Rettungsdienste in Baden-Württemberg

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienste in Baden-Württemberg

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

heute stelle ich hier mal wieder ein neues Modell aus Baden-Württemberg vor . Es handelt sich um das neueste NEF der DRK Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen gGmbH . Basis ist ein Modell von Gierakowski Modellbau des Vito 2 kurzer Radstand facelift welches von mir auf Allrad umgebaut wurde . Decals hatte ich noch vom älteren Fahrzeug , welche super auch hier passen . Umfeldbeleuchtung entstand aus Resten , Blinker sind Preiser Saugschlauchscheiben und die RTK ist von River Point Station .

Bild Bild Bild Bild

Hoffe der gefällt mal wieder !

Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienste in Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Thomas,

Dein Modell sieht klasse aus - das "Aufbocken" ist gut gelungen, die Beklebung auch.
Macht sich wirklich gut! :D

Du hast nicht aber rein zufällig ein Link zu dem Vorbild, ich würde das gern mit dem Wagen vergleichen, den ich nur finden konnte:
http://www.drk-rettungsdienst-esnt.de/i ... ld%201.jpg bzw. http://www.skverlag.de/uploads/pics/nef-esslingen.jpg
Da gibt es ja schon einige Unterschiede (anderer Kühlergrill mit Frontblitzer, völlig anderer Leuchtbalken, der sieht gar nicht so nach Allrad aus (oder fällt das beim Vito gar nicht so auf wie bei anderen Fahrzeugen?) und der sieht auch nach normalem Radstand aus - und er hat ja auch ein anderes Kennzeichen :mrgreen: )...
Viele Grüße -
Ralf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienste in Baden-Württemberg

Beitrag von Thomas Engel »

Morgen Ralf ,

der Blaulichtbalken paßt auch nicht ganz , aber ich habe keinen anderen mehr gehabt . Ansonsten gibt es noch keine Bilder im Netz . Meine darf ich leider nicht weitergeben , da ich keine eigenen Bilder habe . Frontblitzer muß ich noch nachrüsten .
Die älteren Vitos sind übrigens keine Allradversionen ! Erst die beiden facelift Vitos sin Allrad . Nachteil , sie haben weniger Leistung . Die alten sind 122er und die neuen nur 116er .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienste in Baden-Württemberg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Thomas,

der Vito ist dir sehr gut gelungen!
Habe da noch ein paar Fragen im Gepäck:
- Hast du evtl. Bilder von der Umrüstung auf Allrad - oder einen sachdienlichen Hinweis?
- Wie war die Qualität vom Bausatz des Vito?
- Was stimmt am Blaulichtbalken nicht?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienste in Baden-Württemberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Jens Klose hat geschrieben:- Was stimmt am Blaulichtbalken nicht?
Über Umwege bin ich doch noch zufällig zu ein paar Ansichten des Vorbilds gekommen, deshalb erst mal 'ne Antwort von mir: Was da tatsächlich für ein Balken drauf ist, konnte ich zwar auch nicht erkennen, auf jeden Fall was genauso flaches. Von daher stimmt der Balken bei Thomas schon so weit (kleine Abweichungen in der Form, aber hier praktisch irrelevant), nur sollte der Balken an den Leuchtflächen ringsum durchgehend blau eingefärbt sein, das ist der wichtigste Unterschied.

Das ließe sich aber bei dem River Point Balken durchaus nachholen, sogar im jetzt verbauten Zustand: Die Farbbedruckung lässt sich ganz einfach mit Lux oder sogar Spiritus entfernen (mit Pinsel oder Wattestäbchen), blau-transparente Farbe ist dann schnell neu aufgepinselt. ;-)

Die Frage zum Umbau auf Allrad allerdings würde mich jetzt ganz spontan :P auch interessieren, Thomas. Ich hätte gern tatsächlich Bilder (oder wenigsten eines - ich bin halt ein sehr visuell eingestellter Mensch :mrgreen: )...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Ein einfacher Transporter der JUH auf MB 319

Beitrag von Edmond Leuchte »

Das Museum bekommt einen neuen Transporter. Der MB L 319 von Brekina. Eigentlich eine einfache Superung, wenn da nicht die Zierleisten wären, die haben son bissel Probleme gemacht, obwohl ich da lange dran gepinselt habe. Dann habe ich an der einen Türbeschriftung noch nachbessern können, mir ist da das gute LUX reingelaufen... :oops: Nen bissel Stückeln musste ich beim Kennzeichen... fürs MA musste das A transplantiert werden, ich führe ja eigentlich nur B Kennzeichen...

Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“