Seite 4 von 8
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 09.12.2009, 21:31
von Jürgen Mischur
Und um unter diese völlig unnötige Diskussion den Schlußpunkt zu setzen:
Wenn hier schon explizit auf Normen herumgeritten wird, dann aber doch bitte nur von Schiebleitern reden/schreiben - und nicht von Schiebeleitern!
(s.a. EN 1147, DIN 14 715-2: Dreiteilige Schiebleiter aus Leichtmetall)
Danke!
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 10.12.2009, 00:36
von Dirk Spielmann
Männers, ob sich auf der Hütte ne Schiebleiter oder ne Steckleiter befindet ist doch nebensächlich!!!
Wir sind Modellbauer und können alles neu auf das Dach zimmern.........
Hauptsache die Lücke zwischen Preiser NG und Herpa Atego wird durch den Busch SK geschlossen.
Meiner Meinung nach Top Modelle - an der Leiterhalterung und der Halterung der Saugschläuche am "Trittbrett" des TLF muß noch etwas Feintuning betrieben werden.........

- aber da wir Modellbauer sind, dürfte das kein Problem sein. Die Grappelkisten sind doch gefüllt!
Ich bin auf die Modelle sehr gespannt!
Viele Grüße
Dirk
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 10.12.2009, 08:06
von Tobias Voss
Alle die, die heute Abend nach Duisburg kommen, dürfen sich selbst ein Bild der Modelle
machen. Ich finde die einfach nur genial und ob da jetzt eine Schie- oder eine Steck-
leiter drauf ist ...
Wer sich damit nicht arrangieren kann, soll das Teil halt im Laden stehen lassen. Ohne
jetzt gestern abend großartig nachgemessen zu haben, sind die Teile die besten Einsatz-
fahrzeuge, die dieses Jahr hervorgebracht hat. Da darf sich auch herpa gerne noch eine
Scheibe von abschneiden.
Fotos werden am Wochenende gemacht, dann wird auch der Bericht geschrieben, der ver-
mutlich recht schnell bei mo87 zu lesen sein wird.
Hauptsache die Lücke zwischen Preiser NG und Herpa Atego wird durch den Busch SK geschlossen.
Nur der Form halber ... das Teil nennt sich tatsächlich Mercedes-Benz
MK und nicht SK.
Viele Grüße
Tobias
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 10.12.2009, 16:49
von Andreas Ostermann
Hallo,
da hat sich die Fa. Busch aber Mühe mit der Präsentation gegeben,glaube Sie versprechen sich viel
von den Modellen und ich befürchte eine Flut an Modellvorstellungen im Forum :

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 11.12.2009, 13:06
von Daniel Wachtmann
Durfte mir dank Tobias gestern mal die beiden Autos angucken, war positiv überrascht. Manche Sachen kann man selber ausbessern (Modellbau und halt kein Sammeln

)
Aber ein echt solides Grundmodell und ne Menge zubehör bei, freu mich schon auf den Spritzling mit Feuerlöschern und Feuerlöscherkästen
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 12.12.2009, 08:37
von Jörg Placke
Tjo .....
Würde mich da mal Daniel anschliessen und sagen: solides Grundmodell !!!!
Verbesserungspotential ist wohl fast immer und überall vorhanden. Aber so ansich sind die Modelle mal gut gelungen.
Die Vorbildauswahl der beiden Modelle war wohl etwas unglücklich - gerade bei dem Schwelmer Modell habe ich so ein paar Bauchschmerzen, weil das Vorbild nur mit Strassenfahrgestell, dafür aber mit Seilwinde unterwegs ist - beides sucht man am Modell vergeblich.
Und ob das nun Leuchtrot war, vermag ich angesichts der Beleuchtung beim Stammtisch nicht zu sagen.
Ich hoffe schleunigst auf einigermassen "neutrale" Modelle - da werde ich dann sicherlich ein paar von ordern !
Und natürlich weitere "Kabinenvarianten" ...... neben den avisierten SK 88 (meinetwegen auch MK 88) würden da doch auch LN 2 Kabinen (oder auch MAN) sicherlich ne gute Figur machen !!
Gruß: Jörg
Re: Busch-Neuheiten 2009
Verfasst: 15.12.2009, 13:07
von Alex Müller
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 15.12.2009, 22:28
von Tobias Voss
So ...
ich hab keinen vergessen, aber ich bin erst gestern zu den Fotos gekommen.
Ob das jetzt ein "richtiges" Leuchtrot ist kann ich nicht sagen ... macht Euch
selbst ein Urteil ...
Mir gefallen beide Fahrzeuge noch immer ...
Viele Grüße
Tobias
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 15.12.2009, 22:45
von Jürgen Mischur
Schönes Foto, Tobias! Danke...
Wenn man sich mal vorstellt, wie lange wir schon auf ein "richtiges" Feuerwehrauto auf SK- (oder MK-)Fahrgestell warten mussten!
Irgendwas zwischen 21 und 15 Jahren....
Das kann ja nur gut werden! Und ich freu mich über ein RAL 3000, das (offensichtlich) diese Bezeichnung verdient!
Danke, Herr Busch!

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 16.12.2009, 16:53
von Stefan Rode
Hallo zusammen,
die Schlingmänner sind ab sofort im Handel erhältlich.
Ich muss sagen ich bin angenehm überrascht.
An den Modellen sind bis auf die Scheinwerfer alle Teile gesteckt.
Es hat mich in den Fingern gejuckt, also habe ich einen mal in seine Einzelteile zerlegt.
Man beachte die Aufgebohrten Fanfaren!

Ich hoffe nur das nicht bald eine Flut von Serien Modellen vorgestellt werden.
Gruß Stefan
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 16.12.2009, 18:11
von Jürgen Mischur
Anhand des "Explosionsfotos" kann man sich schon mal die ersten Umbauten überlegen (wenn die Bilddatei auch etwas groß geraten ist!

). Danke, Stefan!
Das sieht doch
sehr bastlerfreundlich aus; z.B. das eingesetzte Riffelblechdach der Kabine!
Da muss ich morgen gleich mal meinen "local dealer" besuchen....
Man beachte die Aufgebohrten Fanfaren!
Da muss ich Dir allerdings etwas widersprechen: Das sind leider nur die bei großen Materialstärken üblichen Einsinkungen im Kunststoff! Erspart aber beim Auffräsen das Ankörnen - und so 'n bißchen was muss ja für die Bastler auch noch übrig bleiben...
Gruß, Jürgen
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 16.12.2009, 18:19
von Kai-Uwe Matschke
Jaja, diese Modellbauer müssen immer alles gleich zerlegen.

Aber danke für die Mühe, da weiss ich doch gleich was mir demnächst ins Haus fährt. Und das extra eingesetzte Dach ist auch eine nette Idee.
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 16.12.2009, 18:58
von Marc Dörrich
Die Modelle werden ja immer doller! Ich glaub die beiden hol ich mir auch.
Da hat sich Busch echt ins Zeug gelegt! Klasse!
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 17.12.2009, 11:11
von Thorsten Erbe
Ich denke, das Warten hat sich gelohnt!!! Auch wenn hier in der Region Wolfsburg/ Braunschweig noch niemand die Fahrzeuge anbietet. Jetzt bin ich gestern extra nach Braunschweig gedüst, der Händler sagte: "... nix mitgekommen ..."
Das RAL 3024 sieht auf den Bildern deutlich besser aus, als Rietze und/oder herpa finde ich. Vielen Dank schon mal, für das Auseinanderbauen und die Fotos dazu. Hilft sehr weiter.
Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK
Verfasst: 17.12.2009, 17:27
von Johannes Hochmuth
Das Modell an sich ist wirklich toll. Aber teilweise haperts noch an der Qualität. An der Hapsel sind sehr weiche Gummis die schnell abgehen und teilweise wurden die Teile aus den Spritzlingen nicht sauber entfernt. Aber sonst schauts gut aus. Das Fahrzeug ist schon im Umbau...