Seite 4 von 10
Verfasst: 09.07.2007, 14:42
von Sebastian Heim
Hallo Jürgen!
Ich bin mal wieder begeistert! Bis ins lezte Detail, alles da.

Verfasst: 10.07.2007, 11:46
von Christian Wittmann
Servus Jürgen,
du machst mich mal wieder sprachlos... ich bin vom jetztigen Ergebnis deiner Drehleiter beeindruckt. Deine vielen kleinen "Schmankerln" sind einfach der Wahnsinn!!!!!!!
Und Jürgen, du bist jetzt "Schuld" daran, dass ich mir bei MBSK reichlich Riffelblech zugelegt hab.

Sobald die da sind, gehts bei mir auch wieder los -
Nordstadt sei Dank
Verfasst: 15.07.2007, 19:12
von Mirco Kühn
Hallo Jürgen
Heute mal mit einer Frage über das Blaulicht welches Du hier auf dem Dach verarbeitet hast.
Vom welchem Hersteller stammt dieses?
Verfasst: 16.07.2007, 09:03
von Jürgen Mischur
@ Basti:
Ich bin mal wieder begeistert!
Na, dann will ich mal alles tun, daß dieser Zustand auch anhält! Hab nur leider im Moment so wenig Zeit!
@ Christian:
...du bist jetzt "Schuld" daran...Nordstadt sei Dank
Bitte sehr, gern geschehen! Und das ist ein Tatvorwurf, da bekenne ich mich gerne "schuldig"...
@ Mirco:
...das Blaulicht welches Du hier auf dem Dach verarbeitet hast. Vom welchem Hersteller stammt dieses?
Momentane (!) Standard-RKL in Nordstadt sind die Balken von Herpa und Busch! Ich zeig das mal am Beispiel des GTLF:
Auf den Kabinendächern ist ein umgebauter Techno Design 8000 von Herpa (Nr. 051699), bei dem ich - nur der Optik wegen - den silbernen Korpusteil in 3 Teile zerschnitten und durch das weiße Mittelstück des Gelblicht-Balkens ersetzt hab'.

Als Heck-RKL (z.B. auch beim HLF) oder als Sonderlösung für die DL kannst Du den Balken von Busch (Nr. 49963) verwenden.
Dazu müsstest Du nur noch einen passenden Sockel finden bzw. anfertigen. Bei der DL ist das ein roter Lkw-Unterlegkeil

Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 16.07.2007, 10:55
von Mirco Kühn
Hallo Jürgen
Veilen dank für die Info
Frohes Basteln noch kann es kaum erwarten die DLK ganz zu sehen.

Verfasst: 16.07.2007, 17:47
von Jürgen Mischur
Dann will ich euch doch mal auf den neuesten Stand in Sachen DLK bringen:
Der Eisemann-Generator ist vom Lackieren zurück (Danke, Thomas!

) und wurde mit Decals und Farbe verfeinert.
Außerdem erhielt er einen Abgasschlauch aus Draht (mit Handgriffen!) samt Halterung; die Klettverschlüsse zur Befestigung kommen noch.
Am Leiterpaket kamen seit dem letzten Fototermin noch die Handläufe für den Aufstieg links und rechts dazu sowie ein kurzer, formbeständiger Schlauch zur Anbindung der Wasserzuführung an den Monitorhalter im Korb. Ebenfalls aus Draht mit Halter, die Storzkupplungen sind vom Roco-Standrohr; auch hier fehlt das Klettband noch! Das kleinste, eigentlich kaum noch zu realisierende Detail ist die Blinkleuchte an der Lehne des Maschinistensitzes; noch feiner werde
ich nicht detaillieren!!!
Wie man auf dem ersten Foto gerade noch erkennen konnte, hat meine DLK jetzt die Nordstadt-üblichen schwarzen Felgen bekommen. Es handelt sich dabei um die normalen Herpa-Räder, die aber auch beim Lackierer waren (Danke, Thomas!

). Zum guten Schluß habe ich noch die etwas zu kurze Aufstiegsleiter am Geräteraum G1/G2 "gestretcht"; das sieht man bei aufgesetztem Fahrerhaus daran, daß sie links und rechts 'rausguckt!

So, ihr Lieben! Jetzt geh' ich erstmal in den Biergarten......!
Bis später!
Verfasst: 16.07.2007, 18:21
von Stefan Buchen
PFUI!
Wenn schon Positionsleuchten...
...dann bitte links und RECHTS eine!

Spaß beiseite!
Gefällt mir alles seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut!!!
Gruß GRABO
Verfasst: 16.07.2007, 18:24
von Philipp Brendel
Klasse Jürgen! Toll geworden.... wie gesagt ich freue mich immer wieder auf die neuen Berichte! Sieht echt g*** aus! Hut ab! Und den Biergarten, hast du dir wirklich verdiehnt lieber Jürgen!
Verfasst: 16.07.2007, 20:30
von Jürgen Mischur
@ Grabo:
Wenn schon Positionsleuchten......dann bitte links und RECHTS eine!
Nööö, nüsch ümmer!!! Wenn Du wieder geradeaus gucken kannst

, guckst Du hier:

Manchmal sitzt da nämlich das Schwanenhals-Mikro......

Gefällt mir alles see...eehr gut!!!
Kein Wunder, hatte ja gutes Fotomaterial (aus Iserlohn....)!!!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 17.07.2007, 11:01
von Hendric Bunte
Ähm Ähm Ähm das ist ja der hammer

. Also das Agregat ist super lackiert und detailiert beschriftet worden. Sowas brauche ich auch

.
MFG Hendri
Verfasst: 17.07.2007, 11:23
von Stefan Meyer
Verfasst: 17.07.2007, 14:23
von Wolfgang Brang
Hallo Jürgen, ich bin immer wieder erstaunt über deine Modelle. Besonders toll finde ich die innovative Befestigung der Aufstiegsleiter am vorderen Gerätekasten.

Durch die Verwendung der Magnettechnologie spart man tatsächlich den Bau von speziellen Haltevorrichtungen.
Ein absolut starkes Modell
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 17.07.2007, 15:00
von Jürgen Mischur
wie gesagt ich freue mich immer wieder auf die neuen Berichte!
...kann es kaum erwarten die DLK ganz zu sehen.
Weiter so,... ich freue mich schon auf das nächste Update.
@ Mirco, Philipp, Benny: Kommt!!! Ist schon in Arbeit (immer, wenn ich Zeit hab')!
@ Hendric:
...das Agregat ist super lackiert und detailiert beschriftet worden. Sowas brauche ich auch
Vielen Dank! Du kennst die Signatur der Gebrüder Krichel? Okay, die Lackierung ist jetzt nicht von mir....

@ Stefan:
Würdest du mir ... auch so ne Haspel bauen
Nee, Du! Mach' das mal schön selber: Rietze-Haspel, Rundmaterial (Ø etwas kleiner als die Scheibenräder, Breite wie die Schlauchhaspel), Rollladen-Klebefolie von Müller drum, fertig!
@ Wolfgang:
Durch die Verwendung der Magnettechnologie spart man tatsächlich den Bau von speziellen Haltevorrichtungen.
Ooooh, wie gemein!! Bin doch noch nich' fettich...!

Verfasst: 17.07.2007, 16:34
von Hendric Bunte
Ne Jürgen das sagt mir gerade garnix. Sachmal wenn deine DLK fertig ist könntest du dann vielleicht mal ein oder zwei gesamtaufnahmen vom HLF,TLF und der DLK machen?
MFG Hendric
Verfasst: 17.07.2007, 19:21
von Jürgen Mischur
@ Hendric:
"Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!"Soll heißen, wenn Du auch so ein Aggregat haben möchtest, dann solltest Du es im Online-Shop bestellen, lackieren (lassen) und detaillieren; fertig!
Und ein Foto des "Löschzuges" kann ich Dir dann mal machen - wenn auch VLF, RTW und ELW noch fehlen....!
Gruß, Jürgen