Re: Modelle im Maßstab 1:120
Verfasst: 12.06.2010, 18:53
Da bleibt einem die Spucke weg! Wenn so was mal in nem Überaschungsei wäre.... 

Vielleicht mal ein kleines Update dazu, weil ich noch einige Bilder zum W50 TLF 16 gefunden habe, die von besserer Qualität sind.Thomas Tippmar hat geschrieben: (die Bilder sind nur leider diesmal nicht so gut, leider...schaut aus, als ob der Fahrer voll aufgeblendet hat. Ist original nicht so schlimm! Und etwas grieslich sind die Pics leider auch...)
Da hab ich auch so gar kein Problem damit. Besondere Schönheiten gab es ja nun auch nicht gerade unter ihnen. (höchstens wieder bei den ganz alten, wobei die Vielfalt da ja im Laufe der Zeit auch nich mehr sooo groß warRalf Schulz hat geschrieben: Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich kein großer Freund der ostdeutschen Fahrzeugtypen bin, die gefallen mir schlicht einfach optisch nicht.
Kein Kunststück, es kam aus der "Konserve". Das Modell habe ich... warte mal... vor etwa 6-7 Jahren gebaut.Ralf Schulz hat geschrieben: Und schon kommt da was (wie ich noch am Schreiben war):
Der Wahnsinn!![]()
Sagenhaft - ein kompletter Eigenbau, der einfach nur genial gelungen ist! HAMMER!
Ich wiederhole mich jetzt: RESPEKT!
Na, das ist doch noch respektabler! Zu der Zeit habe ich ja gerade erst mit den LEDs angefangen gehabt, vollständige Umbauten gab es da von mir noch kaum welche und von 0 auf angefangene schon gar nicht (bis heute nicht)...Thomas Tippmar hat geschrieben:Das Modell habe ich... warte mal... vor etwa 6-7 Jahren gebaut.
Ja, das ist sicher machbar. Bei mir siegt zur Zeit leider in dem Maßstab etwas die Faulheit, ich beschäftige mich derzeit lieber mit etwas größeren Maschinen dieser Bauart.Ralf Schulz hat geschrieben: Ernsthaft: Wenn man (oder hier: Du) vielleicht keinen allzu großen Wert auf ein Innenleben des Helis legt, ließe sich sowas durchaus bewerkstelligen - schwierig wäre halt der Bau eines Hohlkörpers, aber wenn der Rumpf massiv sein dürfte, sollte das zu stemmen sein....![]()