalls mit einem kleinen Stift gesichert diesen rausdrücken und aufs Tesa kleben. Den letzten Mast kannst Du dann abziehen.

So das müste es im Groben sein. Kleiner Tip am Rande. Wenn Du den lackierst vor dem Zusammenbau alle Teile die Geklippst werden an den Stellen von Farbe reinigen. Wird sonst schwierig das zusammen zu stecken.

Wenn Du Fragen hast meld Dich. Und wenn mal was zu Bruch geht ..... ein paar Teile habe ich noch.

Und falls jetzt jemand Fragen sollte Ja ich habe etwas Langeweile :mrgreen:

Frohes schaffen und viel Spaß beim zerlegen :wink:

Gruß Dirk