Wechsellader und Abrollbehälter

Moderator: Oliver Borsdorff

Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Respekt! Sehr schön gemacht :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Frank Diepers »

Wow Oliver,

der AB Aufnahme sieht ja super aus. Schöne Details werten den sonst recht einfachen Umbau wirklich sehr auf. Die Schlösser an den Spanngurten und die mit Plane abgedeckten Gitterboxen sehen wirklich klasse aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebe Bastelfreunde... :lol: :lol:
Heute mal ein paar fertig gestellte WLFs und ABs.Zur zeit sind nur noch zwei ABs im Bau.
Danach werde ich erst mal wieder andere Modelle bauen.Es reicht erstmal in dieser Sparte. :wink:
Hier als erstes der WLF-Rett.Als Vorbild diente das Frankfurter Fahrzeug.Das Fahrgestell ist aus Herpa-Teilen entstanden, der Aufbau wurde umgebaut und entsprechend gestylt :wink: .

Bild Bild Bild

Als zweites ein WLF mit dem AB-Gefahrgut.
Bild Bild

Das hier vorgestellte WLF ist ein umgebautes Merlaumodell mit dem noch im Bau befindlichen AB-Pulver.Als Vorbild für den AB-Pulver dient der tolle AB von Stefan Buchen.
Bild Bild Bild

Das nächste WLF entstand aus dem Herpamodell mit Anhänger.
Die Aufbauten wurden zu einem AB-Bau und einem AB-Rüstmaterial umgebaut bzw.aufgerüstet.
Der AB-Bau wurde mit Plastikstreifen und Jalousienplatten umgebaut, der AB-Rüstmaterial wurde mit Balsaholzplatten,Gitterboxen mit Rüstholz sowie Schachtringen ausgestattet.
Bild Bild Bild BildBild

So und nun zum Schluß mal alle auf Wache 2 vorhanden WLFs.
Bild

Ich hoffe die Modelle gefallen euch,auch wenn es ein bisschen viele waren. Aber versprochen jetzt werden wieder andere Fahrzeuge gebaut.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Oliver,
eine wirklich beachtliche WLF und AB-Flotte hast dua dau auf deiner Wache stehen. Jetzt weiß ich auch was ich mit den beiden U-Boxxen noch anstellen kann, die in der Bastekiste liegen.
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schöne WLF Flotte hast du da mitlerweile auf die Räder gestellt.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Flotte :D

Der WLF-Rett ist klasse :shock:
Viel schöner als meiner... :( :wink:

Sieht so aus, als wäre die Kiste beim nächsten Stammtisch wieder gut gefüllt :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Oliver,
sind das nicht ein wenig zu viele WLFs auf einer Wache :?: Oder habe ich da was missverstanden?
Trotzdem können sich deine Fahrzeuge und deine ABs sehen lassen. :shock: :) Gefallen mir sehr gut. Ich bin gespannt was als nächstes kommt.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Olli!

Mal wieder schicke Sachen dabei!

So gewisse Dinge kommen mir irgendwie bekannt vor....woher nur????

:lol: :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Oliver,
tolle Flotte die du da vorstellst. :D
Vor allem der WLF-Rett. ist klasse. Eine Frage: Kann es sein das der obere Aufbauteil von einem RTW stammt? Wenn ja von welchem?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

eine schöne WLF und AB - Flotte die du da hast. :D Sehen richtig gut aus. Besonders das WLF - Rett hat es mir angetan. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Danke schon mal für eure Kommentare.

@ Stephan
Du hast schon Recht.Bisher stehen die alle auf der Wache 2. Da die BF Borstadt aber ein neues Grundstück erworben hat wird die Realisierung der Technik- und Umweltwache fortschreiten.
Und dann werden alle WLF und AB dort stationiert. :wink:

@ Björn
Stimmt. Ich hab deine U-Boxx als Vorbild genommen.

@ Christian
Das Oberteil ist von einem normalen LKW Koffer, der auf richtige Länge und Höhe gekürzt wurde. Das Heck wurde so angepasst, das es direkt auf den Herpa-AB passt.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Oliver!

Also überhaupt nix gegen deine WLF-/AB-Flotte (vor allem der AB Pulver kommt mir bekannt vor :wink: ), aaaaber der Axor als "rollende Isolier- und Intensivstation" gefällt mir eindeutig am Besten! :D

Klar, wenn man das große Vorbild quasi vor der Haustür hat.... :wink:
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Oliver,

wiedermal sehr gute Modelle von dir! Der Axor ist beeindruckend. :shock: Wir sind gespannt auf weitere Borstädter Fahrzeuge.

Weiter so.

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Auch hier kleines Update des AB-EGS (Einsatz-Gerüst-System):
Hier wurden die Gerüstteile ergänzt.In den Gitterboxen sind Kleinteile untergebracht.Dahinter sind Gerätekisten.
Eine Dachplane wird noch ergänzt.Einen umfangreicheren, besser ausgestatteten und längeren AB samt WLF vom THW gibt es in Kürze ebenfalls.
Bild Bild Bild

Hoffe er gefällt euch schon mal, Bilder vom fertigen AB kommen in den nächtsen Tagen.
Viele Grüße Oliver
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Wechsellader und Abrollbehälter

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Bestellformular?....neeee, mega fummelei...
Aber den fürs THW mach ich noch.
Die Gerüstteile isnd aus dem Preiser-Bausatz nr. 17180 Roll/Fassadengerüst.Eignet sich super für dieses Modell.
Viele Grüße Olli
Antworten

Zurück zu „Borstadt“