Seite 4 von 6
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 16.02.2012, 21:05
von Jens Döbler
Bin ja schon dabei.
Nun mal ein ehemaliges Fahrzeug der Hechinger Feuerwehr.
Es handelt sich um einen Ford Transit FK 1200 Baujahr 1965
Der Ford diente in Hechingen von 1965 bis Ende 1981 als Mannschaftstransportwagen MTW.
So nun liegen mir verschiedene Historische Fotos vor.
Leider nicht immer in guter Qualität.
P.S. bis zur Kreisreform 1972 war die Stadt Hechingen Kreisstadt vom Landkreis Hechingen.
Der Landkreis Hechingen ging nach der Kreisreform im Landkreis Zollernalb auf.
Daher haben die älteren Fahrzeuge die vor 1973 zugelassen wurden
das KfZ-Kennzeichen HCH.
Für alle Historischen Bilder gilt: Mit freundlicher Unterstützung der FF Hechingen.
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 17.02.2012, 16:33
von Ralf Schulz
... Und vielleicht haben sie ja bald wieder das HGH Kennzeichen...
Hübscher kleiner Ford!
Auch bei uns am Ort gab es mal einen Ford FK 1200 (ein TSF, wenn ich mich nicht irre), Bilder sind da aber ebenfalls absolute Mangelware - leider, denn den würde ich auch gern nachbauen.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 18.02.2012, 11:26
von Jens Döbler
So nun starte ich das nächste Projekt.
Es handelt sich um ein 1951 in Ganzstahlbauweise von Bachert gebautes LF 15/600 auf einem Mercedes-Benz LF 3500/36 Fahrgestell mit 90 PS Leistung.
Das Fahrzeug wurde ursprünglich mit einem im Heckbereich eingebauten 600 l Wassertank aus Stahl geliefert, von der Vorbaupumpe ging eine feste Leitung nach hinten zum Tank.
1957 wurde das Fahrzeug umgebaut, der Wassertank war undicht und wurde entfernt. Anstelle des Tankes wurde eine Tragkraftspritze TS8/8 eingeschoben.
Das nun als LF 15-TS bezeichnete Fahrzeug war bis 1979 in Hechingen im Einsatz, wurde dann an die Werkfeuerwehr Maute in Bisingen verkauft, wo das Fahrzeug bis ca. 1998 im Einsatz war. Heute befindet sich das Fahrzeug in Privatbesitz und trägt noch das Wappen der Firma Maute, die es heute nicht mehr gibt.
Das erste Foto zeigt das Fahrzeug im Originalzustand von 1951.
Das zweite Foto stammt von 2008.
Das Modell werde ich aus Teilen von Brekina bauen.
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 22.08.2012, 09:39
von Jens Döbler
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 22.08.2012, 20:03
von Mario Schönleitner
hy,
ja sag du mir, is des krass, der Innenraum mit Riffelblech, voll super !
Note 1+, mehr kann ich dazu nicht sagen !
LG Mario
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 29.08.2012, 17:01
von Jens Döbler
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 29.08.2012, 17:47
von Ralf Schulz
Das mit dem Riffelblech war ja schon recht früh zu erkennen, aber jetzt fertig kann man es erst richtig "erfassen":
Ein richtig tolles, sehr gelungenes Modell!
Lediglich die zusätzlichen Nebelscheinwerfer (?
http://www.feuerwehr-hechingen.com/bilder/139_gwt_1.jpg) vorne in der Stoßstange und die kleinen Reflektoren in der Heckstoßstange hast Du vergessen

- und die drei blauen Fässer unten im Regal (
http://www.feuerwehr-hechingen.com/bilder/139_gwt_4.jpg).
Ernsthaft: Schönes Modell, Jens, ich gratuliere!

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 29.08.2012, 19:11
von Jens Döbler
@ Ralf: Danke dir freut mich, finde das Modell auch sehr gelungen. Die Reflektoren hinten sind mir jetzt auch aufgefallen das ich die vergessen hab. Die Blauen Fässer sind jetzt nicht mehr im Fahrzeug daher stimmt dies schon mal. Die Nebelscheinwerfer fehlen in der Tat. Hab da nichts passendes in meinem Sortiment gefunden. Wird mal bei Gelegenheit nachgereicht.
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 29.08.2012, 20:01
von Ralf Schulz
Jens Döbler hat geschrieben:finde das Modell auch sehr gelungen.
Da Du es zeigst, wäre es ja eigentlich auch schlimm wenn nicht, Jens.
Die Blauen Fässer sind jetzt nicht mehr im Fahrzeug daher stimmt dies schon mal.
Ach so, na dann...

(War auch nicht ganz ernst gemeint, solche "Beladung" wechselt ja oftmals, das Foto auf der Wehr-Seite war da eh nur eine "Momentaufnahme"...)
Bei den Nebelscheinwerfer (solche hatte ich bisher auch noch nicht gesehen, netter nachträglicher Einbau offensichtlich) wird es wohl auch nicht sehr viel als "fertige" Kleinteile geben. Ich würde da an kleine Abschnitte von Lichtleitern denken (kann man auch aus klaren Gießästen selber ziehen) oder Abschnitte von dünnen Rundprofilen (mit ein wenig Farbe drauf dürfte das schon gut aussehen - zur Not kann man auch die selber aus Gießästen ziehen, schwarze würden sich anbieten mit einem Klecks Silber).
Vielleicht helfen die kleinen Tipps ja das Modell noch ein wenig genialer zu machen (wobei, viel mehr geht ja nicht

).
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 30.08.2012, 08:02
von Ulrich Niehoff
Hallo Jens,
Modelle mit geöffneten Türen stellen immer eine besondere Herausforderung dar. Schließlich sind beim Modell die Übergänge zwischen Karrosserie und Fahrgestell nie entsprechend dem Original. Den Boden mit seinem Übergang zur Tür hast du super umgesetzt. Schönes Modell mit dem gewissen Extra!
Gruß Ulrich
Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 30.08.2012, 16:34
von Marc Dörrich
Klasse geworden. Ein LF mit einer Inneneinrichtung zu versehen ist dagegen ja schon einfach

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 09.12.2012, 10:56
von Jens Döbler
Hallo bin wieder zurück, meine Schöpferische Pause ist beendet.
Als nächstes Fahrzeug meiner Heimatfeuerwehr habe ich mir den Florian Hechingen 1/11, ELW 1 auf MB Sprinter 311 CDI ausgesucht, wie schon beim GW-T werde ich versuchen den Innenraum so gut wie mir möglich nach zu bauen.
Habe schon mal mit dem zerlegen begonnen.

Hier noch einige Vorschaubilder des Originals:

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 10.12.2012, 12:52
von Ralf Schulz
Da hast Du Dir einiges vorgenommen, Jens!
Ich spiele auch mit dem Gedanken, unseren ELW (umgebauter VW T3, soll nächstes Jahr ersetzt werden) detailliert nachzubauen, aber so richtig traue ich mich da nicht ran.
Dir wünsche ich jedenfalls viel Erfolg und gutes Gelingen - das "Kleinzeug" wird eine elende Fummelei, aber das Ergebnis wird bestimmt umso besser aussehen (die Anfänge überzeugen schon mal).

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 16.12.2012, 19:00
von Jens Döbler
Die Arbeiten im für den Innenraum haben begonnen.
Der Einstieg und die beiden vorderen Beifahrersitze und die Rücksitzbänke mit dem Technikkasten sind schon im Rohbau zu sehen.
Die arbeiten werden die Woche weiter gehen.

Re: Die Fahrzeuge der FF Hechingen von damals bis heute
Verfasst: 06.01.2013, 13:35
von Jens Döbler
So nun geht der Innenausbau weiter.
Habe mich mal an die Funk- und Telefonkonsole die über dem Tisch an der Decke befestigt ist ran gemacht, sieht im Rohbau schon recht gut aus wie ich finde.
Gruß Jens