Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Marcus Schier »

Harald Karutz hat geschrieben:Und ich glaube... Das wird ein schickes Wägelchen!
Hallo Harald,
da bin ich aber ganz sicher :wink:, die Teilekombination sieht schon hervorragend aus!
Sehr gut gefällt mir neben Deinen Intarsienarbeiten (Du hast echt nichts verlernt :shock: ) z.B. die Riffelblechabdeckung auf dem Frontstoßfänger. Solche "Kleinigkeiten" werten ein Modell nochmals auf.
Ist das ein passendes Decal oder wie seinerzeit ein endlos dünner geschliffenes und zurecht geschnitztes Teil einer Krähenfußplatte?
Es ist einfach schön wieder neues aus Thalburg zu sehen!
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jürgen und Marcus: Besten Dank für Eure Rückmeldungen!

@ Jürgen: Über die "Intarsienarbeit" haben wir letztens ja schon gesprochen. Das sieht kein Mensch. 99 % der Betrachter des Modells werden sagen: "Ach, Langweilig. Preiser Abrollbehälter..." Aber was solls! :P

Die Hauptscheinwerfer wären tatsächlich eine super Idee gewesen! Jetzt ist es leider zu spät - das Fahrerhaus ist für alle Ewigkeit verklebt, da gehe ich nicht mehr dran...

@ Marcus: Das Riffelblech auf der Stoßstange ist ein dünnes, zurecht geschnippeltes Messingblech - keine Ahnung, wer das mal hergestellt hat!

Hier noch ein Foto vom aktuellen Bauzustand. Viel fehlt nicht mehr: Jetzt kommen nur noch Dachluken und -lüfter, Blaulichtschutzbügel, diverse Decals, kleine Staukästchen sowie ein Lichtmast am Heck und natürlich die seitlichen Zierleisten (wohlgemerkt mit "Gummidichtungen" drumherum)... Das wars dann schon fast!

Bild

Bis zur nächsten Fortsetzung wird es aber wieder etwas dauern: Nächste Woche komme ich voraussichtlich zu nix...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Harald,

bei tinwizard.de gibt es runde, transparente Scheinwerfer in unterschiedlichen Durchmessern, die sich hervorragend als Scheinwerfer für die MB Kurzhauber eignen. In der 2mm-Variante und mit Uhu-Alleskleber aufgeklebt schaut das so aus:

Bild

Grüße
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Stefan!

Die Scheinwerfer sehen wirklich klasse aus! Dennoch: Das Fahrerhaus ist fest verklebt... Da gehe ich jetzt nicht mehr dran... Die Gefahr, mir dabei etwas kaputt zu machen, ist mir viel zu groß! Immerhin ist es das erste Modell, das ich nach elf Jahren (!) voraussichtlich fertig bekomme: Diese „Indienststellung“ möchte ich auf keinen Fall riskieren...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Stefan Buchen »

Dafür brauchst Du auch nix auseinandernehmen! Du kannst die kleinen "Linsen" von außen auf die vorhandenen Scheinwerfer kleben. So habe ich das bei meinen Preiser-Kurzhaubern auch nachträglich gemacht. :wink:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

:shock:

DAS ist ja cool! Ok, DANN werde ich wohl gleich mal eine Bestellung aufgeben! :!: :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Jetzt mit Zierleiste - Dank dieser großartigen Tusche-Stifte gar kein großer Akt! ... und jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel... :!:

Bild Bild

Wobei ich auf den Bildern gerade sehe: Der Streifen sieht ja krumm und schief aus! Mit bloßem Auge ist das m. E. nicht zu erkennen! :shock:

Das ist übrigens ein grundsätzliches Thema: Ich muss mir etwas einfallen lassen, um beim Basteln besser sehen zu können: Mit Brille, ohne Brille, mit und ohne Lupenlampe - teilweise habe ich Teile nur auf bloßen Verdacht hin angeklebt, oder ich habe allenfalls erahnt, was ich da eigentlich gerade in der Pinzette halte... Puh, das ist offenbar ein Thema des Älterwerdens... :roll:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Ralf Schulz »

Harald Karutz hat geschrieben:Wobei ich auf den Bildern gerade sehe: Der Streifen sieht ja krumm und schief aus! Mit bloßem Auge ist das m. E. nicht zu erkennen!
Salü Harald,

nö, "krumm und schief" würde ich absolut nicht (!) sagen, vielleicht eher ein etwas ungleichmäßiger Farbauftrag der Schwarz, ansonsten aber echt gerade. Ich kann mir übrigens sehr gut vorstellen, dass das live in natura deutlich besser wirkt (Fotos eben... - ist ja nicht neu das Thema ^^). 8)

Tja, und was das mit der eigenen "Sicht" angeht und den Sichthilfen... - ist mir mittlerweile auch nicht mehr unbekannt. Das Problem taucht bei mir hauptsächlich (wenn auch nicht mehr nur) beim Löten der Winzling-LEDs auf. Ich habe da eine Leuchtenlupe mit Kunststofflinse: Heißer Lötkolben und Kunststofflinse, die Mangels Gewohnheit hin und wieder "im Weg" ist... :roll: - nur gut, dass meine Mutter von dem satten Kratzer in der Linse nichts mehr mitbekommt, diese Leuchtenlupe war nämlich mal ihr, ich habe sie mir nur "postum ausgeliehen"... :oops:

Wie auch immer, der Kurzhauber sieht jetzt schon richtig gut aus :D - gelernt ist halt gelernt und das läuft wohl bei Dir wie das Fahrradfahren, das verlernt man ja angeblich auch nicht. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der Taucherwagen wird ja - und er wird richtig gut! Du hast wahrhaftig nichts verlernt, Harald! :D
Harald hat geschrieben: ...ich habe allenfalls erahnt, was ich da eigentlich gerade in der Pinzette halte.
Dagegen hilft m.E. eine Stirnlupe (auch Kopfbandlupe genannt) wesentlich besser als eine Lupenlampe. Ich benutze so ein Ding schon seit vielen, vielen Jahren; erst eine aus dem Fundus meines ex Brötchengebers und jetzt - auch schon wieder seit Jahren - eine Eschenbach laboCOMFORT. :idea:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Marcus Schier »

Stefan Buchen hat geschrieben:...bei tinwizard.de gibt es runde, transparente Scheinwerfer in unterschiedlichen Durchmessern, die sich hervorragend als Scheinwerfer für die MB Kurzhauber eignen.
Hallo Stefan,
hast Du für den Arbeitsstellenscheinwerfer auch eine Verglasung aus diesem Sortiment verwendet?
Gruß Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

So, nachdem der Kurzhauber-Taucherwagen ja nun fast fertig ist, gibt es schon das nächste Projekt, um den Thalburger Wasserrettungszug zu komplettieren: Den entsprechenden Bootswagen! Siehe https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... =7&t=17557
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Es ist soweit: Der Taucherwagen ist fertig! :!: :!: :!:

Nach mehr als 11 Jahren (!) Bauzeit ist es für mich wirklich etwas Besonderes - ich weiß nicht, ob das nachvollziehbar ist? Tatsächlich ist es das erste Modell, das ich nach so langer Zeit komplett fertig bekommen habe... :shock:

Im letzten Jahrzehnt (!) standen einfach andere Dinge an: Schönes und Bereicherndes, aber auch eine ganze Menge unerfreulicher, belastender und trauriger Erfahrungen... Ich möchte das hier gar nicht weiter ausführen, aber es war in den letzten Jahren nicht immer leicht.

Umso mehr hoffe ich nun, wieder ein wenig an "alte Zeiten" anknüpfen zu können - mal sehen, ob es mir gelingt...

Deutlich geworden ist mir beim Bau: Spaß macht mir das Hobby nach wie vor! Ich baue aber definitiv nur "old school", und eine Reihe neuer Modellbau-Entwicklungen ist mir doch erstaunlich fremd. Die (vermeintlich!) "ollen" Preiser-Bausätze zu zersägen und daraus etwas Neues zu basteln: DAS ist nach wie vor, was mir die größte Freude macht! Auch, wenn das eine oder andere vielleicht antiquiert wirken mag...

Toll finde ich allerdings, was es inzwischen an Decals gibt - an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Markus Hawener für die hervorragenden Beschriftungen! Ein ebensolcher Dank geht an die vielen edlen Teilespender: Ohne die eine oder andere "Zulieferung" wäre der GW-W längst noch nicht fertig!

Jetzt möchte ich Euch natürlich Bilder nicht vorenthalten! Der geneigte Betrachter lege seinen Fokus bitte auf die Schnittkanten: Es handelt sich mitnichten einfach um den bekannten Preiser-Abrollbehälter... Und man beachte bitte den heckseitig montierten Lichtmast, der u. a. aus der Treibgasflasche einer Pulverlöschanlage entstanden ist :P

Bild BildBild Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Uli Vornhof »

Großartig!

Ein Modell nach meinem Geschmack! und "old school" finde ich klasse! 8)

Ich hoffe sehr für dich, dass es nun wieder ab und zu so schön weiter geht! :wink:

VG Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Harald,

von Deiner Einführung kann ich so einiges Nachvollziehen, insbesondere was (kurz gesagt) die Lieblingsepoche der Modelle angeht! 8)
Und die Baudauer: Vielleicht tröstet es Dich, dass ich auch schon seit mehreren Jahren an einigen Modellen zugange bin und kein echtes Stück voran komme - und das sind alles Fremdmodelle! Die Krönung ist ein beleuchtetes 1:43 Modell, an dem ich 8 Jahre oder so sitze, weil ich mit dem Lack schier unüberwindbare Schwierigkeiten hatte (es musste zwangsweise "eigentlich nur" das Dach lackiert werden). Nun war ich endlich kurz vor der Fertigstellung, da ist bei den Lichtern ein völlig neues und noch schwerwiegenderes Problem aufgetaucht. Ich bin kurz davor, das ganze Zeug komplett rauszureißen und neu aufzubauen, ist vermutlich einfacher als die Fehlersuche... Eigene persönliche Geschichten machen es auch nicht gerade einfacher (bei Dir habe ich durch eine wohl gemeinsame Bekannte - ehemalige Mülheimerin am Bodensee - vor längerer Zeit mal etwas andeutungsweise mitbekommen, aber wirklich nur ganz grob, keinerlei Details.. ).
Wie auch immer...

Hauptsache, Du bist wieder da und aktiv! :D Und Du hast ganz offensichtlich nichts verlernt, ist wohl wie das sprichwörtliche Fahrradfahren. :mrgreen:
Dein Taucherwagen sieht auf jeden Fall richtig klasse aus. Viele hübsche Details, aber absolut dezent und nicht überladen. Klarer Daumen nach oben! :D

Dann wünsche ich schon mal viel Spaß und gutes Gelingen mit den kommenden Projekten, von denen wir hoffentlich noch einige erwarten dürfen. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zu Deinem neuesten Modell noch viele Worte zu verlieren, hieße wirklich Eulen nach Athen zu tragen! Darum nur ein einziges: Sa-gen-haft! :D
Harald hat geschrieben:Toll finde ich allerdings, was es inzwischen an Decals gibt
Höchste Eisenbahn, dass sich auch die Feuerwehr Thalburg Türwappen samt Schritzügen drucken lässt! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Thalburg“