Seite 4 von 15
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 14:41
von Markus Sterken
Mischa Fritz hat geschrieben:Hat denn jemand Bilder auf denen zu sehen ist, wie der hintere Abschlepp-ausleger herunter geklappt ist? Und wie hat den der ganze Mechanismus hinten funktioniert?
Hallo Mischa,
schau doch mal hier
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 95#p161295 Das 2. s/w-Foto...!
Viele Grüße,
Markus
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 15:56
von Mischa Fritz
Ah. Super

. Müsste der Kran dann hinten nicht noch eine 2. Seiltrommel haben? Die hätte Preiser ja dann vergessen.
Aber das Bild hilft auf jeden fall weiter.
Gruß Mischa
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 16:16
von Jürgen Mischur
Mischa hat geschrieben:Müsste der Kran dann hinten nicht noch eine 2. Seiltrommel haben? Die hätte Preiser ja dann vergessen.
Montagefehler hin, Kleberflecken her: Immer langsam mit solchen Äußerungen!
Ich zitiere mal aus der originalen KW 16-Beschreibung von 1960:
Magirus hat geschrieben:Zusatzausleger:
Zur Verwendung bei kleinen Hilfeleistungen und beim Abschleppen ist am Fuß des Kranauslegers ein Zusatzausleger für 5 t Tragkraft angebracht, der in Ruhestellung am Ausleger anliegt und zum Gebrauch nach hinten ausgeschwenkt wird.
Er trägt einen klappbaren Seilblock, dessen Heben und Senken durch Aus- und Einschieben des Hilfsauslegers bewirkt wird, da das Ende des Seilstranges am Hilfsausleger befestigt ist. Bei angehobener Last kann das Seil am Hauptausleger festgelegt und der Hilfsausleger wieder in Fahrstellung eingeschoben werden.
Klingt kompliziert, aber durchaus logisch! Also nix mit vergessener Seiltrommel!
Gruß, Jürgen
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 16:30
von Mischa Fritz
Aha interessant

. Danke. Dann mal schauen wie ich das Funktionsfähig bekomme.
Gruß Mischa
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 21:05
von Stefan Buchen
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 21:17
von Lars Müller
Übersicht über die ausgelieferten deutschen Kranwagen:
KW12, BF Berlin, 1965, -> 1971 Abschleppdienst v.Aalst/Nds., -> priv. Sammler
KW15, BF Stuttgart, 1957, -> Bauern u. Technikmuseum Eschach-Seifertshofen, -> priv. Sammler
KW15, BF Mainz, 1958, -> priv. Sammler
KW15, BF Bremen, 1958, priv. Sammler
KW15, BF Bremerhaven, 1958, -> 1979 FF Kempten, ->OCM Ulm
KW15, BF München, 1958, -> LKW-Händler, -> Krandienst in NRW, -> LKW Händler, -> Export
KW15, BF Bochum, 1958, -> Fa.Huperz/Olpe
KW15, BF Dortmund, 1958, -> priv. Sammler
KW15, BF Wuppertal, 1958, -> Autokrane Petersen/Flensburg
KW15, BF Berlin, 1958, -> 1975 TD Berliner Polizei, -> Abschleppdienst Möller/Neumünster SH als Ersatzteilspender
KW15, BF Heilbronn, 1959, -> 1989 Technikmuseum Speyer
KW16, BF Wiesbaden, 1961, -> 1980 FF Fulda, -> 1993 priv. Sammler
KW16, BF Stuttgart, 1961, -> Feuerwehrmuseum Stuttgart
KW16, Flughafen Tegel, 1961 (WF?), -> LKW-Händler -> Export Afrika?
KW16, BF Remscheid, 1962, -> priv. Sammler
KW16, BF Gelsenkirchen, 1962, -> Fa. Huperz/Olpe, -> priv. Sammler
KW16, BF Braunschweig, 1962, -> Fa. Gessler/Braunschweig, -> priv. Sammler
KW16, BF Karlsruhe, 1962, -> Pforzheim, -> Ulmer Feuerwehrfreunde
KW16, BF Münster, 1962, -> Fa. Gerlsbeck Schwertransporte/Hohenkammer
KW16, FF Wattenscheid (heute Bochum), 1962, -> priv. Sammler
KW16, BF Augsburg, 1963, -> FF Donauwörth, -> Feuerwehrfreunde Neunstadt
KW16, BF Osnabrück, 1963, -> Historische Magirus Feuerwehrfahrzeuge Bayern e.V.
KW16, BF Duisburg, 1963, -> Sammlung FW Duisburg
KW16, FF Siegen, 1963, -> Abschleppdienst in Dresden, -> priv. Sammler
KW16, BF Dortmund, 1964, -> priv. Sammler
KW16, BF Düsseldorf, 1964, -> Autokrane Klingenberg/Unna
KW16, BF Darmstadt, 1964, -> priv. Sammler
KW16, BF Kassel, 1965, -> FF Marburg, -> 2000 Fa. Schünemann Oldtimer Sammlung Höxter
KW16, BF München, 1965, -> Deutsches Museum/München
KW16, BF Saarbrücken, 1965, -> LKW-Händler, -> priv. Sammler
KW16, BF Frankfurt, 1966, -> 1985 Krandienst Rüsselsheim, -> priv. Sammler
KW16, BF Nürnberg, 1966, -> FW Baden/A, -> Eisenbahnmuseum Strasshof/A
KW16, BF Berlin, 1967, -> 1980 Abschleppdienst in Werneuchen/Brandenburg, -> priv. Sammler
KW20, BF Berlin, 1969, -> 2009 Feuerwehrmuseum Berlin
KW20, BF Berlin, 1970, -> 1984
Interessanterweise hat Berlin die letzten Kräne gekauft. Es fehlt der KW12 aus Berlin. Da habe ich bei mir auf die schnelle nicht das passende Buch gefunden.
Die Auflistung entstammt dem Paulitz-Buch.
Edit: Ich habe die Liste mal um die Verläufe der einzelnen Fahrzeuge ergänzt. Die Liste ist nicht stumpf abgeschrieben, sondern stellt eine Info-Sammlung dar. Ergänzungen oder Korrekturen werden gerne eingerabeitet!
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 29.04.2015, 23:33
von Dirk Ziegler
Im Buch "Berliner Feuerwehrfahrzeuge - von 1960 bis heute" steht:
KW12, BF Berlin, 1965 - Bundesbeschaffung
KW16, BF Berlin, 1967
KW20, BF Berlin, 1970
KW20, BF Berlin, 1971
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 05:54
von Guido Brandt
Moin zusammen,
schöööööne Liste!
wobei der KW 12 schon Bj.1962 war und bis zur Übernahme durch die BF als Vorführfahrzeug bei Magirus lief. Aufgrund nicht einer eingegangenen Bestellung bei Magirus für diesen Krantyp von 62 bis 65 blieb es dann auch das einzige überhaupt gebaute Exemplar......
Gruß Guido
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 09:32
von Jürgen Mischur
Apropos Liste! Nix für ungut, Lars...
Im Forum baumaschinenbilder.de hat sich ein User namens "BautznerSenf"

die Mühe gemacht,
alle Magirus-Kranwagen incl. ihrer Zweit- und Drittverwendung aufzulisten. Überhaupt kann ich den ganzen Thread mit mittlerweile 51 Seiten zum Thema
"Magirus-Deutz KW 15, KW 16 und KW 20" nur nochmals dringend empfehlen!
Direkt zur Gesamtliste gehts da entlang ->
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... post717160
Gruß, Jürgen

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 11:52
von Daniel Ruhland
Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Im Forum baumaschinenbilder.de hat sich ein User namens "BautznerSenf"

die Mühe gemacht,
alle Magirus-Kranwagen incl. ihrer Zweit- und Drittverwendung aufzulisten. Überhaupt kann ich den ganzen Thread mit mittlerweile 51 Seiten zum Thema
"Magirus-Deutz KW 15, KW 16 und KW 20" nur nochmals dringend empfehlen!
Das kann man nur
unerstreichen! Beeindruckend dabei finde ich auch, dass so viele Fahrzeuge bis heute "überlebt" haben, von den KW 16 insgesamt 71% und darüber hinaus fast sämtliche Fahrzeuge aller vier Typen, die an deutsche Feuerwehren geliefert wurden! Und, falls jemand Bedarf hat: Mindestens drei KW 16 sollten aktuell auch noch zum Verkauf stehen...
Edit: Lars Liste ist aber eine schöne Ergänzung, da die Baujahre dabei stehen. Interessant hier: Stuttgart war wohl 1957 der erste Empfänger eines KW 15, Mainz und Bremen, 1958, haben aber die Produktionsnummern 001 und 002, siehe
diese Fotostrecke (und: beide, 001 und 002, stehen bei Thomas Knauf in Lage

).
Gruß
Daniel
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 16:35
von Holger Gerks
Ja es wird zum Thema KW12 bis KW20 in Absehbarer Zeit ein Buch erscheinen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach Bildern vom KW16 der Bf Frankfurt.
Kann da einer HELFEN????
Für die KW Lieste noch : Der KW16 Ex. Wattenscheid wurde am 20.12.1962 Geliefert.
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 18:45
von Stefan Buchen
Holger G. hat geschrieben:Ich bin immer noch auf der Suche nach Bildern vom KW16 der Bf Frankfurt.
Ich empfehle mal Kontakt zum Feuerwehrgeschichts- und Museumsvereins Frankfurt am Main aufzunehmen. Insbesondere zu Ralf Keine, dem Vorsitzenden. Die haben bestimmt das ein oder andere Foto vom KW 16 in ihrem Bestand. Das Fotoarchiv, das zur Zeit in der ehemaligen Feuerwache Bockenheim lagert, ist nämlich gewaltig!
Grüße
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 19:28
von Holger Gerks
Hallo Jürgen
Das sind ja KLASSE BILDER hier!
Einfach Toll!!!!
Grüße
Holger
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 19:36
von Lars Müller
Hallo zusammen!
@ Holger Gerks: Jupp, die "62" hatte ich wohl wegen dem Bochum-Fragezeichen vergessen. Habe ich aber nachgetragen. Gehört dir nicht der ehemalige Braunschweiger? Wenn ja, tolles Auto! Kenne ich von der Gegenüberstellung mit dem Neufahrzeug auf dem Braunschweiger Rathausplatz!
Ein Buch zum Thema Magirus Kran? Sehr interessant! Wann, wie, wo? Welcher Verlag?
Das ganze Jahr ist diesmal Weihnachten...!
@ Dirk Ziegler
Ja, aber ob die Angabe mit Baujahr 70 und 71 stimmt. Ich weiß ja nicht. Es fehlen markentypische Erkennungszeichen aus den Jahren. Schriftzüge, Stoßstange, Frontscheinwerfer sollten da eigentlich schon anders sein, zumindest 1971. Möglicherweise handelt es sich bei dem Jahr um das Jahr der Indienststellung!
@ all
Ja, im Baumschinenforum sind schon tolle Sachen drin. Gerade die weitere Geschichte der Fahrzeuge bei 2. und 3. Besitzern ist total spannend!
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 30.04.2015, 20:00
von Holger Gerks
Hallo Lars
Ein Freund von mir macht ein Buch vom KW12 bis zum KW20!
Er versucht das es noch im diesem Jahr erscheint.
Es soll beim Podzun Verlag herauskommen.
Ja Lars der Braunschweiger und Innsbrucker KW16 sind meine.
Zum Pierschke KW16 die Farbe war ROT - Fahrgestell GRAU.
Grüße
Holger